27.11.2014 Aufrufe

GZ 04 - April 2013.pmd - Marktgemeinde Pottendorf

GZ 04 - April 2013.pmd - Marktgemeinde Pottendorf

GZ 04 - April 2013.pmd - Marktgemeinde Pottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindezeitung Nr. 4 / <strong>April</strong> 2013<br />

Schulberichte<br />

„Friedens-Künstler“<br />

„Stell dir vor, es wäre Frieden“ war diesmal das Thema des<br />

großen Lions-Friedensplakat-Wettbewerbs, der alljährlich veranstaltet<br />

wird. Gerade in Zeiten der Unruhe und Konflikte<br />

kommt der Auseinandersetzung und der positiven Beschäftigung<br />

mit dem Thema eine besondere Bedeutung zu. Wie<br />

jedes Jahr nahm die NNÖMS <strong>Pottendorf</strong> unter der Leitung<br />

von Helga Seidl an dem Wettbewerb teil. Diesmal zeichneten<br />

die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen ihre Visionen<br />

und Vorstellungen zu diesem Thema. Die glücklichen<br />

Gewinner 2012/13 waren Aleksandra Vrlugic (1.Platz), Noah<br />

Huck (2. Platz) und Tim Baumann (3. Platz) .<br />

Übergabe Tellurium<br />

Im Zuge des Umbaus des Schulzentrums <strong>Pottendorf</strong> haben<br />

die Lehrerteams gleich die Gelegenheit wahrgenommen die<br />

Lehrmittelräume zu „misten“. Im Laufe der vielen Jahre hatten<br />

sich so manche Lehrmittel angehäuft, die mittlerweile<br />

veraltet und für den modernen Unterricht nicht mehr geeignet<br />

waren. Aber es wurden auch wahre Schätze gefunden, die in<br />

Vergessenheit geraten waren. Sorgfältig wurde darüber entschieden,<br />

ob es wert ist, so manch altes Stück aufzubewahren<br />

oder gar zu restaurieren, so geschehen mit einem sogenannten<br />

Tellurium. Das ist ein Modell, das die Zusammenhänge<br />

zwischen Sonne, Mond und Erde darstellt. Genauer<br />

gesagt zeigt das Modell eine Simulation, wie der Mond um<br />

die Erde kreist und diese wieder um die Sonne. Doch das<br />

Tellurium hat in den Jahren gelitten und war nicht mehr funktionsfähig.<br />

Dank der Initiative von Hans Leopold und<br />

Regierungsrätin BSI Elisabeth Leopold wurde ein Experte<br />

gefunden, um das Modell zu reparieren. GR Hermann<br />

Fritscher hat in mühevoller Arbeit und mit geschickten Händen<br />

das Tellurium wieder zum „Laufen“ gebracht. Stolz konnte<br />

er der Schule das wieder funktionierende Modell überreichen.<br />

Wir alle sind sehr dankbar für sein Bemühen und wir<br />

werden in einem Schaukasten einen würdigen Platz für das<br />

Tellurium finden.<br />

Am 4. <strong>April</strong> 2013 konnten die Sieger der Schule - (v.l.n.r.)<br />

Baumann Tim, Vrlugic Aleksandra, Huck Noah - im Rahmen<br />

einer festlichen Veranstaltung in der Sparkasse Baden<br />

ihre Preise entgegennehmen. (Foto: zVg.)<br />

3. Klassen der Volksschule<br />

besuchten das Gemeindeamt<br />

Am 9. <strong>April</strong> 2013 besuchten die dritten Klassen der Volksschule<br />

<strong>Pottendorf</strong> mit ihren Lehrerinnen im Rahmen<br />

des Sachunterrichtes das Gemeindeamt, um sich über die<br />

vielen Aufgaben der Gemeindeverwaltung zu informieren.<br />

Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner und die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aller Abteilungen erklärten dabei ihre<br />

Aufgaben und Tätigkeiten und beantworteten gerne die<br />

Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler.<br />

RR BSI Elisabeth Leopold, GR Hermann Fritscher,<br />

Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Dir. Manuela Klenner<br />

und Dir. Margit Sabary bei der Übergabe des Telluriums an<br />

die Schulkinder.<br />

Andrea Zich erklärt den SchülerInnen<br />

der 3a ihre Aufgaben als Amtsleiterin.<br />

Vzbgm. Johann Kitzinger erklärte der 3b<br />

die vielfältigen Aufgaben des Bauamtes.<br />

Den SchülerInnen der 3c erklärt der<br />

Bürgermeister seine Amtsgeschäfte.<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!