19.11.2014 Aufrufe

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Vorwort<br />

Seit Februar 1995 ist die Kindertagesstätte des <strong>Studentenwerk</strong>s in Flensburg in<br />

Betrieb. Diese Einrichtung soll studierenden Eltern die Vereinbarkeit von Studium<br />

und Familienaufgaben erleichtern. Anfangs besuchten 30 Kinder die Tagesstätte in<br />

Adelbylund.<br />

Im Herbst 2002 konnten neue Räume auf dem Campusgelände bezogen werden.<br />

Die Kindertagesstätte wurde größer - nicht nur an Raum, sondern auch an<br />

Mitarbeiter/innen und Kindern. Zur Zeit werden 45 Kinder von einem Jahr an bis zum<br />

Schuleintritt in drei altersgemischten Gruppen betreut. Durch eine anregungsreiche<br />

Umgebung und regelmäßige gezielte Angebote fördern wir die Kinder ihrem<br />

Entwicklungsstand entsprechend.<br />

Das Bild vom Kind als eigenständige Persönlichkeit, sowie der gesetzlich im<br />

Kindertagesstättengesetz (§4 Absatz 1) begründete Betreuungs-, Erziehungs- und<br />

Bildungsauftrag sind die Grundlagen unserer Arbeit. Dabei sind die Leitlinien zum<br />

Bildungsauftrag von Kindertagesstätten (herausgegeben vom Ministerium für<br />

Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes <strong>Schleswig</strong> <strong>Holstein</strong>, 2004)<br />

maßgeblich.<br />

In einer Atmosphäre der Geborgenheit und Nähe begleiten wir die Kinder in ihrer<br />

Entwicklung. Dabei achten wir das einzelne Kind als Individuum in der Gemeinschaft<br />

und ermöglichen das Erleben sozialer Erfahrungen.<br />

Die <strong>Konzeption</strong> gibt Eltern, Träger und allen Interessierten die Möglichkeit,<br />

Einblick in Zielsetzung, Schwerpunkte und Abläufe unserer Arbeit in der<br />

Kindertagesstätte zu erhalten. Neuen Mitarbeiterinnen bietet die <strong>Konzeption</strong> eine<br />

Orientierung für die gemeinsame Arbeit.<br />

Bei der Erstellung waren alle pädagogischen Mitarbeiterinnen beteiligt. Wir<br />

verstehen dieses Konzept als eine dynamische Vorgabe, die durch aktuelle<br />

Entwicklungen immer wieder ergänzt und festgeschrieben wird.<br />

So wünschen wir uns eine rege Zusammenarbeit mit den Eltern und freuen uns<br />

über Anregungen und Beteiligung am Geschehen in unserer Kindertagesstätte.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!