25.11.2014 Aufrufe

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Asperger<br />

Kurs Nr. 29-<strong>2013</strong><br />

Asperger-Syndrom und Hochbegabung<br />

für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Barbara Rittmann, Diplom-Psychologin,<br />

Psychologische Psychotherapeutin,<br />

Leiterin des Hamburger <strong>Autismus</strong> Instituts<br />

Menschen mit Asperger-Syndrom und einer Hochbegabung<br />

sind mit besonderen Schwierigkeiten konfrontiert. Einerseits<br />

wirken sie durch ihre syndromspezifischen Eigenheiten oft<br />

unreifer und im sozialen Kontakt inkompetenter <strong>als</strong> ihre Altersgruppe,<br />

andererseits sind sie dieser in intellektueller Hinsicht<br />

oft weit voraus. Aus dieser Diskrepanz ergibt sich eine<br />

Vielzahl von besonderen Problemen, deren Beschreibung,<br />

Analyse und Lösungsansätze Inhalt dieses eintägigen Seminars<br />

sein werden. Um einen möglichst großen Praxisbezug<br />

herzustellen, werden Videoausschnitte, die Selbsterleben<br />

und Selbstwahrnehmung von Menschen mit Asperger-Syndrom<br />

und einer Hochbegabung verdeutlichen, anhand von<br />

Videosequenzen dargestellt.<br />

Inhalte:<br />

• Was charakterisiert Menschen mit Asperger-Syndrom<br />

und einer Hochbegabung besonders, wo liegen ihre<br />

speziellen Ressourcen?<br />

• Was sind die Besonderheiten in den verschiedenen Entwicklungsstufen<br />

(von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter)?<br />

• Welche Schwierigkeiten ergeben sich in den jeweiligen<br />

sozialen Bezugsfeldern?<br />

• Welche Problemlösungsansätze haben sich bewährt?<br />

Zeit 12. Januar <strong>2013</strong><br />

Sa. 9.30 – 17.00 Uhr<br />

Ort<br />

Berlin<br />

Anmeldefrist 12. Dezember 2012<br />

Euro 120,–<br />

Euro 140,–<br />

Euro 160,–<br />

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

für Nichtmitglieder<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!