25.11.2014 Aufrufe

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen<br />

Kurs Nr. 04-<strong>2013</strong><br />

Entwicklungspsychologische Aspekte<br />

von <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen<br />

für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Dr. Bärbel Wohlleben,<br />

Diplom-Psychologin,<br />

Psychologische Psychotherapeutin<br />

Kinder mit <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen zeigen viele Abweichungen<br />

von einer ungestörten Entwicklung. Diese erfordern<br />

von den Fachkräften eine Kenntnis der Meilensteine in<br />

der Entwicklung, die Kinder zwischen dem ersten Lebensjahr<br />

bis zum Schulalter in der motorischen, kognitiven, sozialemotionalen,<br />

sprachlichen und kommunikativen Entwicklung<br />

aber auch in Wahrnehmung und Spiel bewältigen.<br />

In diesem Seminar werden zunächst die entwicklungspsychologischen<br />

Grundlagen vermittelt, um dadurch eine Einschätzung<br />

der Stärken und Schwächen der Kinder mit <strong>Autismus</strong><br />

bezogen auf das Entwicklungsalter zu ermöglichen.<br />

Im nächsten Schritt setzen wir die für die Frühförderung relevanten<br />

Aspekte der Entwicklung in Bezug zu den neuropsychologischen<br />

Erklärungsmodellen autistischer Störungen.<br />

Beispiele aus der Praxis zu den verschiedenen Entwicklungsbereichen<br />

sollen die Entwicklungsschritte verdeutlichen. Es<br />

können aber auch einzelne Fallbeispiele der Teilnehmenden<br />

berücksichtigt werden, um in Bezug auf den Entwicklungsstand<br />

des Kindes zu einer Einschätzung zu kommen.<br />

Zeit 7. September <strong>2013</strong><br />

Sa. 9.30 – 17.00 Uhr<br />

Ort<br />

Berlin<br />

Anmeldefrist 7. August <strong>2013</strong><br />

Euro 120,–<br />

Euro 140,–<br />

Euro 160,–<br />

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

für Nichtmitglieder<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!