05.11.2012 Aufrufe

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hanne Veit<br />

Künstlerhaus Cuxhaven<br />

Im Schlossgarten<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel.: 0179 - 4389759<br />

kontakt@studioglas-veit.de<br />

Biographie<br />

1955 am 21. Februar in<br />

Trier geboren<br />

aufgrund familiärer Einflüsse<br />

frühe Beschäftigung<br />

mit dem Werkstoff Glas<br />

1994 Gründung eines<br />

Glasstudios in Cuxhaven<br />

seit 1994 Lehrgänge bei<br />

Detlev Tanz (Fusing und<br />

Pâte de Verre), Hein van de<br />

Water (Bleiverglasung und<br />

Sandstrahlen), Bibi Smith,<br />

Amsterdam (Sandguss<br />

und Glasblasen), Narcissus<br />

Quagliata (Design), Klaus<br />

Moje (Glasschliff) und bei<br />

Klaus Moje, Scott Chaseling<br />

und Kerstie Rea (Roll<br />

up)<br />

Mitglied im AdK Hamburg<br />

e. V., im Netzwerk Kunsthandwerk<br />

und Design<br />

Niedersachsen e. V. und im<br />

Berufsverband Kunsthandwerk<br />

Schleswig-Holstein<br />

e. V.<br />

Einzelausstellungen<br />

2005 Cuxhaven, Künstlerhaus<br />

Cuxhaven, „Hanne Veit - Durchs Feuer<br />

gegangen“<br />

Ausstellungsbeteiligungen<br />

1997 Hamburg, Museum für Kunst und<br />

Gewerbe, „Jahresmesse Kunsthandwerk“<br />

2000 Schleswig-Güstrow, „Triennale<br />

Norddeutsches Kunsthandwerk“<br />

2001 Berlin, Landespreis Gestaltendes<br />

Handwerk<br />

2002 Leipzig, Grassimesse<br />

2003 Hannover, „Die Farbe Weiß“<br />

2004 Düsseldorf, Messe glasstec,<br />

„Glasveredlerpreis“<br />

Leipzig, Grassimesse<br />

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen<br />

Schleswig, Schloss Gottorf, Schleswig-<br />

Holsteinisches Landesmuseum<br />

Uelzen, Schloss Holdenstedt<br />

178<br />

Literatur<br />

1. Jahrbuch des Schleswig-Holsteinischen<br />

Landesmuseums, Bd. VI, Neumünster<br />

1999, S. 368<br />

2. Katalog Triennale Norddeutsches<br />

Kunsthandwerk, o.O. 2000, S. 125<br />

<strong>3.</strong> Katalog Grassimesse 2002 und 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!