19.11.2014 Aufrufe

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Konzeption Kita FL 2008 - Studentenwerk Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wenn sie gebraucht wird, aber auch eigene Lösungswege suchen. Dazu gehört, die<br />

Interessen anderer zu erkennen und zu beachten.<br />

Voraussetzung für das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist eine<br />

vertrauensvolle Beziehung zu den Erwachsenen in der Gruppe, die geprägt ist von<br />

gegenseitiger Wertschätzung. Wir bestärken und ermutigen das Kind, eigene Ideen<br />

zu entwickeln und auszuprobieren. Wir zeigen dem Kind, dass wir es wertschätzen,<br />

wir unterstützen und ermutigen es, sich etwas zuzutrauen.<br />

6.4 Das Spiel<br />

Das Kind übt sich im Spiel in vielen Fertigkeiten. Engagiertes Spielen ist frei von<br />

Zwängen. Spielort, Spielpartner, Spielmaterial und Spielinhalt müssen frei gewählt<br />

werden, denn dann spielt das Kind mit hoher Motivation.<br />

Im Rollenspiel hat das Kind Gelegenheit, sich in unterschiedliche Rollen hineinzuversetzen<br />

und diese auch sprachlich auszuprobieren. Dem Kind wird die<br />

Gelegenheit gegeben, sowohl künstlerische als auch soziale Phantasie und<br />

Kreativität zu entwickeln und neue Ideen in die Kindergruppe einzubringen. Im Spiel<br />

lernt es die Funktion der Dinge, die Regeln des Miteinanders; und dabei wird<br />

Erlebtes und auch im Fernsehen Gesehenes verarbeitet.<br />

Im Freispiel ist die pädagogische Fachkraft meist nicht direkt beteiligt, sie kann<br />

den Kindern aber auch für eine Zeit als Spielpartnerin zur Verfügung stehen oder<br />

Ideen der Kinder aufgreifen, unterstützen und gezielt darauf eingehen. Außerdem hat<br />

sie die Möglichkeit, die Kinder aufmerksam zu beobachten. Sie erkennt den Entwicklungsstand<br />

der Kinder und das soziale Gefüge innerhalb der Gruppe, um dann<br />

gegebenenfalls unterstützend bzw. gezielt Einfluss zu nehmen. Sie erfährt etwas<br />

über die Interessen und Vorstellungen des Kindes und kann Anregungen geben.<br />

Im angeleiteten Spiel bieten wir den Kindern in Kleingruppen oder für die gesamte<br />

Gruppe gezielte Angebote aus den Bereichen Bewegung, Wahrnehmung,<br />

Konzentration, Sprache, etc. an. Hier lernt das Kind sich sowohl an vereinbarte<br />

Regeln zu halten, als auch diese zu hinterfragen und sie in Absprache mit den<br />

anderen abzuändern.<br />

Bei Tisch- und anderen Spielen lernen die Kinder eine Sache zu Ende zu bringen,<br />

sowohl zu gewinnen als auch zu verlieren, und dem andern die Freude am<br />

Gewinnen zu lassen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!