05.11.2012 Aufrufe

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

GLAS 2006 3. Immenhäuser Glaspreis - Stadt Immenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Norbert Horenk<br />

Güstebieser Loose 28<br />

16259 Neulewin<br />

Tel.: 033452 - 3607<br />

Fax: 033452 - 49319<br />

horenk-glas@gmx.de<br />

Biographie<br />

1946 am 30. März in Berlin<br />

geboren<br />

1962 Ausbildung zum<br />

Apparateglasbläser<br />

1979 Meister des Glasbläserhandwerks<br />

seit 1978 eigene Werkstatt<br />

1982 staatlicher Titel der<br />

DDR „Anerkannter Kunsthandwerker“<br />

1990 Gründung der Galerie<br />

„hand art“ in Berlin<br />

seit 1997 lebt und arbeitet<br />

er in Berlin und Güstebieser<br />

Loose<br />

Einzelausstellungen<br />

1980 Greifswald, Greifengalerie<br />

1981 Berlin, Studio-Galerie<br />

1983 Wrietzen, Kleine Galerie<br />

1984 Berlin, Zentraler Künstlerklub<br />

„Die Möwe“<br />

1985 Magdeburg, Kleine Galerie<br />

1986 Görlitz, Galerie am Schönhof, mit<br />

Manfred Zoller/Malerei<br />

1992 Berlin, Kunsthandlung „Wort und<br />

Werk“, mit Peter Hoppt/Malerei<br />

1996 Wismar, Museum Schabbelhaus,<br />

mit Claudia Borchers/Grafik<br />

1997 Berlin, Galerie Passage, mit Claudia<br />

Borchers/Grafik, Malerei<br />

1998 Rheinsberg, Galerie Zopf<br />

Teterow, Kleine Galerie<br />

Annenwalde, Galerie Waldhus, alle mit<br />

Claudia Borchers/Grafik, Malerei<br />

1999 Berlin, Galerie Painen, mit Gerd<br />

Hentschel/Malerei<br />

2001 Annenwalde, Performance<br />

„Horenk spinnt Fäden“<br />

2002 Herrnburg, Galerie Im alten Zollhaus,<br />

mit Eberhard Göttlicher/Grafik<br />

Uelzen, Schloss Holdenstedt<br />

2005 Grimnitz, Glashütten-Museum<br />

Greifswald, Neue Greifengalerie, mit<br />

Karin Wurlitzer/Malerei<br />

Ausstellungsbeteiligungen<br />

1984 Athen, Ausstellung der Berlin-<br />

Information<br />

1986 Berlin, Studio-Galerie<br />

1987 Berlin, <strong>Stadt</strong>bibliothek, „Berliner<br />

Kunsthandwerk“<br />

72<br />

1988 Berlin, Studio-Galerie,<br />

„750 Jahre Berlin“<br />

1980 - 1990 Berlin, Galerie unter den<br />

Linden, „Glas der DDR“; jährlich<br />

2000 Hamburg, Wohnen und Kunst,<br />

„Märchenhaft“<br />

Gutenberg/Halle, Galerie Saalkreis<br />

2001 Annenwalde, Projekt „Zeitgleich“<br />

Groß Neuendorf, Galerie im Oderbruch<br />

Berlin, Galerie „Neues Kunstquartier“, mit<br />

Hartmut Bechmann/Glas<br />

2003 Schwerin, Schloss Willigrad,<br />

„Glaskelch“<br />

Ahrenshoop, Neues Kunsthaus<br />

Ahrenshoop<br />

2005 Berlin, HVD Berlin, „Kaleidoskop“<br />

Rudersberg, WERU-Glaskunstpreis<br />

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen<br />

Berlin, Märkisches Museum<br />

Dresden, Schloss Pillnitz<br />

Uelzen, Schloss Holdenstedt<br />

Literatur<br />

1. Lüder, Dagmar: Horenk-Glas. - In: Form<br />

und Zweck, Zeitschrift des AIF (Amt für<br />

industrielle Formgestaltung, Nr. 3 1986<br />

2. Schirmacher, Dietlinde: Imagination<br />

der Bildmotive. - In: Glashaus/<br />

glasshouse, 2/2003; S. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!