20.11.2014 Aufrufe

Kirchen zeit

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

Pfarrbrief St. Felizitas Advent 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische Bücherei<br />

St. Dionysius Seppenrade<br />

Das Team der Katholischen Bücherei hat in diesem Jahr<br />

750 EURO Fördergeld von der „Jury des Spiel des Jahres“<br />

erhalten. Ein guter Grund, zwei tolle neue Spiele<br />

an dieser Stelle vorzustellen:<br />

Camel up und Concept<br />

Die Seppenrader Familienbücherei stellt ihren<br />

Lesern kostenlos Gesellschaftsspiele zur Verfügung,<br />

da diese Medien in der Anschaffung sehr<br />

teuer sind. Wer Fragen, Wünsche oder Anregungen<br />

hat, kann sich während der Öffnungs<strong>zeit</strong>en<br />

an das Bücherei-Team wenden:<br />

sonntags 9.45 – 12.00 Uhr<br />

dienstags 16.00 – 18.00 Uhr<br />

donnerstags 9.00 – 11.00 Uhr<br />

und donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr<br />

| Ulrike Rietmann<br />

Ehrenamtliche Büchereileiterin<br />

Camel up<br />

Concept<br />

Spiel des Jahres 2014!<br />

2 – 8 Spieler<br />

ab 8 Jahren<br />

ca. 30 Minuten<br />

ca. 25 Euro<br />

4 – 12 Spieler<br />

ab 10 Jahren<br />

ca. 40 Minuten<br />

ca. 25 Euro<br />

Das völlig verrückte Kamelwettrennen wurde<br />

Spiel des Jahres 2014!<br />

2 – 8 Spieler sollen bei diesem kurzweiligen Kamelwettlauf<br />

auf den Rennausgang wetten. Die<br />

Höckertiere sitzen dabei tatsächlich huckepack<br />

aufeinander, wenn sie auf einem belegten Feld<br />

landen.<br />

Camel up ist ein geniales Familienspiel. Durch<br />

seine eingängigen Regeln sind alle schnell mittendrin.<br />

Die kurze Spieldauer lässt immer Zeit für eine<br />

Revanche. Dazu lädt auch das schön gestaltete<br />

Spielmaterial ein. Obenauf kommt die originelle<br />

Würfelpyramide. Einfach genial!!<br />

Concept fällt auf durch die zahlreichen Piktogramme,<br />

die verschiedene Charaktereigenschaften des<br />

zu suchenden Wortes oder Spruches andeuten,<br />

z.B. Tier, Mensch, Gegenstand. Im Team suchen<br />

sich 2 Spieler immer einen Begriff aus, der durch<br />

die Mitspieler erraten werden muss. Mit Hilfe unterschiedlicher<br />

Marker aktivieren die Teamspieler<br />

die Symbole und führen die Mitspieler auf den<br />

richtigen Weg. Ein kleines Beispiel: Gesucht wird<br />

der Begriff „Briefkasten“. Als Oberbegriff wird<br />

das Icon, das Gegenstände symbolisiert, ausgewählt.<br />

Als nächstes könnten die Symbole „Rechteckige<br />

Form“ und „Farbe Gelb“ die Mitspieler auf<br />

die richtige Fährte bringen.<br />

„Sagst du jeden Abend ein<br />

Gebet auf?”, fragt der Pastor<br />

das kleine Fritzchen. „Nein, das<br />

macht meine Mutter für mich.”<br />

„Und was betet sie für dich?”<br />

„Gott sei Dank, dass du jetzt im<br />

Bett bist!”<br />

Der neue Pfarrer hat gerade sein neues Büro bezogen. Plötzlich klopft<br />

es an der Tür. Denkt sich der Pfarrer: „Na, ich werde mir gleich Respekt<br />

verschaffen!" Er nimmt den Telefonhörer in die Hand und ruft: „Herein!"<br />

Es ist der Messner. Der neue Pfarrer spricht in sein Telefon: „Jawohl, Herr<br />

Kardinal. Genauso werde ich es machen. Und nochmals vielen Dank für<br />

die Gratulation, schönen Gruß noch an meinen Freund, ihren Sekretär."<br />

Danach legt er auf, begrüßt den Messner und fragt ihn: „Was wollen Sie<br />

von mir?" - „Ich muss noch ihr Telefon anschließen, Herr Pfarrer."<br />

ST. FELIZITAS LÜDINGHAUSEN UND ST. DIONYSIUS SEPPENRADE | Nr.1 | 2014 /15 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!