05.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskalender 2010... - Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2010... - Internationale Wochen gegen ...

Veranstaltungskalender 2010... - Internationale Wochen gegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Veranstaltungskalender</strong> 2010 | <strong>Internationale</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> Rassismus -... http://www.internationale-wochen-<strong>gegen</strong>-rassismus.de/veranstaltungen/<br />

26.03.2010<br />

19:00 Uhr<br />

27.03.2010<br />

11:00 Uhr<br />

20.03.2010<br />

ganztätig<br />

25.03.2010<br />

18:30 Uhr<br />

Erlangen<br />

Club International der VHS<br />

Erlangen<br />

Erlangen<br />

Jugendhaus Erlangen<br />

Wöhrmühle 7<br />

Essen<br />

Essen<br />

26.03.2010 Essen<br />

Katernberg<br />

Essen<br />

Gemeindeshaus Hövelstraße 71,<br />

45329 Essen<br />

23.03.2010 Esslingen<br />

Volkshochschule Esslingen<br />

(VHS im Dick)<br />

Kollwitzstr. 1<br />

73728 Esslingen<br />

Tel.: 0711/3512-3153<br />

www.vhs-esslingen.de<br />

25.03.2010<br />

19:30 Uhr<br />

15.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

19.03.2010<br />

10:00 Uhr - 17:30<br />

22.03.2010 -<br />

27.03.2010<br />

25.03.2010<br />

19:00 Uhr<br />

15.03.2010 -<br />

28.03.2010<br />

Esslingen<br />

Fatih Moschee<br />

Fritz-Müller-Straße 1<br />

Esslingen<br />

Falkensee<br />

Bündnis <strong>gegen</strong> Rechts Falkensee<br />

Falkensee<br />

Landesstiftung Falkensee<br />

Flecken Zechlin<br />

DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin<br />

Kirschallee<br />

16837 Flecken Zechlin<br />

Flensburg<br />

Neustadt 21<br />

(Alte Deutsche Bank)<br />

Flensburg<br />

Flensburg<br />

Eckener Schule<br />

Vorträge, Workshops, Filme und Ausstellungen Antworten geben.<br />

15:00 Uhr Vorstellung von Flunterl<br />

17:00 Uhr Vortrag von Aretha S. Schwarzbach-Apithy, Aktivistin in der<br />

Black Community.<br />

Theaterstück: "Aus dem Leben des Salim"<br />

Das Theaterstück "Aus dem Leben des Salim" wird im Rahmen eines<br />

Theaterprojekts an der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber<br />

Würzburg seit September geprobt und wurde im Dezember erstmals<br />

aufgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Aids mit sienen sozialen<br />

und kulturellen Auswirkungen. Im Anschluss an das Theaterstück<br />

informieren Vertreter der Save Me-Kampagne Erlangen/Nürnberg/Fürth<br />

über Hintergründe, Projekte und Ziel der Kampagne. Anschließend wird es<br />

Raum für Fragen und eine offene Diskussion geben.<br />

Aktions- und Thementag "Asyl, Flucht und Migration"<br />

11:00 Uhr Vortrag von Volker Maria Hügel, Mitglied des Vorstands PRO<br />

ASYL "Die Integrationsschere oder wie das Recht die Integration von<br />

Einwanderern behindert."<br />

13:30 Uhr Mittagessen und Film "36. Breitengrad"<br />

15:30 Uhr Workshops<br />

Abends: Essen und Party<br />

Weitere Infos unter:<br />

http://flunterl.blogsport.de<br />

http://jugendhauserlangen.blogsport.de<br />

Workshop<br />

Workshop des Projekts "Generation 50 plus aktiv im Netz <strong>gegen</strong> Nazis".<br />

Existengründungen, Integration und berufliche Qualifizierung-<br />

YouConsulting stellt sich vor<br />

Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich verändert. Oft gelten gerade<br />

Migranten/Innen als billige Arbeitskräfte - die je nach Bedarf hin und her<br />

geschoben werden. Wenn dazu noch der Druck der Ausländerbehörden<br />

kommt, haben viele nur noch wenig Spielraum, eine angemessene Zukunft in<br />

Deutschland zu planen.<br />

YouConsulting versteht sich als eine Firma, die Migranten dabei unterstützt,<br />

wirtschaftlich auf eigene Füße zu finden. Horst und Ute Pabst arbeiten<br />

haupt- und ehrenamtlich in diesem Arbeitsfeld.<br />

Protest <strong>gegen</strong> "Pro NRW"<br />

Protestkundgebung <strong>gegen</strong> die "Mahnwache" von "Pro NRW" in Katernberg.<br />

Es wird neben SPD-Parteichef Sigmar Gabriel,<br />

SPD-Landtagsfraktionschefin Hannelore Kraft und Oberbürgermeister<br />

Reinhard Paß auch Musiker Peter Maffay erwartet.<br />

Eingreifen oder wegschauen? - Zivilcourage im Alltag<br />

Vortrag<br />

Erziehung als Herausforderung- Gesprächsreihe:Christen und<br />

Muslime im Gespräch<br />

Podiumsgespräch: Kinder und Jugendliche haben Grundbedürfnisse nach<br />

Zuwendung, Annahme und Sicherheit. Sie brauchen Anerkennung,<br />

Orientierung, Vorbilder und die Gewissheit, dass sie etwas erreichen können.<br />

Was brauchen Kinder und Jugendliche konkret? Wie können Eltern sie<br />

unterstützen, dass sie eigenverantwortlich werden und menschliche Werte<br />

leben. Erziehungsstile sind aber auch kulturell geprägt. Wie können Eltern<br />

Grenzen setzen, um vor Gewalt, Alkoholmissbrauch und anderem zu<br />

schützen? Welche Einstellungen und Verhaltensweisen von Eltern sind dabei<br />

hilfreich. Was können Elter mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund<br />

voneinander lernen, damit ihre Kinder reife und starke Persönlichkeiten<br />

werden?<br />

Auseinandersetzung mit den Materialien der <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong><br />

Rassismus, sowie das Einsetzen für ein tolerantes, demokratisches und<br />

gewaltfreies Miteinander und <strong>gegen</strong> Gewalt, Extremismus und<br />

Fremdenfeindlichkeit.Organisation von Info-Ständen, öffentlichen<br />

Informations- und Diskussionsveranstaltungen und Beteiligungen an<br />

überregionalen Aktionen <strong>gegen</strong> Nazi-Aufmärsche.<br />

Sicheres Auftreten <strong>gegen</strong> Rechts.<br />

Argumentations- und Handlungstraining<br />

Wie reagieren, wenn im Familienkreis oder auf der Arbeit rassistische Witze<br />

geäußert werden? Wenn behauptet wird, die "Ausländer nehmen uns die<br />

Arbeit weg"? Was tun, wenn Neonazis beim Vereinsfest stören? Im Bus<br />

Menschen bedrohen? Im Seminar wird geprobt, wie in oben stehenden und<br />

anderen Situationen reagiert werden könnte.<br />

Trainerinnen: Daniela Schmohl und Susanne Feustel<br />

Teamschulung für die antirassistischen Projekttage A, B und C<br />

Mit den antirassistischen Projekttagen sollen SchülerInnen an allgemein<br />

bildenden Schulen und Berufsschulen sensibilisieren. Die drei Projekttage<br />

verfolgen unterschiedliche Themenstränge und bereiten die antirassistischen<br />

Inhalte auch zielgruppenspezifisch auf.<br />

Partizipation in der Zivilgesellschaft - mit Blick auf Migrantinnen und<br />

Migranten<br />

Vortrag von Torsten Jäger (Interkultureller Rat) mit anschließender<br />

Diskussion. Veranstaltet vom Migrationsausschuss der IG Metall Flensburg,<br />

der Stadt Flensburg und dem Förder- und Bürgerverein Flensburger Norden<br />

e.V.<br />

Beschäftigung mit den Materialien der <strong>Internationale</strong>n <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong><br />

Rassismus innerhalb der einzelnen Klassen.<br />

Tel.: 09131-86-1338<br />

e-mail: till.fichtner@stadt.erlangen.de<br />

www.erlangen.de<br />

Stadt Erlangen<br />

Geschäftsstelle Ausländer- und<br />

Integrationsbeirat<br />

Till Fichtner<br />

Rathausplatz 1<br />

91052 Erlangen<br />

Tel.: 09131-86-1338<br />

e-mail: till.fichtner@stadt.erlangen.de<br />

www.erlangen.de<br />

Stadt Erlangen<br />

Geschäftsstelle Ausländer- und<br />

Integrationsbeirat<br />

Till Fichtner<br />

Rathausplatz 1<br />

91052 Erlangen<br />

Tel.: 09131-86-1338<br />

e-mail: till.fichtner@stadt.erlangen.de<br />

www.erlangen.de<br />

Amadeu Antonio Stiftung<br />

Linienstr. 139<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: 030-240 886-24<br />

e-mail: ngn@amadeu-antonio-stiftung.de<br />

Gemeindehaus Altenessen<br />

Hövelstraße 71<br />

45329 Essen<br />

Volkshochschule im Dick<br />

Herrn Bernhard Wiesmeier<br />

Kollwitzstr. 1<br />

73728 Esslingen<br />

Tel.: 0711/3512-3153<br />

e-mail: bernhard.wiesmeier@vhs-esslingen.de<br />

www.vhs-esslingen.de<br />

Evangelische und Katholische<br />

Gesamtkirchengemeinde Esslingen, keb<br />

Katholische Erwachsenenbildung und das<br />

Evangelische Bildungswerk Esslingen, Diyanet-<br />

Türkische-Islamischer-Kulturverein der Yunus<br />

Emre<br />

Bündnis <strong>gegen</strong> Rechts Falkensee<br />

Heineallee 2<br />

14612 Falkensee<br />

Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.<br />

Dortustraße 52<br />

14467 Potsdam<br />

Tel.: 0331-20 05 78-0<br />

Fax: 0331-20 05 78 20<br />

e-mail: organisation@boell-brandenburg.de<br />

DGB Jugend Berlin-Brandenburg<br />

Keithstr. 1/3<br />

10787 Berlin<br />

Tel.: 030-21240-310<br />

Fax: 030-21240-315<br />

e-mail: jugend-bbr@dgb.de<br />

Barbara Winkler<br />

An der Reitbahn 20<br />

24937 Flensburg<br />

e-mail: barbarawinkler@foni.net<br />

Eckener Schule<br />

Friesische Lücke 15<br />

24937 Flensburg<br />

24 von 72 03.11.2010 15:56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!