05.11.2012 Aufrufe

(7,99 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,99 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,99 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 11. September 2012, 19.00 Uhr, Zwieb<br />

Literaturclub Lesezeit<br />

Nach dem großen Erfolg im Februar gibt es zum<br />

Herbstauftakt wieder einen Kabarettabend.<br />

Details im Vereinsteil<br />

MARCHTRENKER Stadtzeitung<br />

Veranstaltungskalender<br />

September bis Dezember 2012<br />

Dienstag, 18. September 2012, 19 Uhr, Raiba <strong>Marchtrenk</strong><br />

Vortrag: Früherkennung<br />

von Augenkrankheiten<br />

Dr. Horst Fischer<br />

SFA für Augenheilkunde u. Optometrie<br />

o wie bei anderen Erkrankungen ist es<br />

auch bei vielen Augenproblemen: zu<br />

Beginn merkt man als Patient nichts davon. Umso wichtiger<br />

sind effiziente Maßnahmen zur Früherkennung von z.<br />

B. grünen Star oder von Augenveränderungen durch die<br />

Zuckerkrankheit.<br />

Kleines Buffet nach dem Vortrag, Eintritt frei!!<br />

Mittwoch, 26. September 2012, 19 Uhr, NMS <strong>Marchtrenk</strong><br />

Vortrag: Ticke Ich richtig?<br />

Mag. Hildegard Plattner,<br />

DDipl. Gehirnintegrations-Kinesiologin<br />

as Gehirn – meine Schaltzentrale.<br />

Wie beeinflussen mich Lust und<br />

Frust? Wie wirken Ungleichgewichte des<br />

Energiesystems auf mein Handeln? Wie kann ich mich verändern?<br />

Eintritt frei!!<br />

Sonntag, 23. September 2012<br />

5. <strong>Marchtrenk</strong>er Volkslauf<br />

und LEo-Lauf Details im Blattinneren<br />

10 Amtlicher teil<br />

Dienstag, 2. Oktober 2012, 19.00 Uhr, „Alte Kirche“<br />

Literaturclub Lesezeit<br />

Der Linzer Autor Welf Ortbauer bringt sein Programm<br />

„ABENDRAST“ zum Vortrag. Ein Text-, Musik- und Bilderzauber<br />

zwischen Traum und Wirklichkeit.<br />

Details im Vereinsteil<br />

Freitag, 5. Oktober 2012, 20.00 Uhr im Volkshaus<br />

„Wir Staatskünstler“<br />

FLoRIAN SChEUBA - RoBERT PALFRADER - ThoMAS MAURER<br />

Ort des Geschehens<br />

ist eine von der Republik<br />

Österreich<br />

zur Verfügung gestellte<br />

Luxusvilla für<br />

„Staatskünstler“, die<br />

nach dem Auszug von<br />

Elfriede Jelinek, Thomas<br />

Bernhard und<br />

Andre Heller nun von<br />

den drei Protagonisten genutzt wird, um ungestört ihren<br />

Lieblingsbeschäftigungen und Aufgaben in ihrer Funktion<br />

als offizielle Staatskünstler nachgehen zu können: Nestbeschmutzen,<br />

Tüchtige und Anständige verhöhnen, Steuergelder<br />

verprassen und dabei immer auch die Hand, die einen<br />

füttert, beißen.<br />

Diese einzigartige, die österreichischen Realitäten permanent<br />

neu verarbeitende Kabarettperformance der vielfach<br />

ausgezeichneten drei Routiniers der politischen Satire gibt<br />

gnadenlos Geheimnisse aller Art preis – am liebsten aber die<br />

Mächtigen, und jene die sich dafür halten, der Lächerlichkeit.<br />

Vorverkaufskarten im Stadtamt und in allen SPK in OÖ<br />

Vorverkaufspreis: € 18,– (Kat. A) , € 15,– (Kat. B)<br />

Jugendtarif und Studenten: € 12,– (Kat B)<br />

Abendkasse: € 20,–<br />

Rabenhof Jan Frankl ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!