19.11.2014 Aufrufe

Schön – alt – Oldtimer ...! - Redaktion + Verlag

Schön – alt – Oldtimer ...! - Redaktion + Verlag

Schön – alt – Oldtimer ...! - Redaktion + Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KW 28/13<br />

Mit Liebe von Schülerhand gebaut und gest<strong>alt</strong>et: die Kanus werden nun<br />

versteigert.<br />

Versteigerung von Kanu-Unikaten<br />

Dinkelscherben. Am Freitag,<br />

19. Juli, 19 Uhr, wird der Pfarrsaal<br />

in Dinkelscherben zu einem<br />

Schauplatz besonderer Art.<br />

Schüler der Montessori Schule<br />

berichten darüber, wie sie in<br />

Kleingruppen Kanus und Paddel<br />

bauten und anschließend damit<br />

eine einwöchige Bootstour unternahmen.<br />

Diese Boote <strong>–</strong> allesamt<br />

hochwertige Unikate <strong>–</strong><br />

werden im Rahmen der Veranst<strong>alt</strong>ung<br />

versteigert. Zudem<br />

stellt sich die Schülerfirma vor,<br />

die solche Boote künftig nach<br />

Kundenauftrag fertigen wird.<br />

Seit Oktober läuft dieses einmalige<br />

Schulprojekt, unterstützt<br />

durch die Familie Hartmann, die<br />

anfangs ihr stillgelegtes Sägewerk<br />

als Raum zur Verfügung<br />

stellte, sowie durch den Schreiner<br />

Carsten Renz, der den Prototyp<br />

mitentwickelte. Die „Seele“<br />

ist jedoch der Lehrer Sebastian<br />

Kretschmann, der ein<br />

„ZusammenSingen“ in der<br />

„Arche Noah“<br />

Thannhausen. Im ganzen<br />

Freistaat fand unlängst unter<br />

dem Motto „ZusammenSingen“<br />

der 1. Aktionstag Musik in Bayern<br />

statt. Dabei widmeten sich<br />

rund 900 Kindergärten und<br />

Grundschulen intensiv dem<br />

Thema Musik. Auch der evangelische<br />

Kindergarten „Arche<br />

Noah“ in Thannhausen nahm<br />

teil. Ende Juni machten rund 60<br />

Kinder gemeinsam mit ihren<br />

Eltern und dem Kindergartenpersonal<br />

Musik, sangen und<br />

tanzten miteinander.<br />

Im ersten Workshop erlernten<br />

die Kinder unter Anleitung von<br />

Katrin Kiechle (Musikgarten)<br />

das Lied „Viele kleine Leute“.<br />

Dabei experimentierten die Kinder<br />

mit verschiedenen Instrumenten,<br />

wie Klanghölzern,<br />

Trommeln oder Rasseln. Carina<br />

Held brachte den Kindern im<br />

Folklore-Workshop gemeinsam<br />

mit Otti Gollmitzer (musikalische<br />

Begleitung auf dem Akkordeon)<br />

bayerischen Folkloretanz<br />

bei. Zeit zum Ausruhen<br />

oder zum freien kreativen<br />

Schaffen fanden die Kinder an<br />

der Schminkstation, beim Kastagnettenbasteln<br />

oder beim<br />

Malen.<br />

Zum gemeinsamen Abschluss<br />

stellten sich alle Kinder<br />

in der Turnhalle ein, wo sie ein<br />

kleines Konzert der Bläserschule<br />

Thannhausen unter Lei-<br />

Faible für Schulprojekte hat, die<br />

den Schülern eine Vielf<strong>alt</strong> von<br />

(Selbst-) Erfahrungen bieten, an<br />

denen sie wachsen können <strong>–</strong><br />

ganz im Sinne von Montessori´s<br />

„Erdkinderplan“. Nebenbei lernen<br />

sie auch Handfestes und<br />

das mit viel Spaß!<br />

Die 3er <strong>–</strong> und 4er-Kanadier<br />

wiegen bei einer Länge von 4,80<br />

Metern nur 25 Kilo. Sie sind aus<br />

hochwertigem Bootsbau-Sperrholz<br />

gefertigt und traditionelle<br />

Kimmstringer-Konstruktionen.<br />

Die Paddel wurden nach Originalplänen<br />

<strong>alt</strong>er Indianervölker<br />

gebaut. Die Schüler gest<strong>alt</strong>eten<br />

die Boote liebevoll im Rahmen<br />

des Kunstunterrichts, so dass<br />

es sich um ganz besondere Unikate<br />

handelt.<br />

Genaueres zu Booten, Paddeln<br />

sowie dem Konzept des<br />

Kanu-Projekts erfährt man unter<br />

www.montessori-dinkelscherben.de.<br />

(eb)<br />

tung von Sarah Jäckle erleben<br />

durften. Die Drei- bis Vierjährigen<br />

des musikalischen Früherziehungsunterrichts<br />

führten<br />

den „Bruder Jakob“ mehrsprachig<br />

vor. Anschließend zeigten<br />

die Blockflöten-Schüler ihr<br />

Können. Besonders gut gefiel<br />

den Kindern der gemeinsame<br />

Tanz „Obstsalat“.<br />

Das Musizieren machte allen<br />

sichtlich Spaß. Der besondere<br />

Dank gilt den Mitgliedern des<br />

Elternbeirates für die tolle Organisation<br />

sowie den helfenden<br />

Eltern und dem Kindergartenteam,<br />

aber auch Otti Gollmitzer,<br />

Sarah Jäckle und Katrin Kiechle<br />

für die musikalische Begleitung.<br />

Dem V-Markt gilt der<br />

Dank für die Luftballonspende.<br />

Bettina Vogel<br />

Kinderfreizeit mit<br />

der AWO<br />

Krumbach. Der AWO-Kreisverband<br />

Krumbach lädt alle Interessierten<br />

vom 17. bis 31.<br />

August zur Kinderfreizeit im österreichischen<br />

Hopfgarten nahe<br />

Kitzbühel. Dieses Angebot richtet<br />

sich an Kinder zwischen 6<br />

und 12 Jahren. Eine Bezuschussung<br />

ist möglich. Weitere Informationen<br />

erteilt der Kreisverband<br />

unter 08282-894580. (eb)<br />

Die Woche Seite 11<br />

Jugendfussball<br />

beim VfR Jettingen<br />

Jettingen. 90 Jahre VfR Jettingen<br />

wollen gefeiert werden. Spaß<br />

an der Bewegung, Freude am<br />

Fußball und Kameradschaft auf<br />

dem Platz heißt es am Samstag,<br />

13. Juli, beim Junioren-Turnier<br />

des VfR auf dessen Sportanlage<br />

am Schindbühel für insgesamt 22<br />

Mannschaften aus 16 Vereinen.<br />

Zum wiederholten Mal hat das<br />

Organisationsteam samt Trainern,<br />

Betreuern und Eltern über Wochen<br />

hinweg alle Vorbereitungen<br />

getroffen, damit knapp 200 kleine<br />

Kicker in den Altersklassen U11<br />

und U9 (F und E-Junioren) ihre<br />

Fußballbegeisterung zum Erlebnis<br />

machen und einen schönen Saisonabschluss<br />

feiern können. Am<br />

Start sind nicht nur Vereine aus<br />

dem Landkreis, sondern auch aus<br />

Neusäß, Augsburg, Gundelfingen,<br />

Lauingen und Weisingen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen<br />

wieder die fleißigen Eltern der Jettinger<br />

Fussballcracks, rund um<br />

den Platz sowie auf den Tribünen<br />

können sich Zuschauer und Eltern<br />

besser kennenlernen, die Kinder<br />

anfeuern und die Trainer und Betreuer<br />

ihre Kontakte pflegen und<br />

Erfahrungen austauschen.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich<br />

eingeladen, mit dem Nachwuchs<br />

den 90. Geburtstag des VfR Jettingen<br />

zu feiern.<br />

Hier noch die Teilnehmer:<br />

F-Jugend (9 bis 12.30 Uhr): TSV<br />

Neusäß, TSG Augsburg, SpVgg<br />

Gundremmingen, FC Lauingen,<br />

FC Günzburg, SpVgg Ellzee, TSV<br />

Wasserburg, SV Freihalden, SV<br />

Scheppach und VfR Jettingen.<br />

E-Jugend (13 bis 17.30 Uhr): FC<br />

Weisingen, FC Gundelfingen, FC<br />

Reflexa Rettenbach, SpVgg<br />

Gundremmingen, SG Reisensburg-Leinheim,<br />

TSV Wasserburg,<br />

TSV Offingen, TSG Thannhausen,<br />

SV Scheppach, SV Freihalden<br />

und VfR Jettingen I + II.<br />

Franky Rakiecki<br />

Aktionstag<br />

mit Musik<br />

Ursberg. Im Rahmen eines Elternvormittags<br />

der Grundschulkinder<br />

beteiligte sich das Ursberger<br />

Förderzentrum Schwerpunkt<br />

geistige Entwicklung am 1. Aktionstag<br />

der Landeskoordinierungsstelle<br />

„Musik in Bayern“. Nach dem<br />

landesweiten Motto „Zusammen-<br />

Singen“ sollten Schüler, Lehrkräfte<br />

und Eltern beim gemeinsamen<br />

Singen, Tanzen und Musizieren an<br />

einem Schulvormittag die verbindende<br />

Kraft der Musik erleben.<br />

Unter der Anleitung der Fachlehrkräfte<br />

Claudia Janetschke und<br />

Roswitha Petrik gest<strong>alt</strong>eten die<br />

Grundschulkinder in Anwesenheit<br />

vieler Eltern und Großeltern eine<br />

musikalische „Reise durch den<br />

Dschungel“. Neben Klang malenden<br />

Bewegungs-, Atem- und<br />

Sprachübungen wurden auch mitreißende<br />

Melodien wie „Die Affen<br />

rasen durch den Wald“ und „The<br />

Lion sleeps tonight“ präsentiert.<br />

Zur Aufführung kamen eine spannende<br />

Klanggeschichte und der<br />

mitreißende Chor der Buschtrommeln.<br />

Schüler, Lehrkräfte und Eltern<br />

waren begeistert von der Vielf<strong>alt</strong><br />

musikalischer Aktionsmöglichkeiten.<br />

Konrad Bestle<br />

Es geht rund um den Gehren<br />

In Ziemetshausen wird wieder gewalkt.<br />

In Ziemetshausen steht am<br />

Samstag die dritte Etappe der<br />

Nordic Walking- Landkreis-<br />

Tour auf dem Programm<br />

Ziemetshausen. Die Nordic<br />

Walking-Tour 2013 im Landkreis<br />

Günzburg geht weiter. Ziemetshausen<br />

bildet am Samstag, 13. Juli,<br />

die dritte Station. Start ist um 16<br />

und um 16.15 Uhr am Sportgelände.<br />

Angeboten werden eine 13 und<br />

8 Kilometer lange abwechslungsreiche<br />

Strecke rund um den Gehren.<br />

Die Freude am Ausdauersport<br />

in der Gemeinschaft steht auch<br />

diesmal wieder im Vordergrund.<br />

Nach zwei Veranst<strong>alt</strong>ungen, an<br />

denen bisher 19 Vereine/Gruppen<br />

teilnahmen, liegt die SG Reisensburg<br />

mit 1125 Kilometern in Front,<br />

gefolgt vom gastgebenden TSV,<br />

der nun auf den Heimvorteil hofft,<br />

mit 730 Kilometern. Ab 17 Uhr werden<br />

im Sportheim <strong>–</strong> auch für Nicht-<br />

Scheppach. Im abgelaufenen<br />

Vereinsjahr war offenbar einiges<br />

geboten, und so konnte der Vereinsvorsitzende<br />

Karl Hildensperger<br />

viele Mitglieder bei der Generalversammlung<br />

des SV Scheppach<br />

begrüßen.<br />

Abteilung Fußball<br />

Die herausragende Leistung der<br />

vergangenen Saison bedeutete<br />

sicher das Abschneiden der 1.<br />

Fußballmannschaft. Den Mannen<br />

um Trainer Robert Zimmermann<br />

gelang es, in 25 Spielen der B-<br />

Klasse West II mit 116 Toren die<br />

meisten Treffer der Vereinsgeschichte<br />

zu erzielen und mit lediglich<br />

einem Minuspunkt Meister zu<br />

werden.<br />

Doch leider soll man nun in die<br />

A-Klasse West II aufsteigen, in der<br />

fast nur die zweiten Mannschaften<br />

höherklassigerer Vereine spielen,<br />

was zur Folge hat, dass wohl nicht<br />

viele Fans der jeweiligen Gäste<br />

nach Scheppach reisen würden<br />

und man so auch nicht mit vermehrten<br />

Eintrittsgeldern rechnen<br />

könne. Daher möchte Abteilungsleiter<br />

Ralf Bruschkewitz nun noch<br />

versuchen, in jene A-Klasse versetzt<br />

Teilnehmer <strong>–</strong> Kaffee und Kuchen<br />

sowie ein leckeres Salatbufett angeboten.<br />

Um dem Organisationsteam die<br />

Vorbereitung zu erleichtern, ist eine<br />

Voranmeldung bis Donnerstag, 11.<br />

Juli, erwünscht und die Bezahlung<br />

des Startgelds gruppenweise vorzunehmen.<br />

Die Startgebühr beträgt<br />

sechs Euro. Nachmeldungen sind<br />

am Veranst<strong>alt</strong>ungstag gegen eine<br />

zusätzliche Gebühr von zwei Euro<br />

möglich. Wer schon bei einem der<br />

ersten Läufe dabei war, möchte<br />

bitte seine Laufkarte zum Abstempeln<br />

mitbringen. Selbstverständlich<br />

können auch Einzelpersonen<br />

teilnehmen. Unter allen anwesenden<br />

Nordic Walkern werden<br />

Sachpreise verlost.<br />

Anmeldung und weitere Informationen<br />

bei Carmen Endres unter<br />

08284- 8213 oder per E-mail an<br />

norbert.endres@gmx.de. (ce)<br />

Alles im Lot beim SV Scheppach<br />

Auch Bürgermeister Hans Reichhart (links) freut sich, dass die komplette Vorstandschaft<br />

des SV Scheppach wiedergewählt wurde. Weiter von links Markus Schäffler,<br />

Peter Weizmann, Gerlinde Beck, Otto Holzbock, Hans-Jürgen Bruch, Peter Hanke,<br />

Volker Kraus, Peter Hieber, Angelika Hanke und der 1. Vorsitzende Karl Hildensperger.<br />

zu werden, in der auch die Nachbarvereine<br />

um Punkte kämpfen.<br />

Abteilung Ski<br />

Positives durfte ferner Ski-Abteilungsleiter<br />

Peter Hieber verkünden,<br />

konnten doch in den Skikursen<br />

von den 21 vereinseigenen<br />

Ski- und Snowboardlehrern sowie<br />

den elf Helfern 131 Ski- und Snowboardschüler<br />

unterrichtet und auf<br />

die Saison vorbereitet werden.<br />

Abteilung Turnen<br />

Von 150 aktiven Turnern, die<br />

sich in zehn Gruppen sportlich betätigen,<br />

konnte deren Abteilungsleiter<br />

Markus Kraus berichten.<br />

Dabei würden die Turnstunden<br />

vom Mutter-Kind-Turnen über die<br />

Tanz Minis und die Dance Kids bis<br />

hin zu 70-Jährigen besucht. Als<br />

Neuerung sei man nun daran, auch<br />

eine gemischte Turngruppe anzubieten.<br />

Da es bei den anstehenden<br />

Neuwahlen keine Überraschungen<br />

gab und alle Führungspersonen<br />

einstimmig in ihren Ehrenämtern<br />

bestätigt wurden, kann der SV<br />

Scheppach im gewohnten Rahmen<br />

weitergeführt werden.<br />

Helmut Wiedemann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!