25.11.2014 Aufrufe

Hyperventilation - BRK

Hyperventilation - BRK

Hyperventilation - BRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hyperventilation</strong>stetanie und Hypoparathyreoidismus<strong>Hyperventilation</strong>stetanie und Hypoparathyreoidismus<br />

Zusammenhänge erforschen<br />

4. Maßnahmen<br />

4.1 Basismaßnahmen<br />

• Oberkörper erhöht lagern<br />

• Person beruhigen, auffordern zum langsamen Atmen<br />

• Rückatmung in Plastiktüte zur Erhöhung der CO 2 -Konzentration<br />

4.2 erweiterte Maßnahmen<br />

Früher wurde gerne der Calzium-Spiegel des Blutes künstlich erhöht, indem Calzium 10% i.v.<br />

verabreicht wurde. Da es sich jedoch lediglich um einen relativen Calziummangel handelt,<br />

wird heute präklinisch kein Calzium mehr verabreicht.<br />

In ausgeprägten Fällen wird jedoch mit Valium (Diazepam) sediert.<br />

5. Differentialdiagnostik<br />

Bei gehäuften Auftreten von Tetanien sollte eine Abgrenzung zum Hypoparathyreoidismus<br />

erfolgen.<br />

5.1 Anatomische Grundlagen<br />

An der Rückseite der Schilddrüse (glandula thyroidea) befinden sich die Nebenschilddrüsen<br />

(glandula parathyroideae). Es handelt sich hierbei um weizengroße Organe, die aus meist vier<br />

Epithelkärperchen bestehen. Sie wiegen insgesamt nur ca. 150mg und sind von einer zarten<br />

Bindegewebshaut umschlossen. Die Epithelzellen sind durch zwischengelagertes Fett- und<br />

Bindegewebe zu Epithelstränge geordnet. Das Gewebe ist von einem dichten Kapillarnetz<br />

durchsetzt. Im Epithel unterscheidet man kleine dunkle Hauptzellen, große wasserhelle<br />

Hauptzellen und eosinophile Zellen. Die Hormonproduktion geschieht in den Hauptzellen.<br />

5.2 Physiologie<br />

Das Parathormon (=PTH regelt den Calzium- und Phosphat-Haushalt. Es sorgt dafür, daß die<br />

Plasmakonzentration von Calzium bei 2,5 mmol/l und die von Phosphat bei 1,0 mmol/l konstant<br />

gehalten wird. Es ist ein aus 84 Aminosäuren bestehendes Polypeptid, von dem auch<br />

einige Bruchstücke selbst biologisch wirksam sind. .<br />

Calcitonin (=Thyreocalcitonin) ist ebenfalls an der Regulation des Calzium- und Phosphathaushaltes<br />

beteiligt. Es besteht aus 32 Aminosäurenund ist nur als gesamte Peptidkette biologisch<br />

wirksam. Die Bildung erfolgt in den C-Zellen der Schilddrüse (=parafollikuläre Zellen),<br />

die auch in der Nebenschilddrüse und im Pankreas vorkommen.<br />

Parathormon = PTH<br />

• hemmt renale Rückresorption von Phosphat<br />

• fördert renale Rückresorption von Calzium und<br />

Magnesium<br />

Calcitonin = Thyreocalcitonin<br />

• synergistisch zur Erniedrigung der Phosphat-<br />

Rückresorption der Niere durch PTH<br />

• steigert die renale Ausscheidung von Calzium,<br />

Seite 3 von 5<br />

HYPERVENTILATION.DOC<br />

25.11.1998 13:25:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!