05.11.2012 Aufrufe

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12-15, 20, 22-23, 31 27.03.<strong>2008</strong> 8:54 Uhr Seite 3<br />

STADTFEST<br />

17. <strong>Markkleeberg</strong>er Stadtfest vom 2. bis 4. Mai unter dem Motto:<br />

„FRÜH-SPORT – sportlicher Frühlingsbeginn in <strong>Markkleeberg</strong>“<br />

Jedes Jahr wenn die Maisonne strahlt und die japanischen Kirschen<br />

am Rathaus blühen, lockt das <strong>Markkleeberg</strong>er Stadtfest auf<br />

die Straßen. Vereine, Unternehmen und die Stadtverwaltung<br />

zogen in den zurückliegenden Monaten gemeinsam „am Strang“,<br />

um auch das 17. Fest zu einem städtischen Höhepunkt werden zu<br />

lassen. Dass ein Stadtfest dank solch breiten Engagements nicht<br />

in die Jahre kommen kann, stellt das 17. deutlich unter Beweis.<br />

Mit „Früh-Sport“ ist es nun überschrieben und durchaus ernst<br />

gemeint: Im Frühling werden sie wieder möglich, die vielen Sportund<br />

Bewegungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Spielerisch oder<br />

musikalisch verpackt, regen sie beim Stadtfest wie beim großen<br />

Frühsport auf der Buchenwiese oder bei Aktionen der Sportvereine<br />

zum Mitmachen oder Zuschauen an.<br />

Zur schönen Stadtfesttradition entwickelte sich der Blumenmarkt<br />

im agra-Park, der Jahr für Jahr mehr Händler vereint. Nicht nur die<br />

Mieter der Wohnungsbaugesellschaft, die ihre Balkonblumengutscheine<br />

hier einlösen können – alle <strong>Markkleeberg</strong>erInnen sind eingeladen,<br />

blühende Farben in die Stadt zu bringen.<br />

Erstmals verwandelt sich die Raschwitzer Straße zum Stadtfest in<br />

eine Automeile. Alle <strong>Markkleeberg</strong>er sowie einige Leipziger Autohäuser<br />

präsentieren hier ihre Frühjahrsofferten sowie Dienstleistungen<br />

rund ums Auto.<br />

Rund um den Festanger wird es, wie jedes Jahr, ausgelassen zugehen.<br />

Fahrgeschäfte, Springburgen und jede Menge Aktionen mit<br />

und für die Kinder heißt hier wieder das Thema. Beginnend mit der<br />

Walpurgisnacht erwartet das große Festzelt hier musik- und tanzbegeisterte<br />

Gäste.<br />

Musik nahezu nonstop wird auch auf dem Rathausplatz erklingen<br />

und das viel öfter und länger als in den zurückliegenden Jahren.<br />

Hier und im Lindengarten des Rathauses heißt es Platz nehmen,<br />

denn <strong>Markkleeberg</strong>er Gastronomen zaubern aus Topf, Pfanne,<br />

Herd und Gefriertruhe und wollen uns auch mit einer echten <strong>Markkleeberg</strong>er<br />

Spezialität überraschen.<br />

Aus den Partnerstädten Neusäß und Pierre-Benite reisen in diesem<br />

Jahr die Gäste nicht nur mit den immer heiß begehrten bayerischen<br />

und französischen Gaumenspezialitäten an, wir dürfen uns<br />

auch eine Showtanzgruppe aus Neusäß und eine Band aus Pierre-<br />

Benite freuen.<br />

Gespannt dürfen Sie, liebe <strong>Markkleeberg</strong>erInnen, auch auf die<br />

Aktivitäten der Händlerinitiative in der Rathausstraße sein. Festerfahren<br />

nach Weihnachts- und Ostermarkt bieten sie nun vornehmlich<br />

Handwerkliches. Der Bauring eröffnet mit seiner Kinderbaustelle<br />

und allen Gewerken rund um den Hausbau die <strong>Markkleeberg</strong>er<br />

Handwerkerzeile in der Rathausstraße.<br />

Und noch etwas ist neu am 17. Stadtfest. Wir feiern die Eröffnung<br />

bereits am Freitag, dem 2. Mai, zwischen 16 und 18 Uhr auf dem<br />

Rathausplatz. Denn zu dieser Zeit versammeln sich mit den 7-<br />

Seen-Wanderern hunderte Gäste in unserer Stadt. Alle, die mitwandern<br />

wollen, finden in diesem Heft die kompletten Streckenangebote.<br />

Alle Wandermuffel sind bis 22.30 Uhr zu Musik, Speis<br />

& Trank auf den Rathausplatz geladen.<br />

Ein herzliches Dankeschön für die finanzielle Unterstützung des<br />

17. <strong>Markkleeberg</strong>er Stadtfestes geht an<br />

Ein kleiner Vorgeschmack auf das Programm<br />

Freitag, 2. Mai.<br />

16.00 – 18.00 Uhr, Stadtfesteröffnung und Vorprogramm der „7-<br />

14<br />

Seen-Wanderung“ bis zum Start 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz<br />

18.15 – 20.00 Uhr, Konzert mit „Karussel“<br />

19.00 – 23.00 Uhr, Musik & Tanz mit „Sixty Beats“ im Festzelt am<br />

Festanger<br />

20.00 – 22.30 Uhr, musikalischer Ausklang und Zielankünfte der<br />

7-Seen-Wanderung auf dem Rathausplatz<br />

Sonnabend, 3. Mai<br />

16.00 – 18.30 Uhr, „Nightfever“ bietet eine lebendige Show mit den<br />

Songs der Siebziger und Streifzügen durch die Achtziger auf dem<br />

Rathausplatz<br />

20.00 Uhr, „Frühling erwachen“- großer Frühlingsball im Großen<br />

Lindensaal<br />

20.00 – 1.00 Uhr, Musik & Tanz mit der Kapelle Oberland im Festzelt<br />

am Festanger<br />

Sonntag, 4. Mai<br />

10.00 – 11.15 Uhr, Frühschoppen mit den <strong>Markkleeberg</strong>er Musikanten<br />

10.30 – 11.00 Uhr, FRÜHSPORT mit Musik im agra-Park (Buchenwiese)<br />

11.00 Uhr, Konzert der „Neuen Scherbelberger“ mit einem Prager<br />

Gesangsduo im Großen Lindensaal<br />

11.00 – 13.30 Uhr, Aktiv & fit in <strong>Markkleeberg</strong> - Mitmachangebote<br />

der <strong>Markkleeberg</strong>er Sportvereine und Fitnesstests der BARMER<br />

11.30 – 13.00 Uhr, Programm einer russlanddeutschen Folkloregruppe<br />

und ökumenischer Gottesdienst auf dem Rathausplatz<br />

14.00 – 16.00 Uhr, die „Radeberger Bierhähne“ laden ins Festzelt<br />

am Festanger<br />

15.00 Uhr, „Dornröschen“ - Figurentheater mit Musik im Großen<br />

Lindensaal<br />

15.00 – 18.00 Uhr, Pop, Soul, Rock und zarte Chansons mit<br />

„YOKO“ auf dem Rathausplatz<br />

Sonnabend und Sonntag<br />

• 3. <strong>Markkleeberg</strong>er Blumenmarkt im agra-Park (Eingang<br />

Raschwitzer Straße),<br />

• 1. Automeile, Handwerkerzeile Rathausstraße, Präsentationen<br />

<strong>Markkleeberg</strong>er Unternehmen und Vereine<br />

• Treffpunkt Rathaus: <strong>Markkleeberg</strong>-Information, Tourismusverein<br />

Leipziger Land, 3-D-Animation des <strong>Markkleeberg</strong>er Sees,<br />

Präsentation <strong>Markkleeberg</strong>er Bauvorhaben, Ausstellung Grüner<br />

Ring Leipzig und Computer-Bewegungsspiel-Wettstreit des<br />

FWL Musik & Multimedia Studios in <strong>Markkleeberg</strong>, Ausstellung<br />

des Kunstvereins <strong>Markkleeberg</strong><br />

• „Kinder entdecken die Natur“, Kinder erkunden mit einfachen<br />

Experimenten ihre Umwelt, überprüfen ihre Sinne und gestalten<br />

mit Naturmaterialien; dazu das Spinne-Holzspielmobil mit<br />

attraktiven Spielideen für die ganze Familie. Ein Gemeinschaftsstand<br />

von Kultur- und Umweltzentrum e.V., den Jugendklubs<br />

„Spinne“ und „Treff 11“ der Kindervereinigung Leipzig e.V., des<br />

Familienzentrums Lichtblick e.V. und der Kinderarche Sachsen<br />

e.V.<br />

„Großer Frühlingstanz – Frühlingserwachen“<br />

aufgewacht und mitgemacht im Lindensaal anlässlich des <strong>Markkleeberg</strong>er<br />

Stadtfestes<br />

Begrüßen Sie den Frühling mit einem Tanzprogramm aus Rock-,<br />

Pop, und Schlagermusik sowie einem passenden Showprogramm.<br />

Aus dem Programm: Eröffnung mit der Band „Audeor“,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!