05.11.2012 Aufrufe

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jürgen Kob<br />

Straße der Jugend 71<br />

98724 Lauscha<br />

Tel.: 036702 - 21249<br />

juergenkob@aol.com<br />

Biographie<br />

1962 am 24. Juni in Gräfental<br />

geboren<br />

1979 - 1981 Ausbildung<br />

zum Glasbläser, Spezialisierung<br />

zum Glasgestalter<br />

Tätigkeit im VEB Glaskunst<br />

Lauscha<br />

1981 - 1992 weitere Tätigkeit<br />

im VEB-Glaskunst im<br />

erlernten Beruf<br />

1991 Meisterprüfung als<br />

Glasgestalter in Lauscha<br />

seit 1992 Fachlehrer an<br />

der Berufsfachschule Glas<br />

in Lauscha (Fachpraxis und<br />

Fachtheorie)<br />

Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen<br />

bis 2003 siehe Kataloge zu den Ausstellungen<br />

„<strong>GLAS</strong> 2000“ und „<strong>GLAS</strong> 2003“<br />

im Glasmuseum <strong>Immenhausen</strong><br />

2003 <strong>Immenhausen</strong>, Glasmuseum,<br />

„<strong>GLAS</strong> 2003 - 2. <strong>Immenhäuser</strong> <strong>Glaspreis</strong>“<br />

Öhringen, Museum für modernes Glas<br />

2004 Lauscha, VII. Internationales Glassymposium<br />

Lauscha<br />

Lauscha, Museum für Glaskunst, „Alte<br />

und neue Arbeiten aus der Berufsfachschule<br />

Glas“<br />

Schloss Holte/Stukenbrock, TGK GmbH,<br />

Glasmesse, „Glas hat viele Gesichter“<br />

Zwiesel, Waldmuseum, „Gletscherprise<br />

- Glaskunstpreis“<br />

2005 Lauscha, Museum für Glaskunst,<br />

„Meisterstücke“<br />

Rudersberg, WERU-<strong>Glaspreis</strong><br />

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen<br />

Lauscha, Museum für Glaskunst<br />

Öhringen, Museum für modernes Glas<br />

100<br />

Literatur<br />

bis 2003 siehe Kataloge zu den Ausstellungen<br />

„<strong>GLAS</strong> 2000“ und „<strong>GLAS</strong> 2003“<br />

im Glasmuseum <strong>Immenhausen</strong><br />

1. Gesellschaft der Freunde der Glaskunst<br />

Richard Süßmuth e. V. (Hrsg.):<br />

<strong>GLAS</strong> 2003 - 2. <strong>Immenhäuser</strong> <strong>Glaspreis</strong>,<br />

<strong>Immenhausen</strong> 2003, S. 74 f.<br />

2. TGK GmbH (Hrsg.): Glas hat viele Gesichter,<br />

Schloss Holte/Stukenbrock 2004,<br />

S. 18<br />

<strong>3.</strong> Claassen, Uwe: Meisterstücke - Das<br />

Thüringer Kunstglasbläserhandwerk im<br />

Spiegel seiner neueren Meisterarbeiten,<br />

Lauscha 2005, S. 54 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!