05.11.2012 Aufrufe

GaN 01 2006 - Golf am Niederrhein

GaN 01 2006 - Golf am Niederrhein

GaN 01 2006 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

TURNIERE<br />

Vom <strong>Golf</strong>park <strong>am</strong> Schloss bis nach Grafenberg<br />

Spitzenturniere in<br />

<strong>Niederrhein</strong>-<strong>Golf</strong>clubs<br />

Die Attraktivität vieler <strong>Golf</strong>plätze <strong>am</strong> <strong>Niederrhein</strong> hat sich inzwischen allerorten<br />

rumgesprochen. Was das sportliche Outfi t der Anlage betrifft, die Atmosphäre,<br />

den Pfl egezustand, die Freundlichkeit. Und so ist es auch verständlich,<br />

dass der Deutsche <strong>Golf</strong> Verband (DGV) beziehungsweise seine nationalen<br />

Landesverbände bei der Vergabe von hochrangigen Wettspielen immer häufi ger<br />

auf <strong>Golf</strong>plätze eben im Verbreitungsgebiet von „<strong>Golf</strong> <strong>am</strong> <strong>Niederrhein</strong>“ zurückgreifen.<br />

Was der jeweilig auserkorene Veranstalter selbstverständlich sehr gerne<br />

registriert, weil es den Stellenwert seiner Anlage in jedem Fall aufwertet.<br />

Der „<strong>Golf</strong>-Park <strong>am</strong> Schloss<br />

Moyland“, der „GC Haus Bey“, der<br />

„Düsseldorfer <strong>Golf</strong>-Club“, der „G&CC<br />

an der Elfrather Mühle“, der „GC<br />

Hubbelrath“ und schließlich die<br />

„<strong>Golf</strong>anlage Düsseldorf-Grafenberg“<br />

sind in diesem Jahr – neben vielen<br />

anderen NRW-Clubs mit gleichfalls<br />

überregionalen Veranstaltungen –<br />

bei der Vergabe von nationalen bzw.<br />

internationalen Titelkämpfen ausgewählt<br />

worden. Was gleichzeitig auch<br />

heißt, dass überall und über mehrere<br />

Tage hochklassiges <strong>Golf</strong> geboten<br />

wird von Spitzenspielerinnen und<br />

Spitzenspielern, so dass sich für die<br />

Zuschauer das Kommen lohnt, denn<br />

wann bekommt man die Elite wirklich<br />

einmal hautnah zu Gesicht!?<br />

Im „<strong>Golf</strong>-Park <strong>am</strong> Schloss<br />

Moyland“, einem der <strong>am</strong> höchsten<br />

gerateten <strong>Golf</strong>-Courses hierzulande,<br />

trifft sich vom 27. bis 30. April <strong>2006</strong><br />

die nationale deutsche D<strong>am</strong>en- und<br />

Herrenelite, um die „DGV-Match-<br />

�� �� ��� � � � � � � � � � � � � �<br />

play-Trophy <strong>2006</strong>“ auszuspielen.<br />

Insges<strong>am</strong>t jeweils 32 D<strong>am</strong>en und<br />

Herren spielen über diese vier Tage<br />

nach dem k.o.-System die neuen<br />

Meister aus. An der Tatsache, dass<br />

die Vorgabengrenzen bei den D<strong>am</strong>en<br />

bei – 4,4 und bei den Herren bei<br />

– 1,4 liegen, kann man unschwer<br />

erkennen, auf welch’ hohem Niveau<br />

im „<strong>Golf</strong>-Park <strong>am</strong> Schloss Moyland“<br />

<strong>Golf</strong> gespielt wird. Titelverteidiger<br />

sind übrigens Katharina Schallenberg<br />

und Martin Kaymer, der allerdings<br />

inzwischen ins Lager der Profi s<br />

gewechselt ist.<br />

Knapp vier Wochen später,<br />

zwischen dem 21. und 24. Mai<br />

<strong>2006</strong>, macht die EPD-Tour Halt im<br />

„GC Haus Bey“. Unter EPD-Tour<br />

versteht man die „European Professional<br />

Development“-Tour, also eine<br />

Veranstaltungsreihe vornehmlich<br />

für jüngere und noch nicht lange<br />

im Profi -Geschäft tätige <strong>Golf</strong>spieler,<br />

denen hiermit ein Sprungbrett in die<br />

europäische Eliteliga ermöglicht wird.<br />

Vielfach spricht man auch von der „3.<br />

Liga“ nach der „European Tour“ und<br />

der „European Challenge Tour“. Aber<br />

was heißt 3. Liga? Wer hier aufteet,<br />

spielt <strong>Golf</strong> allemal auf hohem europäischen<br />

Niveau. Das Teilnehmerfeld<br />

ist international, natürlich sind auch<br />

zahlreiche deutsche Spitzengolfer<br />

<strong>am</strong> Start. Immerhin geht es um ein<br />

Preisgeld von 20 000.- Euro. Dem<br />

dreitägigen Turnier vorgeschaltet ist<br />

<strong>am</strong> Sonntag, dem 20. Mai <strong>2006</strong>, das<br />

traditionelle Pro-Am-Turnier.<br />

Nahtlos schließen sich dann<br />

zwischen dem 25. und 28. Mai <strong>2006</strong><br />

im „Düsseldorfer <strong>Golf</strong>-Club“ wie<br />

schon im letzten Jahr die „Internati-<br />

Die letztjährige Siegerin Kiki Schallenberg<br />

empfängt die Glückwünsche von Schirmherr<br />

Joachim Erwin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!