20.11.2014 Aufrufe

Kirchen zeit

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine - Welt - Laden<br />

Da geht noch was!<br />

Die gute Nachricht: Der Umsatz<br />

von fair gehandelten Produkten ist<br />

auch im vergangenen wieder gestiegen.<br />

Immer mehr Menschen ist<br />

es ein Anliegen, beim Einkauf nicht<br />

durch Billigkonsum die schlechten<br />

Arbeitsbedingungen in anderen<br />

Teilen der Welt zu fördern und die<br />

Macht großer Konzerne zu vergrößern.<br />

Sie wollen durch ihren<br />

bewussten Einkauf die Rechte der<br />

Kleinbauern stärken, die nachhaltig<br />

und umweltfreundlich arbeiten.<br />

Sie wollen, dass die Produzenten<br />

von ihrer Arbeit ein menschenwürdiges<br />

Leben führen können.<br />

In den Lebensmittelgeschäften vor Ort<br />

gibt es viele Waren mit dem Fair Trade<br />

Siegel. Achten Sie einmal darauf!<br />

Auch bietet die Aktionsgruppe in unserer<br />

Gemeinde jeden ersten Sonntag<br />

im Monat fair gehandelte Waren im<br />

Don-Bosco-Haus an. In der Zeit von<br />

9.30 Uhr bis 12.00 Uhr besteht die<br />

heißt nun das nur leicht veränderte Motto des Arbeitskreis<br />

Fair Handeln. Nach der zehnten Künstlertasse legt der Arbeitskreis<br />

der Arbeitsstelle Gerechtigkeit und Frieden nun einen<br />

symbolischen Teller auf. Die Gestaltung hat der Lüdinghauser<br />

Künstler Franz Wittkamp übernommen. Aus dem Erlös wird<br />

ein Entwicklungsprojekt gefördert, welches dem Lüdinghauser<br />

Jugendlichen, Frederik Holtel, ein besonderes Anliegen ist.<br />

Frederik hat letztes Jahr einen Freiwilligendienst in der Großstadt<br />

Riobama mit der Organisation SCI (Service Civil International)<br />

in den ecuadorianischen Anden gemacht. Beeindruckt<br />

von den vielschichtigen, ihn persönlich sehr bereichernden<br />

Erfahrungen in Ecuador ist es ihm nun wichtig, engagierten<br />

Möglichkeit zum Einkauf. Mittlerweile<br />

hat sich ein Stamm von Kunden gebildet,<br />

die sich regelmäßig einfinden.<br />

Die einen kaufen Kaffee, die anderen<br />

Tee, aber auch Schokolade und Honig<br />

werden oft nachgefragt. Die Frauengemeinschaft,<br />

die Altenrunde, die Bücherei,<br />

die Kolpingsfamilie , die Landfrauen<br />

und auch der Pfarreirat unterstützen<br />

uns. Da wir in Münster bei der Gepa<br />

(Gesellschaft für Partnerschaft) einkaufen<br />

und als Wiederverkäufer Prozente<br />

bekommen und auch die Kunden oft<br />

die zu zahlenden Beträge aufrunden,<br />

können wir den Reinerlös wieder Hilfsprojekten<br />

in der dritten Welt zukommen<br />

lassen. So konnten wir 2013 an<br />

das Waldgartenprojekt in Haiti 750<br />

Euro überweisen und auch in diesem<br />

Jahr sind bereits 500 Euro an ein Hilfsprojekt<br />

in Bangladesch geflossen.<br />

Außerdem hat uns Pfarrer Sundermann<br />

anlässlich seines 75. Geburtstages den<br />

Betrag von 777 Euro zukommen lassen.<br />

Ganz herzlich möchten wir uns<br />

Über den Tellerand hinaus …<br />

für diese Spende und die regelmäßige<br />

Unterstützung bei ihm bedanken. Auf<br />

unserem nächsten Mitarbeitertreffen<br />

werden wir bestimmen, wohin dieses<br />

Geld fließt.<br />

Wir von der Aktionsgruppe sind uns<br />

bewusst, dass unser Einsatz nur ein<br />

klitzekleiner Schritt auf dem Weg zu<br />

mehr Gerechtigkeit ist. Auf die Dauer<br />

brauchen wir einen anderen Welthandel,<br />

einen gerechten Welthandel, der<br />

die Rechte aller Menschen berücksichtigt.<br />

Aber auch der längste Weg<br />

beginnt mit dem ersten Schritt. Vielleicht<br />

finden sich ja in Lüdinghausen<br />

und Seppenrade immer mehr Menschen,<br />

die sich für dieses Ziel engagieren<br />

und durch ihren bewussten Einkauf<br />

ermöglichen, dass Produzenten und<br />

Konsumenten in unserer einen Welt<br />

zueinander finden.<br />

| Brigitte Landfester<br />

Jugendlichen aus den „Südländern“ ähnliche Horizonterweiterungen<br />

durch ein Sozialpraktikum für ein Jahr in Deutschland<br />

zu ermöglichen. Vielen fehlt dazu allerdings das Geld und<br />

auch die Kontakte. Der von ehemaligen „weltwärts“ Jugendlichen<br />

2011 gegründete Verein „Zugvögel e.V.“ organisiert<br />

und betreut solche Süd-Nordaustausche, um so ganz gezielt<br />

etwas gegen das auffällige globale Ungleichgewicht zu tun.<br />

(mehr Infos unter www.zugvoegel.org). So möchte Frederic<br />

mit dem Erlös aus dem Tellerverkauf ganz konkret einen jungen<br />

Menschen aus Ecuador oder Ruanda für eine Reise nach<br />

Deutschland unterstützen.<br />

| Lisa Linder<br />

Der Arbeitskreis Fair Handeln wird in<br />

diesem Jahr wieder mit einem ausgesuchten<br />

„Fair Trade“ Sortiment auf dem Adventsmarkt<br />

an der Felizitaskirche vom 5.12. - 7.12.2014<br />

vertreten sein und freut sich über Ihren Besuch!<br />

ST. FELIZITAS LÜDINGHAUSEN UND ST. DIONYSIUS SEPPENRADE | Nr.1 | 2014 /15 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!