12.12.2014 Aufrufe

1-2014

HF-Praxis 1-2014

HF-Praxis 1-2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Generatoren mit Bandbreiten bis zu 160 MHz<br />

ware kann auf jedem PC verwendet<br />

werden und bietet zusätzliche<br />

Werkzeuge. Mithilfe von<br />

mathematischen Funktionen,<br />

digitalen Filtern oder einfach<br />

durch Definition von Punkten<br />

können Kurvenformen erstellt,<br />

angepasst und verändert werden.<br />

Ein Freizeichnungswerkzeug<br />

erlaubt es, ein Signal per Maus<br />

am PC zu zeichnen und über<br />

die WaveStation auszugegeben.<br />

Die Software bietet außerdem<br />

eine bequeme und einfache<br />

Möglichkeit, Messkurven, die<br />

mit einem WaveAce Oszilloskop<br />

erfasst wurden, via USB auf<br />

eine WaveStation zu übertragen<br />

und dann wieder als Signal auszugeben.<br />

Teledyne LeCroy stellte die<br />

Erweiterung der populären<br />

WaveStation-Serie von arbiträren<br />

Signalgeneratoren vor.<br />

Es handelt sich dabei um drei<br />

neue Modelle mit Bandbreiten<br />

bis 160 MHz bei einer Abtastrate<br />

von 500 MS/s. Dies sind mehr<br />

als die dreifache Bandbreite und<br />

die vierfache Abtastrate als bei<br />

den bereits verfügbaren Typen.<br />

Alle neuen Modelle haben eine<br />

auf 4,3 Zoll vergrößerte Anzeige,<br />

ein übersichtliches Bedienfeld<br />

sowie zwei Ausgangskanäle und<br />

nutzen zusätzlich eine PC-Software<br />

zur einfachen Signalerstellung.<br />

Sie bieten 80, 120 und 160<br />

MHz Bandbreite je nach Modell,<br />

14 Bit Auflösung und 16 MPkte<br />

Speicher pro Kanal. Für Anwendungen,<br />

die einen größeren Speicher<br />

erfordern, stehen standardmäßig<br />

auf Kanal 2 alternativ 512<br />

MPkte zur Verfügung.<br />

Das intuitive Bedienfeld ermöglicht<br />

die einfache Einstellung<br />

von Standardkurvenformen<br />

und Ausgabemodi. Der Anwender<br />

hat die Auswahl zwischen<br />

Sinus, Rechteck, Rampe, Puls<br />

und Rauschen. Die Anzeige<br />

zeigt alle relevanten Parameter.<br />

Die Ausgabe der Signale ist<br />

besonders stabil durch die hohe<br />

Abtastrate bei hoher Auflösung,<br />

die exzellente Zeitstabilität und<br />

den geringen Oberwellenanteil.<br />

Eine spezielle PC-Software für<br />

die WaveStation erleichtert die<br />

Erstellung und Bearbeitung von<br />

arbiträren Signalen. Die Soft-<br />

Soll die WaveStation per Fernsteuerung<br />

in ein automatisches<br />

Testsystem integriert werden,<br />

so ist dies standardmäßig über<br />

USB oder GPIB möglich. Die<br />

Anschlüsse hierfür sowie weitere<br />

Kontakte zur Synchronisierung<br />

befinden sich auf der Rückseite.<br />

Der USB-Anschluss an der Vorderseite<br />

dient zur Kontaktierung<br />

von externen Speichermedien<br />

zur Speicherung von Kurvenformen<br />

und Einstellungen.<br />

■ Teledyne LeCroy<br />

www.teledynelecroy.de<br />

Vertriebsvereinbarung mit Transcom Instruments<br />

Die StanTronic Instruments GmbH mit<br />

Sitz in der Wedemark bei Hannover und<br />

Vertriebsbüros in Wertheim/Süddeutschland,<br />

Frankreich und Grossbritannien hat<br />

mit dem in Shanghai/China ansässigen<br />

Anbieter von hochwertiger HF-Messtechnik<br />

eine Vertriebsvereinbarung, gültig für<br />

Deutschland, Österreich, die Schweiz,<br />

England und Frankreich, unterzeichnet.<br />

Die Produktlinie der Transcom Instruments<br />

besteht derzeit aus sechs verschiedenen<br />

HF-Vektor-Netzwerkanalysatoren<br />

mit Bandbreiten zwischen 300 kHz und 8<br />

GHz.Die einzelnen Modelle sind sowohl<br />

als Benchtop als auch als portable Versionen<br />

verfügbar. Mit Dynamikbereichen<br />

von 125 dB, bemerkenwert kleinen<br />

Rauschpegeln von -127 dB und Messgeschwindigkeiten<br />

von 150 µs/Messpunkt<br />

überraschen diese Modelle. Hinzu kommen<br />

geringes Gewicht und sehr kleiner Stromverbrauch.<br />

Alle Modelle sind mit einem<br />

10,4-Inch-TFT-Touchscreen ausgestattet<br />

und können über die serienmaßig vorhandenen<br />

Schnittstellen USB, GPIB oder LAN<br />

von einem externen PC gesteuert werden.<br />

Zusätzlich steht das Softwarepake „One-<br />

Key-Test“ zur Verfügung.<br />

■ StanTronic Instruments GmbH<br />

www.stantronic.de<br />

22 hf-praxis 1/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!