05.11.2012 Aufrufe

Poker in der Spiel- und Entscheidungstheorie

Poker in der Spiel- und Entscheidungstheorie

Poker in der Spiel- und Entscheidungstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Poker</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Spiel</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entscheidungstheorie</strong><br />

<strong>in</strong> Turnier k<br />

x = zustandsabhängige E<strong>in</strong>zahlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Lotterie; Setzbetrag (beides Kap. 5)<br />

Y = Wert <strong>der</strong> Hand von <strong>Spiel</strong>er 2<br />

y = zustandsabhängige E<strong>in</strong>zahlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Lotterie<br />

α = Grad <strong>der</strong> Risikoe<strong>in</strong>stellung<br />

αi = Schätzkoeffizient des E<strong>in</strong>flussfaktors i<br />

βi = Schätzkoeffizient des E<strong>in</strong>flussfaktors i<br />

γ = Schätzkoeffizient <strong>der</strong> Kontrollvariablen<br />

θ = Vergesslichkeitsparameter (Kap. 4); Schwellenwahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

Call/Fold (Kap. 3)<br />

λ = spez. Parameter für Glückskomponente<br />

π = Gewichtungsfunktion/ Transformationsfunktion<br />

ρ(t) = Referenzpunkt für erzieltes E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> Periode t<br />

σ = Standardabweichung<br />

σ - (c<strong>in</strong>k) = Rückstand des Ranges i auf Rang i – 1 <strong>in</strong> absoluten Chips nach <strong>der</strong><br />

n-ten E<strong>in</strong>blendung <strong>der</strong> Zwischenstände <strong>der</strong> Stacks <strong>in</strong> Turnier k<br />

σ + (c<strong>in</strong>k) = Vorsprung des Ranges i auf Rang i + 1 <strong>in</strong> absoluten Chips nach <strong>der</strong><br />

n-ten E<strong>in</strong>blendung <strong>der</strong> Zwischenstände <strong>der</strong> Stacks <strong>in</strong> Turnier k<br />

∆ = Än<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>es Wertes zwischen zwei Perioden/Beobachtungen<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!