05.11.2012 Aufrufe

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

Ausgabe April 2008 - Markkleeberg Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 26-28 27.03.<strong>2008</strong> 9:10 Uhr Seite 3<br />

SPORT<br />

Anradeln mit dem RFCM<br />

Am 27. <strong>April</strong> lädt der Radsport- und Fitness- Club <strong>Markkleeberg</strong><br />

traditionsgemäß alle Radlfreunde zu seiner Eröffnungstour „Fahrt<br />

in den Frühling“ ein. Robert Förster als unser prominentestes Vereinsmitglied<br />

hat bereits zugesagt, wenn sein Terminplan dieses<br />

zulässt. Bislang hat er jedenfalls keine Tour versäumt, sodass es<br />

für unterwegs stets genügend Gesprächsstoff gab. Wer also seine<br />

guten Vorsätze für mehr Bewegung in diesem Jahr endlich in die<br />

Tat umsetzen möchte, hat bis dahin noch genügend Zeit, den verstaubten<br />

Drahtesel endlich wieder flott zu machen.<br />

Geplant sind Strecken über 10 und 20 Kilometer im Umland des<br />

Cospudener und des <strong>Markkleeberg</strong>er Sees. Treffpunkt ist vor dem<br />

Gebäude des RFCM, dem ehemaligen Ärztehaus in <strong>Markkleeberg</strong>-<br />

West, Lauersche Str. 4 – 6. Der Start erfolgt um 10 Uhr. Wer regelmäßig<br />

für seine Gesundheit und Fitness mehr tun möchte, hat<br />

danach jeden Sonntag ab 10 Uhr die Möglichkeit : Zu Radwandertouren<br />

von 10 – 20 Kilometer bietet der Verein für „Fortgeschrittene“<br />

jeweils Strecken von 40 – 50 bzw. 70 – 80 Kilometer im Leipziger<br />

Südraum an. Inbegriffen sind dabei Belastungsempfehlungen<br />

vor Ort durch qualifizierte Sportlehrer.<br />

Wer eine kostenlose individuelle Belastungsberatung wünscht,<br />

hat jeweils mittwochs zwischen 15.00 und 18.00 Uhr im Objekt<br />

des RFCM dazu die Gelegenheit. Hier befindet sich ein vereinseigener<br />

Ergometerraum, der auch an verregneten Tagen für ein zielgerichtetes<br />

Training unter fachgerechter Kontrolle genutzt werden<br />

kann. Weitere Trainingsangebote des Vereins finden Interessierte<br />

unter www.rfcmarkkleeberg.de. Erhard Hancke<br />

Start in die Radsportsaison <strong>2008</strong><br />

Mit der traditionellen Streckenbefahrung der „neuseen classics -<br />

rund um die braunkohle“ am Karfreitag ist der Start in die neue<br />

Rennradsaison eingeläutet worden. Jedermänner sind hart. Trotz<br />

sehr wechselhaften Wetters mit Temparaturen knapp über Null<br />

kamen über 100 Radsportbegeisterte, unter anderem Radprofi<br />

Robert Förster vom Team Gerolsteiner, Hans Koch vom Team<br />

Isaac, Ex-Profi Bert Dietz vom Team Telekom, Wolfgang Schoppe,<br />

Vizepräsident des Bund Deutscher Radfahrer e.V., MDR Moderator<br />

Roman Knoblauch und viele mehr. Die größte Gruppe stellten<br />

die „Forumsrenner“ der Rennradliste Leipzig. Die Landrätin des<br />

Landkreises Leipziger Land und langjährige Unterstützerin der<br />

„neuseen classics – rund um die braunkohle“, Petra Köpping, ließ<br />

es sich nicht nehmen, den symbolischen Startschuß zum Auftakt<br />

in die Saison <strong>2008</strong> zu geben. Das Feld wurde im Führungsfahrzeug<br />

persönlich vom Renndirektor Harald Redepenning und dem Leiter<br />

des Jedermannradrennens, Jörg Weise, begleitet. Viel Lob gab<br />

es für die neue Streckenführung auf der langen Jedermannstrecke<br />

über 130 km, die in vielen Teilen absolviert wurde. Am legendären<br />

Golzerner Berg mit knapp 15 % Steigung, an dem bereits DDR-<br />

Meisterschaften auf der Straße stattgefunden haben, zerteilte sich<br />

das Feld in viele Gruppen. Für das Streckenteam um Günter Arndt<br />

war es ein weiterer Test für den „Ernstfall“ am Pfingstmontag,<br />

12. Mai <strong>2008</strong>. H. Redepenning<br />

Immo Röhnert Diamant<br />

Kettler<br />

Giant<br />

Inh. Inge Röhnert Service, Verkauf<br />

Koburger Straße 99 Tel. (03 41) 3 58 44 13<br />

04416 <strong>Markkleeberg</strong> Fax (03 41) 3 58 87 52<br />

28<br />

Sven Richter Medaillensammler bei<br />

den Deutschen Meisterschaften<br />

Erst das dritte Mal haben die Athleten der TSG <strong>Markkleeberg</strong> an deutschen<br />

Senioren-Hallenmeisterschaften teilgenommen, aber sie sind<br />

schon im Bereich der deutschen Spitze angekommen. Zu einem Titel<br />

hat es diesmal zwar nicht gereicht, aber insgesamt waren wir erfolgreich<br />

wie noch nie bei deutschen Meisterschaften. Mit 3 Silber- und<br />

2 Bronzemedaillen sowie 3 vierten Plätzen kehrten die 7 Teilnehmer<br />

aus Erfurt zurück.<br />

Eifrigster Medaillensammler war dabei Sven Richter (M40) mit je<br />

2mal Silber (Stabhochsprung und Dreisprung, jeweils mit persönlicher<br />

Bestleistung) und Bronze (Weitsprung und 60mHürden). Ebenfalls<br />

eine Silbermedaille gewann Bernd Ringel im Speerwerfen der<br />

AK M50, der mit dem 700g-Speer persönliche Bestleistung warf, die<br />

anvisierten 50m aber um 22cm verfehlte.<br />

Jeweils im letzten Versuch noch vom 3. auf den 4.Platz verwiesen<br />

wurden die Weitspringer Olaf Ohrt (M40) und Norbert Eichler (M45).<br />

Norbert erreichte außerdem (unerwartet, aber dafür umso erfreulicher)<br />

als achtbester der Vorläufe über 60m den Endlauf, wo er sich<br />

mit dem 6.Platz bestmöglich aus der Affäre zog. Mit dem 4.Platz im<br />

Stabhochsprung der AK M45 knapp am Edelmetall vorbei sprang<br />

auch Gerald Riebe. Besondere Anerkennung für diese Leistung ist<br />

aber angebracht, da sich im Nachhinein herausstellte, dass Gerald<br />

gesundheitlich gehandicapt in den Wettkampf gegangen war.<br />

Leider wurde es nichts mit dem geplanten Höhepunkt in der<br />

4x200m-Staffel. Nachdem die Startgemeinschaft Leipzig-<strong>Markkleeberg</strong><br />

bei den Sachsenmeisterschaften den Landesrekord um fast 5<br />

Sekunden verbessert hatte und entsprechend mit Medaillenambitionen<br />

nach Erfurt angereist war, ging der entscheidende Lauf doch<br />

daneben. Schon der 1. Stabwechsel wurde „verhauen“ und damit<br />

war eine vorzeitige Aufgabe unumgänglich. Den aufgestauten Frust<br />

wollen wir aber gleich in die notwendige Motivation für die diesjährigen<br />

Staffel- und Mannschaftswettkämpfe umsetzen, die hoffentlich<br />

(erst) wieder ihren Abschluss bei der deutschen Endrunde<br />

der Senioren-Mannschaftsmeisterschaften im September in München<br />

findet. La<br />

Silber im Stabhochsprung für „Senior“ Sven Richter.<br />

Foto: J. Langrock<br />

Zweirad Bartsch<br />

<strong>Markkleeberg</strong>-Zöbigker · Koburger Str. 209 · Tel. 3 58 74 43<br />

Verkauf, Service, Ersatzteile<br />

• Mofa, Moped, MoKicks • Fahrräder<br />

• Motorroller • DEKRA-Prüfstützpunkt<br />

Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–12.00 Uhr · 13.00–18.00 Uhr · Sa 9.00–11.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!