01.12.2014 Aufrufe

Diagnostik im basalen und pränumerischen Bereich • Welches sind ...

Diagnostik im basalen und pränumerischen Bereich • Welches sind ...

Diagnostik im basalen und pränumerischen Bereich • Welches sind ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik <strong>und</strong> Informatik<br />

Sonderpädagogische Aspekte des Erstrechnens (Mohr)<br />

<strong>Diagnostik</strong> <strong>im</strong> <strong>basalen</strong> <strong>und</strong> pränumerischen <strong>Bereich</strong><br />

I. Basaler <strong>Bereich</strong> (5)<br />

Beispiele für diesbezügliche Störungen:<br />

• Kind nutzt keinerlei Veranschaulichungsmittel bzw.<br />

nur als Zählhilfe: visuellen <strong>Bereich</strong> überprüfen<br />

• Kind führt Arbeitsanweisungen nur unvollständig<br />

aus, kann sich Aufgaben nicht merken: auditiven<br />

<strong>Bereich</strong>/Konzentration überprüfen<br />

• Umgekehrt: Zahlendreher <strong>und</strong> Verwechslung der<br />

Rechenoperationen kommt nicht vor:<br />

Körperschema/Lateralität anscheinend unauffällig<br />

Exakte, neuropsychologisch orientierte Tests müssen<br />

von Fachleuten durchgeführt werden (ist Lehrern nicht<br />

erlaubt), sehr aufwendig <strong>und</strong> oftmals für das Problemfeld<br />

Rechenschwäche wenig ergiebig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!