05.11.2012 Aufrufe

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 27.03.<strong>2008</strong> 9:01 Uhr Seite 1<br />

FAMILIE<br />

Richtfest am Hort der<br />

Grundschule Großstädeln<br />

„Alle waren fleißig, bauten kräftig mit – Maler, Maurer, Glaser<br />

waren ständig fit“ – mit dieser abgewandelten Liedzeile und einem<br />

kleinen Musik-& Tanzprogramm bedankten sich die Hortkinder<br />

der Grundschule Großstädteln für das schnelle Vorankommen<br />

beim Hortneubau. Nach nur vier Monaten Bauzeit feierten sie mit<br />

den Bauleuten, Planern, Horterzieherinnen, Lehrern, Eltern, Bürgern,<br />

Stadträten und Vertretern der Stadtverwaltung sowie des<br />

Landratsamtes bereits das Richtfest. Dank des äußerst milden<br />

Winters liegen die Arbeiten dem Plan weit voraus. Nach 45 Hammerschlägen,<br />

mit denen Oberbürgermeister Dr. Bernd Klose den<br />

letzten Nagel in den Dachsparren einschlug, können nun Innenausbau<br />

und Außenputz zügig folgen.<br />

Mit Beginn des neuen Schuljahres werden die derzeit 128 Hortkinder<br />

die neuen Räume gleich neben dem Sportplatz Großstädteln<br />

in Besitz nehmen, 150 Kindern bietet der Neubau künftig Platz.<br />

Dann gehören die drei Hortprovisorien – Hauptstraße 245, Schulgebäude<br />

und Schulanbau – und die räumliche Trennung der Hortkinder<br />

endgültig der Vergangenheit an. Insgesamt 1,5 Mio. h<br />

kostet der Hortneubau, 2007 unterstützt mit 311.000 h Fördermitteln<br />

des Freistaates Sachsen. Weitere Fördermittel werden für<br />

<strong>2008</strong> erwartet.<br />

Der traditionelle Richtspruch drückte aus, was viele Gäste angesichts<br />

der strahlenden Kinder dachten: „Es ist bestimmt in Dorf<br />

und Stadt ein Glück fürs Volk, wenn’s Nachwuchs hat. Drum<br />

Scherben Stück um Stück, bringt den Kindern Glück“.<br />

Text/Foto: R. Heinze / Tourismusentwicklung<br />

Das schmeckt – Richtschmaus für die Großstädtelner Hortkinder.<br />

18<br />

Christines<br />

Café<br />

Inh. Christine Küfner<br />

Sonnesiedlung 5<br />

Tel. -Nr. 0176 / 24 13 99 91<br />

17. <strong>April</strong><br />

„Tanznachmittag“<br />

von 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Eintritt 2,00 h<br />

26. <strong>April</strong><br />

„Modenschau“<br />

von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Reservierung unbedingt notwendig!<br />

Küfi on Tour<br />

Inh.Frank Küfner<br />

Ausflugsfahrten<br />

12. <strong>April</strong> Burg Gnandstein<br />

13. <strong>April</strong> Burg Gnandstein<br />

19. <strong>April</strong> Forsthaus Dröschkau /<br />

Dahlener Heide<br />

03. Mai Spreewald<br />

17. Mai Märchenland in<br />

Saalburg<br />

25. Mai Bad Schmiedeberg<br />

Reservierung in „Christines Café“ oder<br />

unter 0176 / 24 13 99 91<br />

Die „Sonnenkinder“ erfreuen die<br />

Senioren im Betreuten Wohnen<br />

Es ist für uns zu einem schönen Ritual geworden, regelmäßig die<br />

Senioren im Betreuten Wohnen mit einem Programm zu erfreuen.<br />

So war es auch diesmal. Unsere Vorschulkinder haben jedes Jahr<br />

die Möglichkeit, die Rolle in einem Märchen zu übernehmen. Dabei<br />

erlangen sie Selbstvertrauen und lernen, ihre Sprache gezielt und<br />

ausdrucksstark einzusetzen. Dabei geht es nicht darum, eine Rolle<br />

„auswendig“ zu lernen, sondern Inhalt ist es, die Rolle mit Leben<br />

zu erfüllen, kreativ und phantasievoll zu sein.<br />

Dieses Jahr führten wir „Rumpelstilzchen“ auf. Mit großer Erwartung<br />

empfangen uns die Senioren. Kein Stuhl war mehr leer. Trotz<br />

Lampenfieber spielten die Kinder mit Begeisterung ihr Märchen,<br />

welches zwischendurch mehrmals durch den Applaus von den<br />

Senioren unterbrochen wurde. Es wird immer wieder deutlich, wie<br />

durch solche Aktivitäten Jung und Alt voneinander profitieren. Der<br />

Austausch der Generationen und die gegenseitige Unterstützung<br />

ist für uns zu einem festen Bestandteil unserer pädagogischen<br />

Arbeit geworden. Als Dankeschön erhielten wir eine Spende von<br />

83,30 Euro. Dafür bedanken wir uns recht herzlich!<br />

Die Erzieherinnen der Käfergruppe und die Schulanfänger <strong>2008</strong><br />

Ein Tag im Druckkunst-Museum<br />

Projektarbeit ist im Kindergarten „Zur Sonne“ ein wesentlicher<br />

Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Die heutige Zeit ist geprägt<br />

von einer extremen Schnelllebigkeit. Eine Flut von Medien umgibt<br />

unsere Kinder schon im Vorschulalter: Fernsehen, Internet,<br />

Leuchtreklame, Werbeplakate – ständig werden die Kinder mit<br />

Schrift in der einen oder anderen Form konfrontiert.<br />

Wir beobachten bei unseren Kindern, wie sie mit den ihnen zur Verfügung<br />

stehenden Mitteln „Briefe“ schreiben. Mit Wellen und Kringeln<br />

wird Schrift imitiert oder aber bekannte Druckbuchstaben<br />

werden zusammengesetzt. Dieses Interesse wollen wir wach halten<br />

bzw. ausbauen. Durch zahlreiche Angebote wird auf diese Thematik<br />

eingegangen und die Kinder sind mit Begeisterung dabei.<br />

Höhepunkt der Käfergruppe war ein Ausflug in das Museum für<br />

Druckkunst in Leipzig. Ein Museum zum Anfassen und Mitmachen.<br />

Unter fachgerechter Anleitung erhielten wir Einblick in<br />

die Druckkunst. Wir lernten verschiedene Schriftarten kennen und<br />

sahen große Maschinen. Es war beeindruckend zu erleben, welch<br />

langer Weg nötig ist, um aus Buchstaben Wörter zu drucken und<br />

ganze Seiten, um am Ende ein Buch entstehen zu lassen. Unsere<br />

Kinder durften selbst ihre Namen zusammenlegen und in die<br />

Druckmaschine einsetzen, um sie dort zu drucken … Es war ein<br />

aufregender Projekttag. Wir danken den Eltern, die uns zum<br />

Museum fuhren, den Großeltern von Patrick W., die diesen Ausflug<br />

organisierten und der kindgerechten Führung im Museum.<br />

Die Erzieher der Käfergruppe im Kiga „Zur Sonne“<br />

Modenschau<br />

am Sonnabend, dem 26. <strong>April</strong>, von 15-16 Uhr<br />

in der Sonnesiedlung 7, <strong>Markkleeberg</strong><br />

vor dem Dietze.<br />

Modeshop & Änderungsschneiderei<br />

Anschließend Verkauf mit 10 % Nachlass.<br />

Unser Angebot - Beratung und Vekauf von modischer<br />

Bekleidung - Anpassung, Änderung, Neuanfertigung<br />

- Annahme für chemische Reinigung und<br />

Teppichreinigung - Wäscheservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!