25.11.2014 Aufrufe

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

Fortbildungsprogramm FBA 2013 als PDF - Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden<br />

Kurs Nr. 13-<strong>2013</strong><br />

Kommunikationsförderung mit Bildkarten<br />

in Anlehnung an den PECS-Ansatz<br />

für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Iris Diepers-Perez,<br />

Diplom-Musiktherapeutin<br />

Frederick Pfeiffer, Diplom-Sozialpädagoge<br />

Kommunikations- und Interaktionsprobleme stehen im Zentrum<br />

der <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störung (ASS). Ein großer Teil<br />

Betroffener mit frühkindlichem <strong>Autismus</strong> lernt nicht, verbal<br />

zu kommunizieren. Daraus entstehende Verhaltensprobleme<br />

wie selbstverletzendes, aggressives Verhalten oder intensive<br />

Stereotypien führen oft zu Missverständnissen und problematischen<br />

Situationen. Die Anbahnung von Kommunikation<br />

hat daher einen zentralen Stellenwert bei der Förderung und<br />

Therapie von Menschen mit ASS.<br />

Das Picture Exchange Communication System (PECS) wurde<br />

1989 von Frost und Bondy vom Delaware Autistic Program in<br />

den USA entwickelt. PECS basiert in erster Linie auf verhaltenstherapeutischen<br />

Methoden. Ausgangs- und Ansatzpunkt<br />

ist die Motivation des Kindes, die im Verlauf der Anbahnungsphasen<br />

immer aufrechterhalten bleibt. Die Kommunikation<br />

wird in einfache Handlungsschritte unterteilt und die Aufmerksamkeitsrichtung<br />

des Kindes dabei gezielt unterstützt.<br />

Inhalte des Seminars:<br />

• Vorstellung der einzelnen Phasen in Theorie und Methodik;<br />

Beispiele aus der Praxis werden veranschaulicht.<br />

• Neben der Einführung in die Methode, ergänzt durch<br />

Videodemonstrationen, wird Gelegenheit zur praktischen<br />

Übung bestehen.<br />

• Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit Fallbeispiele<br />

zu besprechen, Probleme in der Kommunikationsförderung<br />

zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.<br />

Zeit 12. und 13. April <strong>2013</strong><br />

Fr. und Sa. 9.30 – 17.00 Uhr<br />

Ort<br />

Hannover<br />

Anmeldefrist 12. März <strong>2013</strong><br />

Euro 240,–<br />

Euro 280,–<br />

Euro 320,–<br />

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

für Nichtmitglieder<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!