04.11.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 16.06.<br />

24/11 Kayh/Mönchberg<br />

39<br />

Sonstiges<br />

Voranzeige "Kino unter der<br />

Plane" und Gemeindefest:<br />

16. Juli: Kino unter der Plane:<br />

Einlass 20.30 Uhr, Filmbeginn 21.30 Uhr.<br />

Kostenbeitrag: 3,50 Euro - Filmvorführung<br />

in gemütlicher Atmosphäre unter der<br />

Plane am Gemeindehaus Mönchberg<br />

17. Juli: Gemeindefest:<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor<br />

am Gemeindehaus; anschließend<br />

Vom Bezirksamt<br />

Bezirksamt<br />

Mönchberg<br />

Bergstr. 9<br />

Telefon (0 70 32) 95 99 97<br />

Telefax (0 70 32) 20 25 92<br />

E-Mail: moenchberg@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 10.30 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers<br />

Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

nach Vereinbarung<br />

Fortschreibung der<br />

Einwohnerzahl im<br />

Stadtteil Mönchberg<br />

Im Monat Mai 2011 haben sich folgende<br />

Veränderungen ergeben:<br />

Stand vom Vormonat 1.031<br />

Zugänge durch Zuzüge 3<br />

Zugänge durch Geburten 0<br />

Abgänge durch Wegzüge 8<br />

Abgänge durch Todesfälle 1<br />

Neuer Stand 1.025<br />

Abfuhr der Komposttonne<br />

Die nächste Abfuhr der Komposttonne<br />

findet am Montag, 20. Juni 2011 statt.<br />

Altpapierabfuhr<br />

Am Mittwoch, 22. Juni 2011 findet die<br />

Abfuhr der Altpapiertonne statt.<br />

Die Altpapierbehälter müssen spätestens<br />

um 6.00 Uhr am Abfuhrtag am Straßenrand<br />

bereitgestellt sein. Es werden nur die<br />

blauen Tonnen geleert. Gebündeltes Papier<br />

wird nicht mitgenommen.<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Ahmet Ilkaya,<br />

Ludwig-Volz-Straße 4,<br />

zum 73. Geburtstag am 18. Juni<br />

Frau Else Köhler,<br />

Brühlstraße 25,<br />

zum 74. Geburtstag am 20. Juni<br />

Familien-Nachrichten<br />

Sterbefälle<br />

Erwin Häupler, <strong>Herrenberg</strong>, 84 Jahre<br />

Artur Willy Schanz, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

67 Jahre<br />

Mönchberg<br />

Mittagessen. Nachmittags Kaffee und Kuchen,<br />

Programm der evang. Jugend; Rückblick<br />

auf 70 Jahre Gemeindeleben mit dem<br />

Thema: Weitergabe des Glaubens<br />

Offener Kelter-Treff<br />

Heute, am Donnerstag, 16.<br />

Juni ist die Kelter wieder<br />

von 15.00 bis 19.00 Uhr für<br />

Sie geöffnet. Passend zur Jahreszeit servieren<br />

wir Ihnen leckere Sommerfrüchte.<br />

Schauen Sie einfach mal vorbei und genießen<br />

Sie, die fröhliche Atmosphäre vor<br />

oder in der Kelter.<br />

Kirchen<br />

Evangelische<br />

Evang. Kirchen-<br />

Kirchengemeinde<br />

gemeinde<br />

Mönchberg<br />

Pfarramt Traubenstraße 7, Kayh<br />

Pfarrer Christian Herrmann<br />

Telefon (0 70 32) 7 13 76,<br />

Fax (0 70 32) 9 10 96 27<br />

E-Mail: ev.pfarramt.kayh@t-online.de<br />

Homepage:<br />

www.gemeinde.moenchberg.elk-wue.de<br />

Bürozeiten: Montag, 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

und Donnerstag, 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist in der Woche 24 und<br />

in der Woche 25 nicht besetzt.<br />

Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist<br />

der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner<br />

Ehre voll. Jesaja 6,3<br />

Sonntag, 19. Juni<br />

10.15 Gemeindegottesdienst mit Tauffeier<br />

von Philipp Hoffmann (Pfr.<br />

Herrmann). Predigttext: Johannes<br />

16,5-15. Opfer: Kirchengemeinde<br />

Mönchberg. Kein Kindergottesdienst<br />

Kaffeenachmittag<br />

Am 19. Juni lädt das Kaffeeteam der Kirchengemeinde<br />

Kayh ab 14.30 Uhr zum<br />

Kaffeenachmittag ins Gemeindehaus<br />

nach Kayh ein. Genießen Sie Kaffee und<br />

Tee und leckeren Kuchen in gemütlicher<br />

Runde. Bei schönem Wetter werden die<br />

Tische im Pfarrgarten gedeckt. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen. Ihr Kaffeeteam<br />

Vertretung bei Beerdigungen<br />

Vertretung bei Beerdigungen vom 20. bis<br />

26. Juni übernimmt Pfarrer Schäfer aus<br />

Gültstein, Telefon 7 13 95.<br />

Gebetspaten<br />

„Ich bete für Dich!“ - das heißt: jemand<br />

denkt an mich, jemand bittet für mich vor<br />

Gott, jemand sagt, was ich ihm selbst vielleicht<br />

nicht sagen kann. „Ich bete für Dich!“.<br />

Im letzten Jahr haben wir das erste Mal Gebetspaten<br />

für unsere Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden gesucht und auch gefunden.<br />

Für die Gruppe deutlich spürbar haben sie<br />

uns das ganze Jahr über begleitet. Manchmal<br />

wurden Nachrichten hin und her versendet,<br />

manche erhielten eine Kleinigkeit<br />

zum Geburtstag, manche kannten ihren<br />

Paten, manchen war er unbekannt, manche<br />

hatten viel Kontakt in Gedanken - die<br />

Beziehungen waren ganz unterschiedlich<br />

und doch sehr wertvoll und fruchtbringend.<br />

Daher möchten wir auch dieses Jahr wieder<br />

nach Gebetspaten und -patinnen suchen!<br />

Die Konfirmandenzeit ist eine wichtige Zeit!<br />

Manche Konfirmandinnen/Konfirmanden<br />

lernen den Glauben und die Gemeinde<br />

erstmalig kennen, andere machen die ersten<br />

eigenen Schritte, wieder andere sind<br />

schon lang dabei - jeder aber kann Unterstützung<br />

durch das Gebet gebrauchen.<br />

Daher möchten wir vom Konfi-Team jeder<br />

Konfirmandin und jedem Konfirmanden eine<br />

Person zu Seite stellen, die für sie oder<br />

ihn betet. Wir suchen also 28 Personen -<br />

egal welchen Alters und Geschlechts, egal,<br />

ob noch in der Schule, zu Hause oder im<br />

Beruf – die von jetzt an bis zur Konfirmation<br />

im Mai 2012 bereit sind, eine/n Jugendliche/n<br />

im regelmäßigen Gebet zu begleiten. Sie<br />

erhalten als Patin/Pate unseren Konfi-Jahresplan<br />

und den Namen einer Konfirmandin/eines<br />

Konfirmanden. Es darf ein persönlicher<br />

Kontakt entstehen, der den<br />

Jugendlichen die Gemeinde, den Glauben<br />

vielleicht auch näher bringt, aber es muss<br />

keine persönliche Beziehung entstehen.<br />

Auch das stille Gebet im Hintergrund hat<br />

und zeigt seine Wirkung! Wenn Sie verbindlich<br />

zu einer einjährigen Gebetspatenschaft<br />

bereit sind, dürfen Sie sich gerne im Pfarramt<br />

oder bei Frau Pfarrerin Tabea Schindler<br />

(tabea.schindler@gmx.de oder (01 77) 7<br />

03 27 65) oder nach dem Gottesdienst am<br />

3. Juli, an dem die Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden vorgestellt werden, melden.<br />

Spielkreis Mönchberg<br />

Der Spielkreis Mönchberg, das sind Mütter<br />

(und gern auch Väter) mit Kindern von<br />

0 bis 3 Jahren. Wir treffen uns jeden Dienstag<br />

von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Mönchberg, um gemeinsam zu spielen,<br />

zu singen, zu basteln und Spaß zu<br />

haben. Die Kinder und Eltern freuen sich<br />

über weitere Spielkameraden und - kameradinnen,<br />

die sich schon vor der Kindergartenzeit<br />

kennen lernen möchten. Schauen<br />

Sie doch einfach mal mit ihrem Kind/<br />

ihren Kindern vorbei! Bei Fragen dürfen<br />

Sie sich gerne an Carmen Kaiser, Telefon<br />

91 37 02 oder Cornelia Pastille-Hoffmann,<br />

Telefon 91 46 69 wenden.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste und andere kirchliche<br />

Veranstaltungen siehe unter Katho lischer<br />

Kirchengemeinde <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Vereine und Parteien<br />

Fußballverein<br />

Mönchberg<br />

Freizeitsport<br />

Bodystyling & Step<br />

Immer montags (außer in den Schulferien!)<br />

in der Grafenberghalle<br />

19.00 bis 20.00 Uhr:<br />

Bodystyling (Gezielte Übungen für Bauch,<br />

Beine, Po und Rücken, mit und ohne<br />

Kleingeräte. Für alle Levels geeignet!)<br />

20.05 bis 21.05 Uhr:<br />

Step Aerobic (Durch das "Treppensteigen"<br />

auf dem Step wird eine sehr hohe<br />

Intensität erreicht, die muskuläre Ausdauer<br />

verbessert und Körperfett verbrannt<br />

- ein optimales Training für Beine<br />

und Po sowie die Koordination. Grundkenntnisse<br />

sind von Vorteil!).<br />

Einsteiger sind immer herzlich willkommen<br />

- einfach vorbeikommen und mitmachen.<br />

Für Mitglieder des Vereins sind die<br />

Angebote durch den Jahresbeitrag abgegolten<br />

und daher ohne weitere Gebühr,<br />

Nichtmitglieder bezahlen für eine Stunde<br />

Euro 3 bzw. für beide Stunden Euro 5. Fragen?<br />

Melanie Notter, (01 71) 3 10 85 83<br />

Unter www.herrenberg.de<br />

Rubrik „Aktuelles“<br />

finden Sie das aktuelle Amtsblatt sowie die<br />

Ausgaben der letzten Jahre im Internet.<br />

Kindertanzen<br />

Immer Donnerstags in der Grafenberghalle,<br />

außer in den Ferien. Wir haben jetzt<br />

4 Tanzgruppen!<br />

Tanzgruppe 1: Kindergartenkinder<br />

14.00 bis 14.45 Uhr<br />

Tanzgruppe 2: 1. bis 2. Klasse<br />

14.45 bis 15.30 Uhr<br />

Tanzgruppe 3: ab 3. bis 4. Klasse<br />

15.30 bis 16.15 Uhr<br />

Tanzgruppe 4: ab 5. Klasse<br />

16.15 bis 17.00 Uhr<br />

Wir sehen uns auf dem Dancefloor und<br />

freuen uns auf Euch!<br />

Bleib fit – mach mit<br />

Sport ist im Verein am schönsten!<br />

Gesangverein<br />

Mönchberg<br />

Singstunde<br />

Am Freitag, 17. Juni ist gemeinsame<br />

Singstunde<br />

Obst- und und<br />

Gartenbauverein<br />

Mönchberg<br />

Kirschenfest<br />

Am Donnerstag, 23. Juni (Fronleichnam)<br />

findet ab 10.00 Uhr wieder unser traditionelles<br />

Kirschenfest beim Vereinsheim in<br />

der Weingartenstraße 38 statt. Bei einem<br />

solchen Anlass darf selbstverständlich<br />

auch ein Kirschenverkauf nicht fehlen.<br />

Interessierte Erzeuger sollten sich beim<br />

1. Vorstand Klaus Maisch Telefon 7 44 86<br />

melden. Wir freuen uns schon heute auf<br />

viele Gäste aus nah und fern, mit denen<br />

in geselliger Runde neue Kontakte geknüpft<br />

werden können. Für das leibliche<br />

Wohl ist an diesem Tag natürlich in bekannter<br />

Mönchberger Weise gesorgt. Wir<br />

möchten alle Vereinsmitglieder und die<br />

Bevölkerung recht herzlich zu diesem<br />

Fest einladen. Für unsere kleinen Gäste<br />

wird es nachmittags Bastelangebote geben.<br />

Es soll wie jedes Jahr auch unser<br />

Informationsfaltblatt zum Obstanbaugebiet<br />

Mönchberg ausgelegt werden. Erzeuger<br />

die auf der beigelegten Direktvermarkterliste<br />

erscheinen möchten, sollten<br />

sich bis zum 16. Juni bei Schriftführer<br />

Uwe Braitmaier Telefon 7 69 31 melden.<br />

Die Rangfolge wird dann wie immer per<br />

Losverfahren neu bestimmt. Um unseren<br />

Gästen den Nachmittag etwas versüßen<br />

zu können würden wir uns wieder über<br />

zahlreiche Kuchenspenden freuen. Für<br />

die Planung wäre es sehr hilfreich wenn<br />

diese bis zum Dienstag, 21. Juni bei Angelika<br />

Kurz Telefon 7 64 08 gemeldet würden.<br />

Für den Aufbau ab 8.00 Uhr suchen<br />

wir noch Helfer.<br />

30. Sternwanderung<br />

des Kreisverbandes des Obst- und Gartenbauvereine<br />

am Sonntag, 26. Juni.<br />

Beginn: 9.30 Uhr<br />

Ort: Kirchplatz in Leonberg-Eltingen<br />

Es werden ab 10.45 Uhr wieder drei interessante<br />

Wandertouren rund um Eltingen<br />

angeboten. Dabei gibt es viel Wissenswertes<br />

über den Ort zu erfahren und vielleicht<br />

auch noch unbekanntes zu entdecken.<br />

Ab 11.00 Uhr Mittagessen<br />

Nachmittags steht dann die Preisverleihung<br />

für den Kreismostkönig 2010 auf<br />

dem Programm. Wir möchten unsere Mitglieder<br />

und interessierte Bürger auch zu<br />

dieser Kreisverbandsveranstaltung einladen.<br />

Nähere Informationen können auch<br />

dem Aushang im Vereinsschaukasten<br />

entnommen werden.<br />

Die Vorstandschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!