14.12.2014 Aufrufe

6-2012

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenerfassung mit Komplettsystemen<br />

Zentrale, systemübergreifende Verwaltung<br />

von Messdaten<br />

MeasurLink nennt Mitutoyo eine intelligente<br />

Komplettlösung für die systemübergreifende<br />

Verarbeitung von Qualitätsdaten.<br />

Auf der EMO 2011 überzeugten<br />

sich die Messebesucher an einem speziellen<br />

Demo-Arbeitsplatz von den Möglichkeiten<br />

des Systems.<br />

MeasurLink erlaubt als übergreifende Software<br />

das lückenlose Erfassen, Überwachen<br />

und Auswerten sowie den Austausch von<br />

Qualitätsdaten. Unterstützt werden sämtliche<br />

digitalen Messmittel von Mitutoyo –<br />

vom Messschieber bis hin zum Bildverarbeitungssystem<br />

oder Koordinatenmessgerät.<br />

Selbst die Daten analoger Geräte können,<br />

nach manueller Erfassung, problemlos<br />

in die Prozessumgebung eingebunden<br />

werden. Durch seine offene Programmarchitektur<br />

ist MeasurLink sogar in der Lage,<br />

auch Messergebnisse aus Geräten anderer<br />

Hersteller zu erfassen und in den eigenen<br />

Arbeitsablauf einzubinden. Damit eröffnen<br />

sich dem Anwender völlig neue Dimensionen<br />

einer messdatengestützten Qualitätssicherung.<br />

Dank MeasurLink lassen sich jetzt sämtliche<br />

Mitutoyo-Messgeräte innerhalb eines<br />

Unternehmens zu<br />

einem einzigen Qualitätsanalyse-System<br />

bündeln. Die mit<br />

unterschiedlichen<br />

Messmitteln erhobenen<br />

Daten werden<br />

zentral zusammengefasst,<br />

bedarfsgerecht<br />

ausgewertet und effizient<br />

dokumentiert. Der<br />

so gewonnene Datenpool<br />

steht dann allen<br />

Anwendern im Unternehmen<br />

für die Optimierung<br />

der Qualitätssicherung<br />

zur Verfügung.<br />

Drahtlose<br />

Datenübertragung von<br />

Messgeräten auf PC<br />

Unter dem Namen<br />

U-WAVE stellt Mitutoyo<br />

ein Funkübertragungssystem<br />

für die<br />

Datenübermittlung<br />

von Handmessmitteln<br />

zum PC vor. Es zeichnet<br />

sich sowohl durch<br />

hohe Betriebssicherheit<br />

als auch besondere Wirtschaftlichkeit aus.<br />

U-WAVE ermöglicht beispielsweise während<br />

einer einzigen Batterielebensdauer<br />

rund 400.000 Datenübertragungen bis zu<br />

einer Reichweite von 20 Metern. Dabei können<br />

bis zu 100 Messgeräte mit einer einzigen<br />

Empfängereinheit verbunden werden.<br />

Zudem lassen sich über einen<br />

handelsüblichen USB-Hub insgesamt<br />

16 Empfänger an den PC koppeln.<br />

Der verwendete Frequenzbereich<br />

ist das 2,4-GHz-Band, das sich zum<br />

Vermeiden von Funkinterferenzen<br />

beim gleichzeitigen Einsatz mehrerer<br />

Empfänger oder anderer Komponenten<br />

zwischen 2,405 GHz und<br />

2,475 GHz einstellen lässt.<br />

Das neue System erlaubt den Import<br />

von Messdaten in Standardsoftware,<br />

wie Excel oder WordPad, sowie in alle<br />

gängigen Statistikprogramme, etwa<br />

Mitutoyo MeasurLink. Und zwar aus<br />

Mitutoyo-Geräten sowie aus Messgeräten<br />

anderer Hersteller mit Digimatic-Datenausgang.<br />

Ein virtueller<br />

COM-Treiber ermöglicht das Einlesen<br />

von Messdaten in Programme,<br />

die serielle RS-232C-Kommunikation<br />

unterstützen. Für besondere<br />

Prozesssicherheit sorgt die optische<br />

Qualitätssicherung<br />

und akustische Datenübertragungs-Bestätigung.<br />

Sie erfolgt per rot-grüner LED am<br />

Sender sowie, beim Modul mit Summer,<br />

zusätzlich als Signalton.<br />

Die Sendereinheit mit rein optischer Bestätigungsfunktion<br />

verfügt darüber hinaus<br />

über die extrem hohe Schutzart nach IP67.<br />

Damit eignet sie sich auch für den Betrieb<br />

in besonders rauer Arbeitsumgebung.<br />

Als besonders praxisorientiert und kostensparend<br />

erweist sich die Unterteilung von<br />

Kabel und Sender in zwei separate Bauteile.<br />

Möchte man einen Sender mit verschiedenen<br />

Messgeräten einsetzen, kann man<br />

durch Tausch lediglich des Anschlusskabels<br />

sehr flexibel reagieren.<br />

Das deutsche Lieferprogramm von Mitutoyo:<br />

• Koordinatenmessgeräte<br />

• Bildverarbeitungsmessgeräte<br />

• Formmessgeräte<br />

• Optische Messgeräte<br />

• Sensorsysteme<br />

• Härteprüfgeräte und Seismografen<br />

• Linear-Scale<br />

• Handmessgeräte und Datenübertragungssysteme<br />

Über die Mess- und Prüfmittel hinaus bietet<br />

die Lieferpalette ein breites Spektrum an<br />

Zubehör und – als weiteren Schwerpunkt –<br />

ausgefeilte und leistungsstarke Software für<br />

Koordinatenmessgeräte, Bildverarbeitungssysteme<br />

sowie die Formmessung.<br />

• Mitutoyo Deutschland GmbH<br />

info@mitutoyo.de<br />

www.mitutoyo.de<br />

PC & Industrie 6/<strong>2012</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!