19.11.2014 Aufrufe

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereicherung im <strong>Kita</strong>-Alltag. Im gemeinsamen Miteinander üben sich alle Kinder in<br />

einem toleranten Umgang, in dem Regeln für das Beisammensein gemeinsam<br />

entwickelt werden.<br />

6.1.5 Ethik, Religion und Philosophie<br />

Werte und Normen erfahren die Kinder im täglichen Zusammensein. Dazu gehören<br />

angemessene Konfliktlösungen, sowie Toleranz und Respekt vor dem anderen. Wir<br />

unterstützen sie und geben Hilfestellung beim Aushandeln von Regeln und<br />

Lösungen.<br />

Feiertage und Feste werden besprochen und besondere Rituale gelegentlich<br />

durchgeführt. Dabei spielen die Bräuche aus den Kulturkreisen unserer Kinder eine<br />

besondere Rolle. Die Kinder lernen andere religiöse Einstellungen kennen und diese<br />

zu akzeptieren. Fotos, Bücher und Gegenstände aus dem Herkunftsland regen zur<br />

Beschäftigung mit dem Thema an.<br />

Wir greifen Fragen der Kinder nach dem Woher und dem Wohin auf, um diese<br />

gemeinsam zu bearbeiten. Dies geschieht in einer neutralen Haltung den<br />

verschiedenen Religionen gegenüber.<br />

6.1.6 Musisch-ästhetische Bildung und Medien<br />

Durch Musik und kreatives Gestalten können die Kinder ihre Gedanken, Gefühle und<br />

Erlebnisse ausdrücken. Dafür wird der Kreativbereich mit den Möglichkeiten zum<br />

Malen, Tuschen und Gestalten täglich von den Kindern genutzt. Mehrmals in der<br />

Woche finden hier unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft künstlerische<br />

Aktivitäten statt. Es wird mit Papier, Pappe, Wolle und mit Naturmaterialien<br />

gearbeitet. In den einzelnen Gruppenräumen stehen darüber hinaus Materialen zum<br />

Malen, Kneten, Schneiden, Kleben usw. bereit. Wir gehen wertschätzend mit den<br />

Werken der Kinder um und ermuntern sie zum Ausprobieren und Experimentieren.<br />

Musik spricht Gefühl, Körper und Geist an, sie gehört zu unseren täglichen<br />

Aktivitäten. Das musische Takt- und Rhythmusgefühl wird im Sing- und Spielkreis<br />

angeregt. Wir singen mit den Kindern Kreis- und Bewegungslieder, lernen<br />

Fingerspiele und Reime. Gelegentlich musizieren wir mit einfachen<br />

Musikinstrumenten und begleiten Lieder oder Geschichten rhythmisch. Jeden Freitag<br />

machen wir mit allen Gruppen zusammen einen Singkreis zum Abschluss der<br />

Woche.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!