20.11.2014 Aufrufe

Kirchen zeit

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökumenischer Arbeitskreis -<br />

Zueinander finden!<br />

Das Thema des Pfarrbriefes weist<br />

in die Zukunft: Zueinander finden.<br />

Dies tat der ökumenische Arbeitskreis<br />

schon in der Vergangenheit<br />

vor sehr vielen Jahren. Christen<br />

der evangelischen und katholischen<br />

Gemeinden aus Seppenrade<br />

und Lüdinghausen arbeiten froh<br />

und begeistert am gemeinsamen<br />

Glauben.<br />

Ziel war und ist es also, unser Christsein<br />

miteinander zu leben, an einigen<br />

Punkten besonderes zu feiern und<br />

die Gemeindemiglieder mit einzubeziehen.<br />

Über die konfessionellen<br />

Schranken hinweg sind unsere monatlichen<br />

Treffen von Bibelwort und Gebet<br />

eingerahmt und nehmen dann die vor<br />

uns liegenden Aktivitäten in den Blick.<br />

Wir geben hier einen kurzen Überblick<br />

unserer Angebote im Ablauf des Jahres:<br />

Die Bibelwoche im Januar beginnt<br />

mit einem Taizé-Wortgottesdienst<br />

und endet mit einem Familiengottesdienst<br />

am Sonntagvormittag; an den<br />

Werktagen bietet sie Bibelgespräche<br />

vormittags oder abends zu einem bestimmten<br />

Abschnitt der Bibel: in 2015<br />

werden es sieben Abschnitte des Galaterbriefes<br />

von Paulus sein. Das Thema<br />

lautet: „Von der Freiheit der Christen".<br />

Detaillierte Daten und Einladungen<br />

folgen.<br />

Unter freiem Himmel finden zwei weitere<br />

Familiengottesdienste statt:<br />

zunächst am Pfingstmontag bisher an<br />

verschiedenen Orten wie: Kirchplatz an<br />

St. Ludger, Garten des Stephanuszentrums,<br />

Felizitasgarten und Rosengarten;<br />

in der zweiten Jahreshälfte bietet das<br />

Biologische Zentrum einen wunderschönen<br />

Rahmen, singend und betend<br />

unsere Schöpfung zu bestaunen.<br />

Zwei weitere Taizé-Wortgottesdienste<br />

werden in der dunklen Jahres<strong>zeit</strong><br />

gehalten, die mit der eingängigen<br />

Musik und vielen Kerzen sich zunehmender<br />

Beliebtheit erfreuen – auch<br />

ohne, dass ein geweihter Zelebrant<br />

dem Gottesdienst vorsteht.<br />

Im Herbst wird im zweijährigen Wechsel<br />

eingeladen entweder zum Pilgerweg<br />

(in 2013 nahmen wir gemeinsam<br />

eine Etappe des Jakobsweges nach<br />

Cappenberg unter die Füße, 2015<br />

ist noch in Planung) oder zur langen<br />

Nacht der offenen <strong>Kirchen</strong> (2016).<br />

Zeichen der Wertschätzung der anderen<br />

Konfession sind die gegenseitigen<br />

Besuche etwa zur Feier des (staatlicherseits<br />

abgeschafften) Buß- und Bettages<br />

oder zur Fronleichnamsprozession. Gemäß<br />

Roger Schutz, dem Gründer der<br />

Taizé-Ordensgemeinschaft, wollen wir<br />

gerne weiter versuchen, das zu leben,<br />

was wir vom Evangelium verstanden<br />

haben/verstehen und als Christen aneinander<br />

festhalten. Interessierte sind<br />

jeder<strong>zeit</strong> willkommen.<br />

Für den Ökumene-Arbeitskreis<br />

| | Beate Schneider<br />

Kinderkirche und Kleinkindergottesdienst<br />

in St. Felizitas<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat ist „Kinderkirche“ in St. Felizitas.<br />

Kinderkirche bedeutet, dass junge Familien mit ihren<br />

Kindern am Sonntag in die „normale“ Messe gehen können<br />

und sowohl Kinder als auch Eltern „altersentsprechend“<br />

dem Gottesdienst folgen können. Eltern und Kinder<br />

beginnen gemeinsam in der Kirche mit dem<br />

Eingangslied und dem Kreuzzeichen. Den weiteren<br />

Verlauf des Wortgottesdienstes erleben die Kinder<br />

in kindgerechter Form und Sprache im benachbarten<br />

Pfarrheim. Zur Gabenbereitung kommen<br />

die Kinder wieder zu ihren Eltern in die Kirche.<br />

Der kindgerechte Gottesdienst wird von einem<br />

Team ehrenamtlich engagierter Mütter geleitet.<br />

Am 3. Sonntag im Monat findet im Pfarrheim<br />

St. Felizitas der Kleinkindergottesdienst statt.<br />

Er richtet sich – wie die Kinderkirche – an Kinder<br />

von null bis sechs Jahren. Dort werden kindgerechte<br />

Lieder gesungen und biblische Geschichten erzählt.<br />

Dieser Wortgottesdienst dauert ca. 20 - 30 Minuten. Damit<br />

diese beiden Gottesdienstformen für junge Familien<br />

weiter Bestand haben können, sucht das Team dringend<br />

Unterstützung durch andere Frauen und Männer, denen es<br />

ein Anliegen ist, „stressfrei“ mit ihren Kindern den Sonntagsgottesdienst<br />

zu besuchen. Das Team trifft sich u.a. zum<br />

Austausch und zu religionspädagogischen Fortbildungen.<br />

Wer Interesse an der Mitarbeit<br />

hat, kann sich melden bei:<br />

| Ruth Reiners<br />

Pastoralreferentin<br />

Tel. 982379<br />

ST. FELIZITAS LÜDINGHAUSEN UND ST. DIONYSIUS SEPPENRADE | Nr.1 | 2014 /15 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!