01.12.2014 Aufrufe

Mitteilungen und Nachrichten - Deutsche Gesellschaft für ...

Mitteilungen und Nachrichten - Deutsche Gesellschaft für ...

Mitteilungen und Nachrichten - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong> für<br />

Unfallchirurgie e. V.<br />

Supplement<br />

Beiträge zur Geschichte der Unfallchirurgie in der DDR<br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

30. Jahrgang<br />

Supplement 1<br />

September 2008<br />

Schriftleitung:<br />

Prof. Dr. Hartmut Siebert,<br />

Schwäbisch Hall<br />

Redaktion:<br />

Dipl.-Pol. Joachim Arndt,<br />

Berlin<br />

Herausgeber des<br />

Supplements:<br />

Prof. Dr. E. Markgraf, Jena<br />

Prof. Dr. W. Otto, Kabelsketal<br />

Dr. K. Welz, Cottbus<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Grußwort<br />

A. Ekkernkamp, H. Siebert<br />

2 Geleitwort<br />

J. Probst<br />

3 Vorwort<br />

E. Markgraf, W. Otto, K. Welz<br />

4 <strong>Gesellschaft</strong>liche Konditionen –<br />

Teil 1<br />

W. Otto<br />

6 <strong>Gesellschaft</strong>liche Konditionen –<br />

Teil 2<br />

K. Welz<br />

8 Aufbau des staatlichen<br />

Ges<strong>und</strong>heits wesens der DDR<br />

W. Senst, K. Welz<br />

15 Unfallchirurgie an den Hochschuleinrichtungen<br />

der DDR<br />

E. Markgraf, W. Otto<br />

24 Die Rolle der konfessionellen<br />

Krankenhäuser in der DDR<br />

S. Grafe<br />

26 Die medizinisch-wissenschaftlichen<br />

<strong>Gesellschaft</strong>en in der DDR<br />

K. Sandner, W. Senst, E. Markgraf<br />

31 Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

K. Welz<br />

37 Kongresse – Tagungen mit<br />

internationaler Beteiligung<br />

K. Sandner, E. Markgraf, W. Senst<br />

43 Unfallchirurgische Aktivitäten<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen in Mosambik<br />

<strong>und</strong> Uganda<br />

D. Paul, K. Paul<br />

48 Erinnerungen an mein Zusatzstudium<br />

im Lettischen wissenschaftlichen<br />

Institut für Traumatologie<br />

<strong>und</strong> Orthopädie in Riga<br />

F. Schulz<br />

51 Die Sektion DDR der<br />

AO-International<br />

W. Otto, E. Markgraf<br />

58 Sporttraumatologie in der DDR<br />

K. Franke<br />

64 Voraussetzungen für die operative<br />

Unfallchirurgie <strong>und</strong> Orthopädie in<br />

der DDR<br />

W. Otto<br />

67 Die Entwicklung der externen<br />

Knochenfixation in der DDR<br />

D. Miehle<br />

70 Studienreise nach Nicaragua<br />

D. Miehle<br />

72 Begutachtung<br />

W. Senst<br />

76 Die Geschichte der Arbeitsgemeinschaft<br />

Kindertraumatologie<br />

W. Kurz<br />

80 Die Unfallchirurgie als Wurzel der<br />

außerklini schen Notfallversorgung<br />

in Ost deutschland<br />

M. Burgkhardt, R. Schäfer<br />

85 Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Unfallchirurgie<br />

<strong>und</strong> ihre Verbindungen<br />

zu den Unfallchirurgen in der DDR<br />

1950 – 1990<br />

J. Probst<br />

98 Unfallchirurgie in der Zeit der<br />

Wiedervereinigung Deutschlands<br />

E. Markgraf<br />

109 Einführung <strong>und</strong> Aufbau der<br />

gesetzlichen Unfallversicherung<br />

in den neuen B<strong>und</strong>esländern<br />

K. Welz<br />

112 Autoren des Supplements mit Bild<br />

<strong>und</strong> Curriculum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!