05.11.2012 Aufrufe

GaN 01 2006 - Golf am Niederrhein

GaN 01 2006 - Golf am Niederrhein

GaN 01 2006 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

CLUBNEWS<br />

<strong>Golf</strong>-Park <strong>am</strong> Schloss Moyland<br />

Ohne Gegenstimme gewählt<br />

HaWe Neske neuer Präsident des<br />

<strong>Golf</strong>-Park <strong>am</strong> Schloss Moyland<br />

Im <strong>Golf</strong>-Park <strong>am</strong> Schloss Moyland<br />

gibt es seit Mitte Februar einen neuen<br />

Präsidenten. Als Nachfolger von Dr.<br />

Alois Teuber, der für seine langjährige<br />

Präsidentschaft von den mehr<br />

als 100 Mitgliedern mit stehendem<br />

Beifall verabschiedet wurde, schlug<br />

die Vers<strong>am</strong>mlung Hans-Werner<br />

Neske vor, der zu den Gründungsmitgliedern<br />

des <strong>Golf</strong>-Park <strong>am</strong> Schloss<br />

Moyland gehörte und auf dessen<br />

Initiative schon in den letzten Jahren<br />

viele Aktivitäten zurückzuführen<br />

waren. Hans-Werner Neske, selbst<br />

ein hervorragender <strong>Golf</strong>spieler und<br />

ein anerkannter Fachmann auch<br />

abseits von Fairways und Greens,<br />

stellte dann der Vers<strong>am</strong>mlung seine<br />

Mannschaft vor, mit der die Arbeit<br />

<strong>am</strong> <strong>Golf</strong>-Park in den nächsten drei<br />

�� �� ��� � � � � � � � � � � � � �<br />

Jahren getan werden soll. In der vom<br />

Vers<strong>am</strong>mlungsleiter durchgeführten<br />

Blockwahl wurde dieser Vorschlag<br />

ohne Gegenstimmen angenommen.<br />

Und das ist der neue Vorstand: Präsident<br />

Hans-Werner Neske, Vizepräsident<br />

Willy van de Kerkhof, Geschäftsführer /<br />

Schatzmeister: Walter Selter, Sportwart<br />

/ Spielführer: Gerard Elfrink und<br />

Jugendwartin Claudia Dratsdrummer.<br />

In den erweiterten Vorstand wurden<br />

Jan Aben für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

/ Kommunikation und Karl-Heinz<br />

Tappeser mit dem Schwerpunkt Platzangelegenheiten/<br />

Regelkunde gewählt.<br />

Der neue Präsident dankte allen<br />

ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern<br />

für die Arbeit in der Vergangenheit.<br />

Der neue Vorstand des <strong>Golf</strong>-Parks <strong>am</strong> Schloss Moyland (v. l.): Gerard Elfrink,<br />

Claudia Dratsdrummer, der neue Präsident Hans-Werner Neske, Walter Selter und<br />

Willy van de Kerkhof<br />

Auszug aus der<br />

Antrittsrede des neuen<br />

„<strong>Golf</strong>-Park <strong>am</strong> Schloss<br />

Moyland“-Präsidenten<br />

Hans-Werner Neske<br />

Im Jahre 1744 gründeten angesehene<br />

Bürger im schottischen Edinburgh<br />

die „Honourable Company<br />

of Edinburgh <strong>Golf</strong>ers“, den ältesten<br />

<strong>Golf</strong>club der Welt. Sie legen die ersten<br />

Regeln des Spiels und des Benehmens<br />

fest und manifestierten so die<br />

Idee des „Gentlemen G<strong>am</strong>e“. Wenige<br />

Jahre später entstand in St. Andrews<br />

der erste <strong>Golf</strong>platz, und hier, in der<br />

„Wiege des <strong>Golf</strong>sports“, achtet noch<br />

heute die R&A St. Andrews weltweit<br />

über die Beachtung und Aktualisierung<br />

der <strong>Golf</strong>regeln sowie über die<br />

Befolgung der Etikette und des „Spirit<br />

of the g<strong>am</strong>e“, des wahren Gesetzes<br />

des <strong>Golf</strong>spiels.<br />

Da in den letzten Jahrzehnten und<br />

Jahren eine negative Entwicklung<br />

und Verrohung dieser ursprünglichen<br />

Sitten und Verhaltensregeln<br />

auf und neben dem <strong>Golf</strong>platz Einzug<br />

gehalten haben, ist es mehr denn je<br />

nötig, diesem „spirit of the g<strong>am</strong>e“<br />

besondere Beachtung zu schenken.<br />

Bekanntester Verfechter dieser Idee<br />

ist Dr. Wolfgang Scheuer, der Präsident<br />

des Deutschen <strong>Golf</strong>-Verbandes<br />

(DGV). Er erklärte kürzlich in einer<br />

vielbeachteten Rede:<br />

„Der Spirit of the G<strong>am</strong>e zeichnet<br />

sich auch heute noch unverändert<br />

dadurch aus, dass <strong>Golf</strong> als Spiel der<br />

Fairness verstanden werden muss,<br />

das ein hohes Maß an Aufrichtigkeit,<br />

Selbstdisziplin, Taktgefühl und<br />

insbesondere Ehrlichkeit gegenüber<br />

sich selbst verlangt. Es gibt ja keinen<br />

Schiedsrichter. Jeder ist sich selbst<br />

für die Kenntnis und Einhaltung der<br />

Regeln und Etikette verantwortlich.<br />

Darüber hinaus gehört zum „spirit<br />

of the g<strong>am</strong>e“ nach wie vor die Rücksichtnahme<br />

und Respektierung der<br />

anderen <strong>Golf</strong>spieler (…) Ich sehe leider<br />

immer häufi ger, dass <strong>Golf</strong> zu einem<br />

reinen Fun- und Lifestyle-Event<br />

verkommt, und alle anderen Werte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!