05.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskalender 2010... - Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2010... - Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2010... - Internationale Wochen gegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Veranstaltungskalender</strong> 2010 | <strong>Internationale</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus -... http://www.internationale-wochen-<strong>gegen</strong>-rassismus.de/veranstaltungen/<br />

15.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

22.03.2010<br />

19:30 Uhr<br />

15.03.2010<br />

18:00 Uhr<br />

15.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

17.03.2010 -<br />

18.03.2010<br />

9:00-17:00 Uhr<br />

28.03.2010<br />

11:30-12:30 Uhr<br />

15.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

15.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

25.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

26.03.2010<br />

20:00 Uhr<br />

22.03.2010<br />

12:00 Uhr<br />

19.03.2010<br />

19:30h<br />

Creutzwald, Frankreich<br />

Johnson Controls Creutzwald<br />

7, rue de Grenoble<br />

57150 Creutzwal<br />

Frankreich<br />

Dachau<br />

Versöhnungskirche KZ Gedenkstätte<br />

Dachau<br />

Alte Römerstraße 87<br />

85221 Dachau<br />

Darmstadt<br />

Fanprojekt Darmstadt<br />

Erbacher Straße 1<br />

64283 Darmstadt<br />

Unternehmensinterne Auseindersetzung mit den Themen der<br />

Aktionswochen sowie Bewerbung der <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong><br />

Rassismus durch Verteilung von Infomaterial.<br />

Namen statt Nummern<br />

Seit 1999 engagieren sich Menschen für das Projekt "Gedächtnisbuch für die<br />

Häftlinge des KZ Dachau". Inzwischen haben sie über 120 Biographien<br />

verfasst. Am Jahrestag der Errichtung des KZ Dachau werden die neuesten<br />

Beiträge vorgestellt und ins Gedächtnisbuch aufgenommen: zu Sally<br />

Bruckmann (Oberpfalz) von Schülern aus Nabburg, zu Zygmunt Rasniewski<br />

(Polen) von Caspar Mattheis, zu Ernest Gillen (Luxemburg) von Schülern<br />

aus Mannheim und zu Dmitri Wolochowki (Ukraine) von Lena Kofanowa.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wird dem Trägerkreis Gedächtnisbuch die<br />

Anerkennungsurkunde "365 Orte im Land der Ideen" 2010 übergeben.<br />

Traumfußball- Geschichten aus Afrika<br />

Tilo Thielke, ehemal. Redakteur bei Spiegel TV, stellt sein Buch<br />

"Traumfußball- Geschichten aus Afrika" vor.In Thielkes Votrag wird<br />

deutlich, dass Fußball in Afrika all<strong>gegen</strong>wärtig ist.Dafür braucht es oft nicht<br />

einmal einen Ball.Thielke wagte sich in die völlig zerstörte somalische<br />

Hauptstadt Mogadischu, erlebte die bunten und musikalischen Feiern auf den<br />

Tribünen afrikanischer Stadien und versuchte den Hexen-Kult im<br />

tansanischen Fußball zu verstehen.<br />

Es erwartet uns also ein spannender Abend mit zahlreichen persönlichen<br />

Erfahrungen und Anekdoten rund um den afrikanischen Fußball und seine<br />

Fans.<br />

Eintritt ist frei!<br />

Darmstadt Fanprojektbroschüre: Unsre Kurve - Kein Platz für Rassismus<br />

Das Fanprojekt des SV Darmstadt 98 beteiligt sich an den <strong>Internationale</strong>n<br />

<strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus <strong>2010.</strong> In einem Beitrag in der Broschüre "Unsre<br />

Kurve – kein Platz für Rassismus" informiert das Fanprojekt über seine<br />

Aktivitäten <strong>gegen</strong> Rassismus und Fremdenfeindlichkeit innerhalb und<br />

außerhalb des Stadions. Die Broschüre wird von der Koordinationsstelle<br />

Fanprojekte (KOS), der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG)<br />

und dem Interkulturellen Rat herausgegeben und am 16. März 2010 im<br />

Rahmen eines Pressegesprächs in Frankfurt am Main vorgestellt.<br />

Darmstadt<br />

Evangelische Fachhochschule Darmstadt<br />

Zweifalltorweg 12<br />

64293 Darmstadt<br />

Darmstadt<br />

Liberale Synagoge<br />

Bleichstraße<br />

64293 Darmstadt<br />

Delmenhorst<br />

DGB Delmenhorst<br />

Delmenhorst<br />

Delmenhorst<br />

Dietzenbach<br />

Kreisverwaltung-Jugendbildungswerk<br />

Dietzenbach<br />

Bürgerhaus Dietzenbach<br />

Offenbacher Straße 11<br />

63128 Dietzenbach<br />

Dillingen<br />

Stadhalle Dillingen<br />

Dortmund<br />

Literaturkaffeehaus Taranta-Babu<br />

Humboldtstraße 44<br />

44137 Dortmund<br />

Interkulturelle Beratung<br />

Mit zunehmender kultureller Verflechtung wächst der Bedarf an<br />

interkultureller Fachkompetenz. Sie erfordert spezielle Fähigkeiten,<br />

Einstellungen und Unterstützungsformen. Ausgehend von Praxissituationen<br />

und Fragestellungen der TeilnehmerInnen können in diesem Seminar<br />

spezifische Lösungen und Strategien erarbeitet werden. Das Seminar soll<br />

einen Beitrag dazu leisten, interkulturellen Herausforderungen als Beraterin<br />

oder Berater erfolgreich zu begegnen. Als Fortbildungsangebot für<br />

MitarbeiterInnen der EKHN anerkannt. Kosten 140€.<br />

Der Erinnerungsort Liberale Synagoge<br />

Am 9.November 2009 wurde der Erinnerungsort Liberale Synagoge seiner<br />

Bestimmung übergeben. Enstanden ist ein würdiger und in seiner Art<br />

einzigartiger Ort, der den Namen Erinnerungsort verdient. Kein anderes<br />

Zeitdokument in unserer Stadt verfügt über eine vergleichbare<br />

Eindringlichkeit: Bereits beim Betreten des Innenhofs weisen die Menora<br />

und einzelne Mauerfragmente auf den Erinnerungsort hin. Das Foto auf der<br />

Glasfassade zeigt ein Foto der Synagoge mit Blick vom damaligen<br />

Klinikgarten. Im Inneres des Raumes tritt die Architektur zurück, die<br />

Aufmerksamkeit richtet sich auf die beleuchteten Fundamente des<br />

ehemaligen Thoraschreins und eines Turmes. In einer räumlichen<br />

Inszenierung eröffnen die-multimedial auf verschiedene<br />

Zugangsmöglichkeiten ausgerichteten-Stationen des künstlerischdidaktischen<br />

Parcours den Blick auf das, was nicht mehr sichtbar ist, auf das<br />

Leben der jüdischen Darmstädter, deren bedeutendes Gotteshaus an dieser<br />

stand.Das Verstehen und Beurteilen dessen, was hier geschehen ist, ist<br />

Ergebnis einer Spurensuche mit Steinen, Bildern und Worten.<br />

Beschäftigung mit den Materialien der <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong><br />

Rassismus, sowie die Verteilung von Informationsblättern an Interessierte.<br />

Infostände<br />

Der DGB-Arbeitskreis "Forum <strong>gegen</strong> Rechts" geht mit Infoständen anläßlich<br />

der Ausstellung "Verfassungsschutz <strong>gegen</strong> Extremismus" und der<br />

<strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus an die Öffentlichkeit.<br />

Das Jugendbildungswerk beschäftigt sich organisationsintern mit den<br />

Themen und Materialien der <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus mit<br />

Schwerpunkt auf der Arbeit der Fußballfanprojekte.<br />

Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger<br />

Dieses Programm sei allen neugierigen Menschen jeglicher Couleur<br />

wärmstens ans herz gelegt, die dem Islam- dem Schreckgespenst unserer<br />

Tage!- mal persönlich begegnen wollen. Hier lernt man unter intensivem<br />

Lachmuskeltraining so manches, was nicht in Büchern steht. Und sicherlich<br />

erfährt man weit mehr über den Islam, als uns vom Verfassungsschutz oder<br />

gar so illustren Gestalten wie dem Papst oder Wolfgang Schäuble gemeinhin<br />

aufgetischt wird. "Islam für Anfänger" versteht sich als kabarettistische<br />

Anleitung, eine Sach- und Lachgeschichte sozusagen mit Sinasi Dikmen und<br />

ganz ohne Maus.<br />

Hassprediger - Ein demagogischer Blindtest<br />

Mit „Hassprediger – Ein demagogischer Blindtest“ hinterfragt Kabarettist<br />

Serdar Somuncu Ausschnitte aus berühmten Reden der Weltgeschichte von<br />

Osama Bin Laden bis Roland Koch und stellt sie einander <strong>gegen</strong>über. So<br />

weit, so gut, könnte man denken. Wenn man die Namen derjenigen wüsste,<br />

deren Reden da gerade verlesen werden. Denn die nennt Serdar nicht. Ein<br />

Blindtest eben. Vor allem ein Einblick in die Austauschbarkeit politischer<br />

Floskeln jenseits von Zeit und Parteizugehörigkeit.<br />

Die Mörder gehen in der Welt herum<br />

Die Lyrikergruppe Querköpfe liest Gedichte über den Holocaust.<br />

"Angst packt mich an ", schrieb Erich Mühsam aus dem<br />

Gestapogefängnis.Über den Rassenwahn, die Verfolgung und Ermordung<br />

schrieb Selma Meerbaum-Eisinger um SS Arbeitslager Mochailoska:"Ich<br />

möchte leben.-Ich möchte lachen und Lasten heben-und möchte kämpfen<br />

und lieben und hassen- und möchte den Himmel mit Händen fassen- und<br />

Johnson Controls Creutzwald<br />

7, rue de Grenoble<br />

57150 Creutzwal<br />

Frankreich<br />

Versöhnungskirche KZ Gedenkstätte Dachau<br />

Alte Römerstraße 87<br />

85221 Dachau<br />

Fanprojekt Darmstadt<br />

Michael Kirschner<br />

Michael.Kirschner@internationaler-bund.de<br />

Fanprojekt Darmstadt<br />

<strong>Internationale</strong>r Bund e.V.<br />

Erbacher Str. 1<br />

64283 Darmstadt<br />

Tel.: 06151-9513738<br />

Fax: 06151-9513739<br />

e-mail: Michael.Kirschner@internationalerbund.de<br />

www.ib-fanprojekt-darmsta<br />

Evangelische Fachhochschule Darmstadt<br />

Zweifalltorweg 12<br />

64293 Darmstadt<br />

weiterbildung@efh-darmstadt.de<br />

Liberale Synagoge<br />

Bleichstraße 19<br />

64293 Darmstadt<br />

DGB Kreisverband Delmenhorst<br />

Kaiserstraße 4-6<br />

26122 Oldenburg<br />

DGB-Arbeitskreis "Forum <strong>gegen</strong> Rechts"<br />

Hartmut Nordbruch<br />

e-mail: Hartmut.Nordbruch@t-online.de<br />

Kreisverwaltung-Jugendbildungswerk<br />

Werner-Hilpert-Str. 1<br />

63128 Dietzenbach<br />

Bürgerhaus Dietzenbach<br />

Offenbacher Straße 11<br />

63128 Dietzenbach<br />

DGB Jugend Saar<br />

Thorsten Schmidt<br />

Fritz-Dobisch-Str. 5<br />

66111 Saarbrücken<br />

e-mail: thorsten.schmidt@dgb.de<br />

RLS Nordrhein-Westfalen<br />

Tel: 0203 3177392<br />

In Kooperation mit dem Rosa-Luxemburg-Club<br />

Dortmund/Bochum<br />

18 von 72 03.11.2010 15:56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!