05.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskalender 2010... - Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2010... - Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2010... - Internationale Wochen gegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Veranstaltungskalender</strong> 2010 | <strong>Internationale</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus -... http://www.internationale-wochen-<strong>gegen</strong>-rassismus.de/veranstaltungen/<br />

17.03.2010<br />

15:00 Uhr<br />

21.03.2010<br />

17:00 Uhr<br />

Gelsenkirchen<br />

Wissenschaftspark Gelsenkirchen<br />

Munscheidstr. 14<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Gelsenkirchen<br />

Bleckkirche- Kirche der Kulturen<br />

Bleckstraße 62<br />

45889 Gelsenkirchen<br />

16.03.2010 Gelsenkirchen<br />

Synagoge und Gemeindezentrum<br />

21.03.2010 Gelsenkirchen<br />

Gesamtschule Horst<br />

Devensstr.15<br />

45899 Gelsenkirchen<br />

15.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

29.03.2010<br />

17:30 - 19:00 Uhr<br />

22.03.2010<br />

17:30 - 19:00 Uhr<br />

15.03.2010<br />

17:30 - 19:00 Uhr<br />

Gera<br />

Gera<br />

Gera<br />

Volkshochschule<br />

Talstr. 3<br />

07545 Gera<br />

Gera<br />

Volkshochschule<br />

Talstr. 3<br />

07545 Gera<br />

Gera<br />

Volkshochschule<br />

Talstr. 3<br />

07545 Gera<br />

24.03.2010 Gera<br />

Gera Jugendhaus Shalom<br />

15.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

15.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

12.03.2010 -<br />

14.03.2010<br />

08.03.2010<br />

9:30 Uhr<br />

Germersheim<br />

Geschwister-Scholl-Hauptschule<br />

Germersheim<br />

Richard-von-Weizsäcker-Realschule<br />

Goslar<br />

Jugendherberge Goslar<br />

Rammelsberger Str. 25<br />

38644 Goslar<br />

Goslar<br />

Goslarer Theater<br />

Kino in der Innenstadt<br />

Kino 1<br />

Die Ruhr fließt anders als der Bosporus<br />

Autoren und Schüler schreiben gemeinsam Geschichten.<br />

Entstanden sind lebendige, oft gewitzte Texte und ein Hörspiel, in denen<br />

Konflikte unter Gleichaltrigen und Erwachsenen ebenso thematisiert werden<br />

wie die Irritation, die aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten resultieren.<br />

Synagoge-Kirche-Moschee<br />

Zum Kulturhauptstadtjahr 2010 entstehen neben der Bleckkirche in<br />

Gelsenkirchen temporäre aber begeh- und bespielbare Räume des Glaubens<br />

der abrahamitischen Religionen. Zu ihrer Linken entfaltet sich das<br />

architektonische Zeugnis jüdischer Gottesverehrung, die Synagoge. Zu ihrer<br />

Rechten erhebt sich das architektonische Zeugnis muslimischen Glaubens,<br />

die Moschee.<br />

Gemeinsame Veranstaltungen verbinden die drei Gebäude als Einladung zur<br />

Wanderschaft zwischen den Bekenntnissen, als erleb- und erfahrbarer<br />

Dialog der Erscheinungen.<br />

Aktionstag für SchülerInnen zum 21. März<br />

In Anlehnung an den <strong>Internationale</strong>n Tag zur Beseitigung der<br />

Rassendiskriminierung veranstaltet das Bündnis <strong>gegen</strong> Armut und Soziale<br />

Ausgrenzung (BASA) gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde in Gelsenkirchen<br />

einen Aktionstag für Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs<br />

der Gesamtschule Horst.Bei einem Besuch der Synagoge und des<br />

Gemeindezentrums erfuhren die Jugendlichen im Gespräch mit der<br />

Vorsitzenden Judith Neuwald-Tasbach alles Wissenswerte über jüdische<br />

Geschichte, Kultur und Religion in Gelsenkirchen. Darüber hinaus erzählte<br />

die Gemeindevorsitzende ihre eigene Familiengeschichte, ein Beispiel für die<br />

schrecklichen Erfahrungen jüdischer Familien im Dritten Reich und die unverständlichen<br />

Taten der Nationalsozialisten.<br />

Antirassismustag der UNO<br />

Die SchülerInnen wählen aus einer breiten Palette von 17 Workshop-<br />

Angeboten, in denen sie mit "fremden" Moderatoren den Vormittag über<br />

arbeiten und ihre Ergebnisse nachmittags auf der Bühne unserer Mehrzweckhalle<br />

der ganzen Schulgemeinde zeigen. Der Leitgedanke ist dabei,<br />

über die erlebnisorientierte, hautnahe Arbeit mit "Fremden" aus aller Welt<br />

Distanzängste abzubauen und sich dem vermeintlich "Fremden" der anderen<br />

Kultur zu öffnen.<br />

Einbettung von Veranstaltungen in die <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong><br />

Rassismus und Verbreitung der Informationsmaterialien.<br />

Drama und Komödie interkultureller Fettnäpfchen<br />

Informativer, interaktiver Gesprächsabend<br />

Kulturschock Fremde<br />

Gesprächsabend<br />

Jeder Mensch ist ein Ausländer. Fast überall.<br />

Informationsveranstaltung<br />

"Hau ab, wo du hergekommen bist"- Opfer rechtsextremer Gewalt<br />

Podiumsdiskussion im Jugendhaus Shalom in Gera.<br />

Bewerbung der <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus durch die<br />

Lehrkräfte in den einzelnen Klassen und Anregung zur Durchführung<br />

eigener Projekte.<br />

Die SchülerInnen beschäftigen sich anhand der Materialien der<br />

<strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus mit der Thematik Rassismus in<br />

einzelnen Unterrichtsfächern.<br />

Effektives Fundraising - Training für Initiativen im Rahmen des LAP<br />

für Vielfalt, Toleranz und Demok<br />

Das Seminar wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Vielfalt tut<br />

gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie".<br />

Film: "Roots Germania"<br />

In Anwesenheit der Regisseurin Mo Asumang mit anschließendem<br />

Workshop.<br />

Der Film schildert die Entstehung der Dokumentation, die Erlebnisse,<br />

Erfahrungen und die Reisen zu ihren Wurzeln (roots) der Regisseurin Mo<br />

Asumang. Auslöser der Filmidee war ein Hetzsong einer Neonaziband, in<br />

dem zum Mord <strong>gegen</strong> Mo Asumang und andere Prominente aufgerufen<br />

wurde. Dies wirkte bei Mo wie ein Auslöser, der sie in ihrem<br />

Dokumentarfilm einmal quer durch Deutschland, nach England und bis nach<br />

Afrika führt. Getrieben von dem Wunsch ihre Angst zu verlieren, beginnt<br />

Mo Asumang sich mit den Neonazis auseinander zu setzen.<br />

Begleiter der Veranstaltung: Leitstelle für Integration des Landkreises<br />

e-mail: a.jordan@gelsenzentrum.de<br />

www.gelsenzentrum.de<br />

Landeszentrale für politische Bildung<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Horionplatz 1<br />

40213 Düsseldorf<br />

Bleckkirche- Kirche der Kulturen<br />

Pastoratstraße 8-10<br />

45879 Gelsenkirchen<br />

Gesamtschule Horst<br />

Devensstr.15<br />

45899 Gelsenkirchen<br />

Gesamtschule Horst<br />

Devensstr.15<br />

45899 Gelsenkirchen<br />

Stadtverwaltung Gera<br />

Dezernat Soziales<br />

Aussiedler- und Ausländerbeauftragte<br />

Gagarinstrasse 99-101<br />

07545 Gera<br />

Stadtverwaltung Gera<br />

Dezernat Soziales<br />

Aussiedler- und Ausländerbeauftragte<br />

Manuela Andritzky<br />

Gagarinstr. 99-101<br />

07545 Gera<br />

Tel.: 0365-8383019<br />

e-mail: andritzky.manuela@gera.de<br />

Stadtverwaltung Gera<br />

Dezernat Soziales<br />

Aussiedler- und Ausländerbeauftragte<br />

Manuela Andritzky<br />

Gagarinstr. 99-101<br />

07545 Gera<br />

Tel.: 0365-8383019<br />

e-mail: andritzky.manuela@gera.de<br />

Stadtverwaltung Gera<br />

Dezernat Soziales<br />

Aussiedler- und Ausländerbeauftragte<br />

Manuela Andritzky<br />

Gagarinstr. 99-101<br />

07545 Gera<br />

Tel.: 0365-8383019<br />

e-mail: andritzky.manuela@gera.de<br />

Tanja Thoß<br />

Kornmarkt 12<br />

07545 Gera<br />

SPD-Fraktion Gera<br />

SPD-Fraktion@gera.de<br />

Geschwister-Scholl-Hauptschule<br />

Römerweg 2<br />

76726 Germersheim<br />

Richard-von-Weizsäcker-Realschule<br />

August-Keiler-Straße<br />

76726 Germersheim<br />

Jugendherberge Goslar<br />

Heidrun Dyckhoff<br />

Rammelsberger Str. 25<br />

38644 Goslar<br />

e-mail: jh-goslar@djh-hannover.de<br />

Eine Veranstaltung der Stadtjugendpflege<br />

Goslar in Kooperation mit den Schulkinowochen<br />

Niedersachsen und dem Goslarer Theater.<br />

30 von 72 03.11.2010 15:56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!