05.11.2012 Aufrufe

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jean-Paul Raymond<br />

Eifelstr. 19<br />

50677 Köln<br />

Tel.: 0221 - 9723811<br />

jeanpaul.raymond@gmx.de<br />

Biographie<br />

1948 am 30. Dezember in<br />

Brive (F) geboren<br />

1968 - 1974 Universität<br />

Bordeaux<br />

1977 eigenes Studio in<br />

Angoulême<br />

1980 Atelier in Montcaret<br />

bei Bordeaux<br />

1991 Dozent in Frauenau<br />

seit 1993 künstlerische<br />

Tätigkeit in Köln<br />

1997 Teilnahme am Glassymposium<br />

in Lauscha<br />

1998 Teilnahme am Glassymposium<br />

in Nový Bor<br />

seit 1999 Designertätigkeit<br />

für Configura<br />

seit 1998 Dozent am<br />

Institut für Künstlerische<br />

Keramik und Glas in Höhr-<br />

Grenzhausen, FH Koblenz<br />

Einzelausstellungen<br />

bis 2003 siehe Kataloge zu den Ausstellungen<br />

„<strong>GLAS</strong> 2000“ und „<strong>GLAS</strong> 2003“<br />

im Glasmuseum <strong>Immenhausen</strong><br />

2003 Paderborn, Glasgalerie Peters<br />

2004 Paderborn, Glasgalerie Peters<br />

Roermond (NL), Galerie Mariska Dirkx<br />

Toulouse (F), Galerie Daudet<br />

Oisterwijk (NL), Galerie Van Den Doel<br />

2005 Lyon (F), Galerie „Art pluriel“<br />

Oisterwijk (NL), Galerie Van Den Doel<br />

Ausstellungsbeteiligungen<br />

bis 2003 siehe Kataloge zu den Ausstellungen<br />

„<strong>GLAS</strong> 2000“ und „<strong>GLAS</strong> 2003“<br />

im Glasmuseum <strong>Immenhausen</strong><br />

2003 <strong>Immenhausen</strong>, Glasmuseum,<br />

„<strong>GLAS</strong> 2003 - 2. <strong>Immenhäuser</strong> <strong>Glaspreis</strong>“<br />

2004 Oisterwijk (NL), Galerie Van Den<br />

Doel, „Le jardin des sculptures“<br />

Hannover, Handwerksform, „Lichtdurchflutet:<br />

Faszination Glas“<br />

Düsseldorf, Galerie Jacob Bach, „La différence“<br />

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen<br />

Coburg, Kunstsammlungen der Veste<br />

Frauenau, Glasmuseum<br />

<strong>Immenhausen</strong>, Glasmuseum<br />

Lauscha, Museum für Glaskunst<br />

Lommel (B), Glasmuseum<br />

Madrid, Museo del Vidrio Alcorçon<br />

Paris, Musée des Arts Décoratifs<br />

Philadelphia (USA), Irvin Borowsky<br />

130<br />

Rheinbach, Glasmuseum<br />

Sars Poteries, Musée du Verre<br />

Sévres, Musée National de la Céramique<br />

Literatur<br />

bis 2003 siehe Kataloge zu den Ausstellungen<br />

„<strong>GLAS</strong> 2000“ und „<strong>GLAS</strong> 2003“<br />

im Glasmuseum <strong>Immenhausen</strong><br />

1. Gesellschaft der Freunde der Glaskunst<br />

Richard Süßmuth e. V. (Hrsg.):<br />

<strong>GLAS</strong> 2003 - 2. <strong>Immenhäuser</strong> <strong>Glaspreis</strong>,<br />

<strong>Immenhausen</strong> 2003, S. 112 f.<br />

2. Schack von Wittenau, Clementine:<br />

Neues Glas und Studioglas, Coburg<br />

2005, S. 56 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!