20.11.2014 Aufrufe

Kirchen zeit

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kfd<br />

stellt sich vor<br />

Die Gründung von Frauengemeinschaften hat in<br />

den <strong>Kirchen</strong>gemeinden eine lange Tradition. Dort,<br />

wo Gemeinden entstanden, schlossen sich auch die<br />

Frauen zusammen, um gemeinsam ihre Anliegen<br />

zu vertreten, sich sozial zu engagieren oder Gemeinschaft<br />

zu erleben.<br />

So werden in der künftigen Gemeinde St. Felizitas<br />

drei kfd-Gruppen vertreten sein, die zu einem gemeinsamen<br />

Bundesverband gehören. Alle kfd-Gruppen<br />

des Bundesverbandes sind für sämtliche Frauen<br />

offen, arbeiten Gemeinde übergreifend und miteinander<br />

an dem gemeinsamen Ziel, die Anliegen der<br />

Frauen zu vertreten.<br />

Wie Frauen zueinander fanden und<br />

miteinander arbeiten: kfd<br />

Die kfd, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands,<br />

wird von ihren 500.000 Mitgliedern in Deutschland getragen.<br />

Die moderne kfd versteht sich als starke Partnerin in<br />

Kirche und Gesellschaft, für die Interessen der Frauen. Und<br />

natürlich macht die kfd Mitgliedern vielfältige Angebote.<br />

Über lebensnahe Themen, die konkrete Hilfen bieten, und<br />

religiöse Themen, die geistige Orientierung für und von<br />

Frauen anbieten, reicht das Spektrum unserer Arbeit. Diese<br />

Angebote stehen allen kfd-Frauen offen, gleich aus welcher<br />

Gemeinde sie kommen.<br />

Jede einzelne Frau ist ein eingetragenes Mitglied und durch<br />

ihren Beitrag wird die Verbandsarbeit auf den einzelnen<br />

Ebenen organisiert. Auf der Pfarreiebene finden die persönlichen<br />

Kontakte statt, davon profitiert jede kfd-Frau. Jedes<br />

Team bietet hier möglichst passgenaue Programme an, die<br />

natürlich von Ort zu Ort sehr unterschiedlich gestaltet sind.<br />

Diese Vielfalt ist eine Stärke der kfd, ebenso wie die Kooperation<br />

der Teams aus den unterschiedlichen Pfarreien. Die<br />

Zusammenarbeit ist seit vielen Jahren gelebte Praxis und findet<br />

unter den Mitgliedern großen Anklang:<br />

z.B. Seit 1949 (nach den Nöten des 2. Weltkrieges) trifft<br />

sich die kfd zum gemeinsamen Friedensgebet, das in diesem<br />

Jahre am 10.9.2014 in Seppenrade gehalten wurde. Es<br />

waren aus dem Dekanat 210 Teilnehmerinnen gekommen,<br />

die sich anschließend im Don Bosco Haus zum Gedankenaustausch<br />

trafen.<br />

Oder: Im Frühjahr 2015 laden die kfd St. Lambertus in Ascheberg<br />

und die kfd St. Felizitas in Lüdinghausen gemeinsam<br />

zum Thema „Garten – Umgestaltung und Neugestaltung“<br />

ein. Geplant sind ein Vormittag in der FABI Lüdinghausen<br />

zum Thema „naturnaher Garten“ und eine Fahrt zum Kreislehrgarten<br />

nach Steinfurt. Übrigens sind dazu auch stets alle<br />

interessierten Frauen und auch Männer eingeladen.<br />

Wenn sie noch mehr über die Angebote der kfd erfahren<br />

möchten, besuchen sie uns im Internet oder fragen Sie einfach<br />

die Team-Sprecherinnen der<br />

| kfd St. Ludger: Inge Voß (Tel. 6574)<br />

| kfd St. Dionysius: Hildegard Medding (Tel. 8423)<br />

| kfd St. Felizitas: Franziska Ritter (Tel. 3536)<br />

Unglaublich ...<br />

Unser Taxi schaffte in jener Vorweihnachts<strong>zeit</strong><br />

in fünfzehn Minuten etwa zwei Häuserblocks.<br />

„Dieser Verkehr ist eine Katastrophe“, schimpfte<br />

mein Begleiter. „Er nimmt mir das ganze bisschen<br />

Weihnachtsstimmung, das ich habe.“ Mein anderer<br />

Begleiter war philosophischer. „Es ist unglaublich“,<br />

sinnierte er, „Ganz und gar unglaublich. Denkt<br />

doch bloß – ein Kind, das vor über zweitausend<br />

Jahren mehr als achttausend Kilometer von hier<br />

geboren wurde, verursacht ein Verkehrschaos auf<br />

der Fifth Avenue in New York.“ Tja, das ist tatsächlich<br />

unglaublich!<br />

Norman Vincent Peale<br />

Gedanken zum Weihnachtsfest, entnommen aus „ach!“,<br />

Andere Zeiten Verlag, Hamburg<br />

ST. FELIZITAS LÜDINGHAUSEN UND ST. DIONYSIUS SEPPENRADE | Nr.1 | 2014 /15 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!