05.11.2012 Aufrufe

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 26-28 27.03.<strong>2008</strong> 9:10 Uhr Seite 1<br />

SPORT<br />

Teilnahmeaufruf zur 7-Seen-Wanderung am 2. und 3. Mai kommt prosaisch<br />

Hans-Joachim Männig, <strong>Markkleeberg</strong>er,<br />

langjähriger Wanderleiter und begeisterter<br />

Mitstreiter bei der „7-Seen-Wanderung“<br />

widmete dem Wandermarathon im<br />

Leipziger Neuseenland und der „Wanderhauptstadt“<br />

<strong>Markkleeberg</strong> ein erstes<br />

Gedicht.<br />

Im Südseenraum der Messestadt kann man jetzt herrlich wandern<br />

und flotten Schrittes laufen wir von einem See zum andern.<br />

Doch auch zu unserm Wohle wird noch verstromt die Kohle.<br />

Im Einklang mit Natur verändert sich Struktur.<br />

Begrünt sind Abraumflächen, beseitigt alte Zechen.<br />

Gaswerk, Schwelerei, das alles ist vorbei,<br />

Vergangenheit muss weichen und Neues setzt die Zeichen.<br />

Die Wanderstrecken, wie ein Band verziert mit bunten Streifen,<br />

die Helferschar am Wegesrand wird ständig uns begleiten,<br />

am Tag und in der Nacht, an vieles ist gedacht.<br />

Ihr gilt unser Lob für einen guten Job,<br />

wir haben es erfahren in vielen Wanderjahren.<br />

Wir laden jeden ein, bei uns Gast zu sein,<br />

keiner soll’s bereuen, denn jeden wird’s erfreuen.<br />

Ihr Wanderer aus Nah und Fern, wir heißen euch willkommen.<br />

Die Streckenwahl, wie jedes Jahr, bleibt allen unbenommen.<br />

<strong>Markkleeberg</strong> ruft zum Wandern und einer sagt’s dem andern.<br />

In unserm schönen Land, das manchen kaum bekannt,<br />

gibt’s jedes Jahr was Neues, den Wanderer erfreut es.<br />

Am Freitag, 2. Mai, sind viele mit dabei.<br />

Verbundenheit zu pflegen, die Landschaft zu erleben.<br />

Jochen (Hans-Joachim) Männig<br />

Wen hält es mit solchen Zeilen noch auf den<br />

Stühlen? Wir erwarten Sie am 2. Mai 18.00 Uhr<br />

auf dem Rathausplatz zum obligatorischen<br />

Massenstart oder bei einem der vielen zusätzlichen<br />

Startpunkte. Die Strecken sind zu lang?<br />

Die Kurzstrecken starten nur am Abend? Alle für<br />

Sie möglichen Strecken sind schon bewältigt?<br />

Solche „Ausreden“ gelten am 2. und 3. Mai<br />

nicht mehr, denn der Verein „7-Seen-Wanderer“ e.V. erweiterte<br />

anlässlich der 5. Auflage des Wanderevents das Streckenangebot<br />

beträchtlich. Folgen Sie der Einladung von Willi Wusel auf eine der<br />

folgenden Strecken, die passende ist ganz bestimmt dabei.<br />

A 10 km – die „Einsteigerrunde“<br />

Diese Strecke schafft jeder, ideal für Familien mit kleinen Kindern<br />

und Wanderung mit Oma und Opa.<br />

Start: 2. Mai, 18.00 Uhr, Rathausplatz <strong>Markkleeberg</strong><br />

Ziel: 2. Mai, ca. 20.00 Uhr, Rathausplatz <strong>Markkleeberg</strong><br />

B 20 km – die „Bergrunde“<br />

Strecke für alle, die den Cossi, unseren Cospudener See, mal mit<br />

Freunden umrunden wollen mit „Bergmanns-Henne“ – dem typischen<br />

Picknick der Bergleute und vorbei am Keesschen Park mit<br />

seinem Adlertor im Fackelschein.<br />

Start: 2. Mai, 18.00 Uhr, Rathausplatz <strong>Markkleeberg</strong><br />

Ziel: 2. Mai, ca. 22.45 Uhr, Rathausplatz <strong>Markkleeberg</strong><br />

C 25 km – die Strecke für „Clevere“<br />

Wandern Sie weiter mit nach Zwenkau, erleben Sie das Trianon von<br />

Eythra im Fackelschein und die Zeremonie beim Übertreten der<br />

alten Sächsisch-Preußische Grenze.<br />

Start: 2. Mai, 18.00 Uhr, Rathausplatz <strong>Markkleeberg</strong><br />

26<br />

Ziel: 2. Mai, ca. 23.30 Uhr, Rathaus Zwenkau (Sonderbus nach<br />

<strong>Markkleeberg</strong>)*<br />

D 35 km – unsere Runde für „Dauerwanderer und Durchtrainierte“<br />

Nach Cosi, Trianon und weiteren 10 Kilometern erwarten Sie "Spirelli<br />

um Mitternacht" im Jugendclub Gaschwitz. Eine Strecke, für<br />

die man schon gut trainiert sein sollte.<br />

Start: 2. Mai, 18.00 Uhr, Rathausplatz <strong>Markkleeberg</strong><br />

Ziel: 3. Mai, ca. 2.30 Uhr, Rathausplatz <strong>Markkleeberg</strong><br />

E 50 km – die „Extreme“ Nachtstrecke<br />

Für alle, die einmal bis an die Grenze gehen und eine ganze Nacht<br />

mit Freunden unterwegs sein wollen. Freuen Sie sich, erleben Sie<br />

die Halde Trages zu einer ungewöhnlichen Zeit und genießen Sie<br />

dort den Sonnenaufgang,<br />

Start: 2. Mai, 18.00 Uhr, Rathausplatz <strong>Markkleeberg</strong><br />

Ziel: 3. Mai, ca. 6.30 Uhr, Kitzscher, Sportplatz Thierbach (Sonderbus<br />

nach <strong>Markkleeberg</strong>)*<br />

Foto: André Kempner<br />

F 25 km – für die „Frühaufsteher“<br />

Starten Sie frühmorgens in den neuen Tag und erleben Sie Lerchenberg<br />

und Bockwitzer See und „erobern“ Sie die Bockwindmühle<br />

in Schönau.<br />

Start: 3. Mai, 7.00 Uhr, Kitzscher, Ortsteil Thierbach, Sportplatz<br />

Ziel: 3. Mai, ca. 12.30 Uhr, Bad Lausick, Ortsteil Steinbach, Schloss<br />

Sonderbusse von und nach <strong>Markkleeberg</strong>*<br />

S 25 km – die Strecke für „Ausgeschlafene“<br />

Der Start ist von 11.00 bis 13.00 Uhr in Steinbach möglich. Sie<br />

wandern an der Halde Trages, dem Störmthaler und <strong>Markkleeberg</strong>er<br />

See vorbei und erleben den Zieleinlauf zum Stadtfest in <strong>Markkleeberg</strong>,<br />

Start: 3. Mai, 11.00 -13.00 Uhr, Bad Lausick, Ortsteil Steinbach,<br />

Schloss (Sonderbus von <strong>Markkleeberg</strong>)*<br />

Ziel: 3. Mai, ca. 18.00 Uhr, <strong>Markkleeberg</strong>, Rathausplatz<br />

T 50 km – die „Tagstrecke“<br />

Unsere Tagstrecke für alle, die das Außergewöhnliche suchen,<br />

aber nicht in der Nacht wandern wollen oder können. Ein guter Trainingszustand<br />

ist für diese Strecke erforderlich, immerhin sind 50<br />

km nicht von Pappe…<br />

Start: 3. Mai, 7.00 Uhr, Kitzscher, Sportplatz Thierbach (Sonderbus<br />

von <strong>Markkleeberg</strong>)*<br />

Ziel: 3. Mai, ca. 18.00 Uhr, <strong>Markkleeberg</strong>, Rathausplatz<br />

U 75 km – die „Ultra-Lange“ Strecke<br />

Sie haben die 50 km schon mal absolviert und 100 km sind nicht<br />

machbar? Versuchen Sie doch mal die Drei-Viertel-Tour. Und vielleicht<br />

sind dann irgendwann auch die „Hundert“ mal vorstellbar ...<br />

Start: 2. Mai, 18.00 Uhr, <strong>Markkleeberg</strong>, Rathausplatz<br />

Ziel: 3. Mai, ca. 12.30 Uhr, Bad Lausick, Ortsteil Steinbach, Schloss<br />

(Sonderbus nach <strong>Markkleeberg</strong>)*<br />

X 100 km – unsere XL -Strecke für „Wanderprofis“<br />

Mehr geht eigentlich nicht! Immer wieder versuchen Menschen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!