19.11.2014 Aufrufe

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Aufstellung der Aktivitäten im Jahr<br />

Wir erleben Höhepunkte im Kindergartenjahr durch Feste und besondere Anlässe.<br />

Bei der Gestaltung und Planung werden die Kinder beteiligt, ihre Ideen und<br />

Vorschläge werden im Kinderparlament geäußert und zur Umsetzung aufgegriffen.<br />

Dazu gehören:<br />

Fasching: Unser Faschingsfest steht gelegentlich unter einem bestimmten Motto.<br />

Das Kostüm kann dann zum Thema ausgesucht werden. Unser Faschingsfest feiern<br />

wir ohne Eltern.<br />

Osterfrühstück oder -kaffee: Zu Ostern gibt es entweder gemeinsam mit den Eltern<br />

ein besonderes Frühstück oder ein Nachmittags-Café. In gemütlicher Runde wird<br />

gegessen und zum Thema gesungen, gespielt und Aktionen werden angeboten.<br />

Sommerfest: Das Sommerfest wird zum Abschluss des Kindergartenjahres als<br />

gemeinsame Veranstaltung oder in den jeweiligen Gruppen mit den Eltern<br />

durchgeführt.<br />

Schultüten basteln: An einem gemeinsamen Bastelnachmittag können von den<br />

Eltern Schultüten für die Schulanfänger/innen gefertigt werden. Wir geben Anregung,<br />

besorgen das Material und bieten Unterstützung beim Herstellen an.<br />

Verabschiedung der Schulkinder: In großer Runde werden die Schulkinder<br />

verabschiedet.<br />

Laternelaufen: Gemeinsam mit den Eltern gehen alle gemeinsam Laternelaufen.<br />

Adventsfeier: Wir feiern bei Kaffee und Kuchen die Adventszeit im Kindergarten.<br />

Das Programm für die Feier wird von den Kindern und den pädagogischen<br />

Fachkräften gestaltet.<br />

Geburtstage: Die einzelnen Geburtstage der Kinder werden bei uns als etwas<br />

besonderes gefeiert. Das Kind steht für einige Zeit im Mittelpunkt des Geschehens.<br />

Der Tag wird in der Regel mit einem gemeinsamen Frühstück und mit Spielen<br />

gefeiert. Das Geburtstagskind bringt für die anderen Kinder seiner Gruppe etwas zur<br />

Ergänzung des Frühstücks oder zum Verteilen nach den Spielen mit.<br />

Abschiede: Abschiede werden wie Geburtstage gefeiert.<br />

Ausflüge und Feste mit oder ohne Eltern: Je nach Anlass finden Ausflüge und<br />

Feste statt, z.B. im Rahmen eines Projektes. Bei einigen Aktivitäten bitten wir die<br />

Eltern um Unterstützung und Teilnahme.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!