05.11.2012 Aufrufe

HOLZ Dauerhafte Holzbauten bei chemisch-aggressiver ...

HOLZ Dauerhafte Holzbauten bei chemisch-aggressiver ...

HOLZ Dauerhafte Holzbauten bei chemisch-aggressiver ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dauerhafte</strong> <strong>Holzbauten</strong> <strong>bei</strong> <strong>chemisch</strong>-<strong>aggressiver</strong> Beanspruchung holzbau handbuch Reihe 1, Teil 8, Folge 2<br />

Abbildung 7.14 zeigt eine Streuguthalle,<br />

deren Tragkonstruktion überwiegend mit<br />

naturgewachsenen Rundstämmen errichtet<br />

wurde. Die Dachbinder wurden in<br />

Fachwerkskonstruktion errichtet. Die<br />

Abtragung von Horizontallasten in Wandebene<br />

erfolgt durch Holzwerkstoffplatten,<br />

welche bereichsweise in den Wandsegmenten<br />

eingebaut wurden und zugleich<br />

als Wandung und Prallschutz im Innenbereich<br />

dienen.<br />

Bauherr: Staatliches Hochbauamt<br />

Passau<br />

Baujahr: 1992<br />

Tragwerks- Planungsgesellschaft<br />

planung: Dittrich mbH, München<br />

7.7 ICE-Waschstraße<br />

Ein gleichermaßen „exotisches“ wie technisch<br />

interessantes Holzbauwerk für<br />

<strong>chemisch</strong>-aggressive Beanspruchung stellt<br />

die ICE-Waschstraße (Abbildung 7.15) dar,<br />

errichtet auf dem Werksgelände der Deutschen<br />

Bahn AG in Cottbus.<br />

Die Baulänge beträgt ca. 150 m.<br />

Beim Waschbetrieb für vollständige Zuggarnituren<br />

ergeben sich allerhöchste<br />

Beanspruchungen aufgrund von <strong>chemisch</strong>aggressiven<br />

Mischmedien und Spritzwasser.<br />

Die Tragkonstruktion ist als Zweigelenkrahmen<br />

ausgeführt. Die Innenschale<br />

des Bauwerkes besteht aus Kesseldruck<br />

imprägnierten Furnierschichtholzplatten.<br />

Diese dienen sowohl der Längsaussteifung<br />

als auch zur Abdichtung. Die Dachkonstruktion<br />

wurde mit Rippenplatten hergestellt.<br />

Bauherr: Deutsche Bahn AG<br />

Baujahr: 1997<br />

Gesamtplanung: ITEG GmbH,<br />

Hallbergmoos<br />

Ausführung Merk Holzbau, Aichach<br />

Holzbauar<strong>bei</strong>ten:<br />

Abbildung 7.14 Streugut- und Lagerhalle, Wandstützen und Fachwerk-Dachbinder in Rundholz,<br />

Wandaussteifung und Prallschutz durch bereichsweise Beplankung mit Sperrholz<br />

Abbildung 7.15 ICE-Waschstraße Innenansicht mit Betriebseinheit, Innenbeplankung aus kesseldruckimprägnierten<br />

Furnierschichtholzplatten<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!