05.11.2012 Aufrufe

GaN 01 2006 - Golf am Niederrhein

GaN 01 2006 - Golf am Niederrhein

GaN 01 2006 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wechsel im Vorstand: Diaz statt Willemsen<br />

Wegen berufl<br />

icher Überlastung<br />

und,<br />

so sein wörtliches<br />

Zitat:<br />

„Da ich meine<br />

Aufgaben im<br />

Vorstand nicht<br />

h a l b h e r z i g<br />

wahrnehmen möchte“, hat Ralf Willemsen<br />

sein Amt im Vorstand des GSV<br />

Düsseldorf niedergelegt, wird aber in<br />

seiner Eigenschaft als Jugendwart<br />

gemeins<strong>am</strong> mit Franz-Josef Keller<br />

und Head-Pro Holger Böhme weiter-<br />

hin Ansprechpartner für alle Fragen<br />

rund um Jugendmannschafts-Training,<br />

Jugend-Turniere und Jugend-<br />

Förderung bleiben.<br />

Der kurzzeitig verkleinerte Vorstand<br />

mit Jürgen Preetz und Hans-Wilhelm<br />

Böker entschied sich als Nachfolger<br />

von Ralf Willemsen für Antonio<br />

Vizcaino Diaz als drittes Vorstandsmitglied.<br />

Der Key Account Manager bei<br />

Tropolys-Versatel ist seit 20<strong>01</strong> Mitglied<br />

im GSV und weiß bei einem Handicap<br />

von knapp unter 15,0 auch vorzüglich<br />

mit dem <strong>Golf</strong>ball umzugehen.<br />

Wechsel auf dem Green: Stoller statt Kurowski<br />

Er ist kein<br />

neues Gesicht<br />

im GSV, aber in<br />

seinem Tätigkeitsbereich<br />

ist<br />

er neu: Artur<br />

Stoller hat ab<br />

Beginn des<br />

Jahres im GSV<br />

Düsseldorf die Leitung des Greenkeeper-<br />

Te<strong>am</strong>s auf der Lausward übernommen,<br />

führt also ab sofort den Titel „Headgreenkeeper“.<br />

Der <strong>am</strong> 8. September<br />

1968 im russischen Rostowanowka/<br />

Stawropol geborene Artur Stoller<br />

hat nach seinem Hochschul-Studium<br />

(Fachrichtung Ingenieur-Lehrer) eine<br />

Kein Hochwasser an der Lausward<br />

Mit diesem Problem kennt man sich<br />

im GSV Düsseldorf seit vielen Jahren<br />

aus: Mit dem Rhein-Hochwasser. Aber<br />

auch in diesen ersten Monaten dieses<br />

neuen Jahres war das Problem kein<br />

Problem. Wenn in den Bergen der<br />

Schnee schmilzt und der Rhein deshalb<br />

aus seinem Bett tritt, dann verfolgt man<br />

gerade „An der Lausward“ den Lauf des<br />

Flusses mit noch größerer Aufmerks<strong>am</strong>keit.<br />

Der Pegel des Rheins stieg in<br />

Düsseldorf Mitte März innerhalb von vier<br />

Tagen zwar sprunghaft von 270 cm auf<br />

Ausbildung zum „Geprüften Greenkeeper“<br />

bei der DEULA-Rheinland in<br />

Kempen erfolgreich abgeschlossen,<br />

danach vier Jahre lang als 1. Assistent<br />

Head-Greenkeeper im GC Hummelbachaue<br />

gearbeitet. Von Neuss wechselte<br />

er dann zum GC Elfrather Mühle<br />

nach Krefeld, war dort fünf Jahre lang<br />

gleich als 1. Assistent Head-Greenkeeper<br />

tätig, ehe er dann Anfang 2005<br />

als 1. Assistent zur „Lausward“ ging.<br />

Dort wurde dann nach dem Ausstieg<br />

von Stefanie Kurowski, die es aus f<strong>am</strong>iliären<br />

Gründen in den Schwarzwald<br />

zog, die Position „Headgreenkeeper“<br />

frei, die nunmehr seit dem 1. Januar<br />

<strong>2006</strong> Artur Stoller innehat.<br />

695 cm an und stand somit auch kurz<br />

vor Erreichen der Überschwemmungsgrenze,<br />

aber das war’s dann auch. Die in<br />

unmittelbarer Nähe zum Rhein verlaufenden<br />

und deshalb gefährdeten Spielbahnen<br />

„8“ bzw. „17“ verwandelten sich<br />

zwar kurzzeitig in ein „Rhein-Biotop“,<br />

aber von Überfl utung konnte da keine<br />

Rede sein. Achim Liebing von der GSV-<br />

Geschäftsstelle: „Kein Schaden <strong>am</strong> Platz,<br />

alles bestens. Das war gewissermaßen der<br />

spannende und gut verlaufene Anfang<br />

einer tollen <strong>Golf</strong>saison <strong>2006</strong>!“<br />

Schulgolf im GSV<br />

Einen richtigen Schritt in die<br />

notwendige Nachwuchsförderung<br />

geht man beim GSV Düsseldorf.<br />

Denn der betreut im Rahmen der<br />

offenen Ganztagsschulen in Düsseldorf<br />

(OGATA) die Städt. Katholische<br />

Grundschule im Dahlacker, die<br />

Bonifatiusschule, die Städt. Gemeinschaftsgrundschule<br />

Heerdter Landstraße,<br />

die Heinrich-Heine-Schule<br />

und nach den Sommerferien auch<br />

die Städt. Katholische Grundschule<br />

Paulusplatz, Paulusschule. Deren<br />

Schulleiterin Veronika Kosche ist<br />

übrigens selbst leidenschaftliche<br />

<strong>Golf</strong>erin und auch Mitglied im GSV.<br />

Unter der Schirmherrschaft des<br />

Stadtsportbundes als Sponsor und<br />

Organisator stellt der GSV seine<br />

<strong>Golf</strong>anlage zur Verfügung. Unter<br />

der Anleitung eines PGA-<strong>Golf</strong>pros<br />

werden den Schülerinnen und<br />

Schülern kostenlos Übungsbälle zur<br />

Verfügung gestellt, das <strong>Golf</strong>training<br />

selbst beinhaltet technische Kenntnisse,<br />

Regelkunde, Platzverhalten<br />

und die Möglichkeit zum Sport-<strong>Golf</strong>-<br />

Abzeichen. GSV-Jugendwart Ralf<br />

Willemsen: „Das OGATA-Konzept<br />

passt hervorragend in die Jugend-<br />

Fördermaßnahmen unseres Vereins.<br />

Obwohl wir seit 1991 das Kindergolfen<br />

an der Lausward verstärkt<br />

ins Leben gerufen haben, war leider<br />

bisher noch kein ‚Tiger’ dabei. Aber<br />

bei 60 Kindern momentan in sechs<br />

GSV-internen Kadern gebe ich die<br />

Hoffnung nicht auf.“<br />

�� �� ��� � � � � � � � � � � � � � 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!