05.11.2012 Aufrufe

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Alpha-Omega“, 2005<br />

(Abb.)<br />

Glassäule aus einem<br />

einzigen ablaufenden Glasfaden,<br />

Säule und Sockel<br />

aus Glas<br />

H. 50; B. 20; T. 20 cm<br />

Das Objekt besteht aus<br />

einem einzigen Glasfaden.<br />

Durch die zum Teil durch<br />

kontrolliertes (oder besser<br />

manipuliertes) Formen und<br />

die teilweise durch Zufall<br />

(der durch das Leben) entstandenen<br />

Windungen spiegeln<br />

sich die Undurchdringlichkeiten<br />

unserer Existenz<br />

wider.<br />

„Wohin der Wind uns<br />

trägt“, 2005<br />

Schalenobjekt aus einem<br />

einzigen ablaufenden<br />

Glasfaden<br />

H. 18; D. 60 cm<br />

Die schiffsrumpfartige Form<br />

weist auf ein Segelschiff hin,<br />

das den Naturgewalten ausgesetzt<br />

ist. Der verschlungene<br />

Glasfaden zeigt das<br />

Ausgeliefertsein an die uns<br />

umgebenden Kräfte.<br />

Die vom Künstler geschaffenen Arbeiten sollen den Betrachter über lange Zeit hinweg<br />

„beschäftigen“, was im wörtlichen Sinne genauso wie im übertragenen Sinne gelten soll.<br />

Die Objekte sollen sich nicht auf den ersten Blick komplett erschließen. Es soll „auch nach<br />

Jahren“ noch ein Detail gefunden werden können, das man vorher so noch nicht gesehen<br />

hat. Bei einem Großteil der Werke findet eine Auseinandersetzung mit kritischen Themen<br />

oder mit Themen des täglichen Lebens statt.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!