05.11.2012 Aufrufe

BESCHEINIGUNG DER NICHT-EIGNUNG - Deutsche Gesellschaft ...

BESCHEINIGUNG DER NICHT-EIGNUNG - Deutsche Gesellschaft ...

BESCHEINIGUNG DER NICHT-EIGNUNG - Deutsche Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<br />

Unternehmer, die im Geltungsbereich deutschen Rechts arbeiten, sind zur Erstellung<br />

eines umfassenden Sicherheits- und Schutzkonzepts verpflichtet. Teil eines solchen<br />

Konzepts ist die Feststellung der Eignung von Arbeitnehmern für den Aufenthalt am<br />

Arbeitsplatz und die Durchführung der ihnen übertragenen Tätigkeiten.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Maritime Medizin (DGMM e.V.) sieht die Notwendigkeit für<br />

eine ärztliche Untersuchung und Bewertung gesundheitlicher Parameter als Teil einer<br />

solchen Eignungsfeststellung für Arbeiten im küstennahen und insbesondere küstenfernen<br />

Offshore-Bereich und hat daher eine Arbeitsgruppe arbeitsmedizinischer Experten mit der<br />

Erstellung von Empfehlungen für eine solche Untersuchung und eine Festlegung von<br />

Bewertungskriterien für die Untersuchungsbefunde und deren Dokumentation beauftragt.<br />

Der Vorstand der DGMM hat die nachfolgenden Vorschläge zur Kenntnis genommen und<br />

gebilligt.<br />

Diese Empfehlung zeigt auf, was nach Auffassung der o. a. Experten-Arbeitsgruppe<br />

derzeit anerkannter Untersuchungsstandard sein sollte, um eine ausreichend fundierte<br />

Aussage über die gesundheitliche Eignung für Offshore-Tätigkeiten machen zu können.<br />

Die Empfehlung soll generell für Offshore-Arbeitsplätze gelten. Für die Bedingungen<br />

spezieller Offshore-Vorhaben bedarf sie der Anpassung an die jeweiligen individuellen<br />

Bedingungen.<br />

Die Empfehlungen basieren auf allgemeinen Annahmen der o. a. Arbeitsgruppe zu den<br />

Arbeits- und Lebensbedingungen an/auf Offshore-Arbeitsplätzen. Sie ersetzen nicht die<br />

speziell auf tatsächliche Arbeitsplätze gerichtete Gefährdungsbeurteilung (risk<br />

assessment). Diese liegt in der Zuständigkeit des für den Arbeitsplatz verantwortlichen<br />

Unternehmers und erfordert ggf. den individuellen Zuschnitt des hier empfohlenen<br />

Untersuchungsgangs und der Bewertungskriterien auf die im Rahmen einer solchen<br />

Analyse getroffenen Feststellungen.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Maritime Medizin bietet an, bei der Individualisierung dieser<br />

Empfehlung auf spezielle Arbeitsbedingungen beratend mitzuwirken.<br />

Der in diesen Empfehlungen beschriebene Untersuchungsgang soll auf ein vollständiges<br />

Bild der Eignung von Arbeitnehmern für Offshore-Tätigkeiten abzielen. Bereits vorliegende<br />

arbeitsmedizinische Bescheinigungen können nicht ohne Vorlage der zugrunde liegenden<br />

Befunde berücksichtigt werden. Es liegt selbstverständlich in der Entscheidung des<br />

untersuchenden Arbeitsmediziners, den Untersuchungsgang entsprechend anzupassen.<br />

Es soll an dieser Stelle betont werden, dass die letzte Entscheidung für den Einsatz von<br />

Arbeitskräften bei dem für die Offshore-Plattformen verantwortlichen Unternehmer liegt.<br />

Das Ergebnis der ärztlichen Eignungsuntersuchung soll in die Entscheidung des<br />

Unternehmers eingehen.<br />

Diese Empfehlung wird entsprechend den Erfahrungen bei ihrer Anwendung und bei<br />

Änderungen der medizinischen Erkenntnisse regelmäßig aktualisiert. Ergänzungen,<br />

Verbesserungsvorschläge und Kommentare sind daher jederzeit willkommen!<br />

Änderungswünsche richten Sie bitte an:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Maritime Medizin e.V.,<br />

c/o ZfAM / HPHC, Seewartenstr. 10, D-20459 Hamburg<br />

Ärztliche Eignungsuntersuchungen bei Arbeitnehmern<br />

auf Offshore-Windenergieanlagen und Plattformen DGMM e.V. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!