25.11.2014 Aufrufe

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschäftigung / Arbeit<br />

Kurs Nr. 31-<strong>2013</strong><br />

Soziale Kompetenzen im Arbeitsleben<br />

für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Kristina Beese, Diplom-Pädagogin<br />

Auf dem ersten Arbeitsmarkt werden neben „Hard Skills“,<br />

wie Qualifikation und Berufserfahrung, immer mehr „Soft<br />

Skills“, bei denen soziale Kompetenzen im Vordergrund stehen,<br />

gefordert. Gleichzeitig gilt es, ungeschriebene soziale<br />

Regeln und ein hohes Maß an Selbstständigkeit zu erfüllen.<br />

Trotz hoher Fachkenntnisse scheitern Menschen mit <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen<br />

(ASS) nicht selten an diesen<br />

Hürden, so dass ihnen der Weg zum ersten Arbeitsmarkt<br />

verwehrt bleibt oder sie überfordert.<br />

Das Seminar bezieht sich insbesondere auf die Begleitung<br />

von Menschen mit dem Asperger-Syndrom auf den ersten<br />

Arbeitsmarkt mit dem Ziel, mögliche Hürden im Arbeitsalltag<br />

aufzudecken und hierfür gemeinsam Lösungsstrategien zu<br />

entwickeln.<br />

Inhalte:<br />

• Welche sozialen Kompetenzen werden im Arbeitsleben<br />

gefordert?<br />

• Welche sozialen Kompetenzen bringen Menschen mit<br />

dem Asperger-Syndrom mit?<br />

• Welche Unterstützung benötigen sie, um ihre sozialen<br />

Kompetenzen zu erweitern?<br />

• Welche Unterstützung benötigen sie im Arbeitsalltag, um<br />

ihr volles Leistungspotenzial einbringen zu können?<br />

• Arbeitsplatzgestaltung<br />

• Struktur<br />

• Job-Coach<br />

• Kurzer Überblick über aktuelle Projekte im Bereich<br />

<strong>Autismus</strong><br />

Zeit 1. Juni <strong>2013</strong><br />

Sa. 9.30 – 17.00 Uhr<br />

Ort<br />

Frankfurt/M.<br />

Anmeldefrist 1. Mai <strong>2013</strong><br />

Euro 120,–<br />

Euro 140,–<br />

Euro 160,–<br />

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

für Nichtmitglieder<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!