20.11.2014 Aufrufe

Kirchen zeit

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Women´s Organisation (CWO) unter Leitung von Rosemary<br />

Mundaala. Die Frauen der Gemeinschaft tragen jeden Sonntag<br />

stolz ihre selbst genähten Vereinskleider mit dem Großen<br />

Schriftzug Catholic Women´s Organisation und bilden<br />

das Rückgrat der Gemeinde.<br />

Hilfe zur Selbsthilfe -<br />

Mikrokredite für bedürftige und<br />

alleinerziehende Frauen<br />

Mit der großzügigen finanziellen Unterstützung der KFD-<br />

Lüdinghausen haben Bernadette Hartmann und Christiane<br />

Middrup-Petrausch ein neues und sehr spannendes Projekt<br />

in der Partnergemeinde vermittelt.<br />

Unter Leitung von drei Frauen in der Gemeinde Sacred Heart,<br />

Monze, Rosemary Mundaala (CWO), Evely Mundale (erfolgreiche<br />

Geschäftsfrau) und Schwester Maria Theresa hat das<br />

Projekt nun seine Arbeit aufgenommen. Nach Vorschlägen<br />

von Frauen der CWO und der Small Christian Communities<br />

(Christliche Familienkreise) wurden 25 Frauen gefunden und<br />

trainiert, 17 dieser Frauen haben nach der Vorstellung ihrer<br />

Projekte ein kleines Darlehen bekommen. Die Frauen ziehen<br />

nun einige Ziegen oder Hühner groß, bauen Gemüse an<br />

verkaufen Schuhe oder Kleider oder selbst gefertigte Handwerkssachen<br />

wie Körbe, Matten oder Schalen. Diese Frauen<br />

sind unsagbar stolz über das ihnen entgegen gebrachte<br />

Vertrauen. Niemand würde diesen Frauen Geld leihen, und<br />

die Banken nehmen bei kreditwürdigen Personen Zinssätze<br />

von über 30 %. Bei der Projekt- und Geldübergabe hat<br />

sich Rosemary in einer langen und ergreifenden Rede bei<br />

uns, den Gästen aus St. Felizitas, für das enorme Vertrauen<br />

in das „St. Felizitas & Sacred Heart Women´s Entrepreneurship“<br />

Projekt bedankt: „You are bringing food and hope to<br />

many empty tables“.<br />

Dank für 20 Jahre Einsatz<br />

An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich bei Klaus<br />

Weischer für 20 Jahre Kassenführung des Sachausschusses<br />

Monze bedanken. Klaus hat sich all die Jahre mit viel<br />

Engagement um eine tadellose Finanzverwaltung gekümmert.<br />

Am 31.12.2014 übergibt er sein Amt an Friedhelm<br />

Thevessen.<br />

Durch diese Reise nach Monze haben wir diese beiden so<br />

verschiedenen Gemeinden wieder ein Stück näher zusammen<br />

gebracht. Wir haben eine tolle und nachhaltige Gemeindepartnerschaft<br />

in der wir immer wieder zueinander<br />

finden auch wenn die Uhren anders ticken.<br />

| Amandus Petrausch<br />

Kontakte und Grüße<br />

Wir freuen uns, dass wir seit dem Besuch im April auch einen<br />

persönlichen Kontakt zum deutschen Botschafter (und<br />

kath. Diakon) Bernd Finke mit Sitz in der Hauptstadt Lusaka<br />

haben, der unsere Aktivitäten sehr begrüßt und tatkräftig<br />

unterstützt. Bei unserem Besuch Ende April haben wir neben<br />

dem Botschafter auch den emeritierten Bischof Emilio<br />

Patriarca und neuen Bischof Moses Hamungole von Monze<br />

kennen gelernt. Beide Bischöfe sind über alle Maßen froh<br />

über die nachhaltige Gemeindepartnerschaft und lassen<br />

die Gemeinde St. Felizitas und den Bischof Genn in Münster<br />

herzlich grüßen. Sehr bekannt ist auch Bernd Egger, der<br />

ein halbes Jahr in der Gemeinde gearbeitet hat, und unserer<br />

Gemeinde St. Felitzitas dort ein Gesicht gegeben hat.<br />

Jeder kennt ihn dort und lässt ihn grüßen. Viele fragen<br />

wann Bernd seine Primiz hat, und einige hoffen, dann nach<br />

Deutschland zu kommen.<br />

Die hl. Felizitas wurde im 2. Jhd. in Rom<br />

geboren und starb dort um 166. Felizitas<br />

lebte als Christin in Rom und fand nach dem Tod<br />

ihres Mannes Trost im Gebet. Während einer Christenverfolgung<br />

wurde sie gemeinsam mit ihren sieben Söhnen<br />

festgenommen. Als Felizitas sich weigerte, dem christlichen<br />

Glauben abzuschwören, wurden der Legende nach zunächst<br />

die Söhne getötet, später wurde auch die Mutter<br />

enthauptet. Ihre Attribute sind Palme und Schwert, mit<br />

den Häuptern ihrer sieben Söhne.<br />

ST. FELIZITAS LÜDINGHAUSEN UND ST. DIONYSIUS SEPPENRADE | Nr.1 | 2014 /15 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!