05.11.2012 Aufrufe

September 2010 - Golf Nordhessen

September 2010 - Golf Nordhessen

September 2010 - Golf Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOLFszene<br />

26 www.golfnordhessen.de<br />

leistungssport<br />

Für dallwIg-cheF BerNd grIMM haBeN dIe schüco oPeN eINe BesoNdere BedeutuNg<br />

Zitternde Hände und Colin Montgomerie<br />

von rainer lomen<br />

Gemeinsam Markenbotschafter für Schüco:<br />

Weder Shooting-Star Martin Kaymer...<br />

„Schade. Es hat leider nicht sollen sein!“<br />

Bernd Grimm zeigte sich enttäuscht. Zu recht.<br />

Denn seine Fieberschübe, die an den Tagen<br />

vor der zweiten Auflage der Schüco Open im<br />

westfälischen Halle zweitweise über 40 Grad<br />

erreicht hatten, machten es dem Wissmannshofer<br />

unmöglich, seine Einladung wahrzunehmen<br />

und als Aktiver an dem hochkarätig<br />

besetzten ProAm teilzunehmen. So begnügte<br />

sich Grimm damit, das Event zusammen mit<br />

seiner Ehefrau Inge als Zuschauer und VIP-<br />

Gast vor Ort zu verfolgen.<br />

Mit Langer, Kaymer, Jimenez und Ogilvy<br />

Zusammen mit mehr als 7.000 begeisterten<br />

<strong>Golf</strong>erinnen und <strong>Golf</strong>ern erlebte Grimm unter<br />

dem Motto „Abschlag für den Klimaschutz“<br />

Sport der Weltklasse. Als strahlender Sieger<br />

präsentierte sich Colin Montgomerie. Der<br />

47-jährige Brite erreichte mit 67 Schlägen<br />

einen neuen Platzrekord und holte sich den<br />

gläsernen Winners-Cup.<br />

Montgomerie zählt zum Team der Schüco-<br />

Markenbotschafter. Die Aufgabe teilt er sich<br />

mit Martin Kaymer, Bernhard Langer, Gregory<br />

Havret, Geoff Ogilvy, Miguel Angel Jimenez<br />

und Henrik Stenson. Im 100-köpfigen Teilnehmerfeld<br />

waren außerdem hochkarätige Akteure<br />

wie Emanuele Canonica, Sven Strüver, Joakim<br />

Haeggman, Stephan Gross, Florian Fritsch und<br />

Torsten Giedeon.<br />

Die Zuschauer erlebten faszinierende Schlä-<br />

ge und Weltklassegolf zum Anfassen. „Die<br />

Schüco Open <strong>2010</strong> waren ein voller Erfolg. Wir<br />

haben die Veranstaltung nach ihrer Premiere<br />

ausgebaut und wurden mit einem fantastischen<br />

Turnier belohnt, bei dem die Gäste<br />

und Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Ich<br />

freue mich, dass derart herausragende Profis<br />

unser Unternehmensleitbild „Energie sparen<br />

und Energie gewinnen“ weltweit repräsentieren“,<br />

so Dirk U. Hindrichs, Chef der Schüco<br />

International KG.<br />

Ökologie nun Trumpf bei Schüco<br />

Der erfahrene Geschäftsführer der Dallwig<br />

GmbH aus Kassel war bei der Premiere der<br />

Schüco Open 2009 in Bielefeld dabei gewesen.<br />

Der Modus des Turniers hatte es dem Unternehmer<br />

angetan.<br />

„Jeweils drei Spieler bilden ein Team, das die<br />

18 Bahnen gemeinsam absolviert. Begleitet<br />

werden die Trios jeweils einige Bahnen von<br />

den hochkarätigen Schüco-Markenbotschaftern,<br />

die sich dann zurückfallen lassen und<br />

so mehrere Flights begleiten“, berichtet der<br />

63-Jährige. So hätten viele Aktive die Chance,<br />

mal mit Bernhard Langer, Martin Kaymer, Colin<br />

Montgomerie oder einem der anderen Weltklassespieler<br />

gemeinsam aufzuteen.<br />

Apropos gemeinsam aufteen: Über 1.000 Zuschauer<br />

waren auf dem Platz im vergangenen<br />

Jahr dabei gewesen, als Montgomerie an seine<br />

Abschläge ging. Zeitweise spielte Grimm mit<br />

ihm zusammen. „Angesichts der ungewohnt<br />

vielen Menschen war ich sehr aufgeregt und<br />

nassgeschwitzt“, räumt der Nordhesse lachend<br />

ein.<br />

Die Dimensionen, die dieses Event erreicht,<br />

findet nicht nur Grimm bemerkenswert.<br />

Nachdem Schüco lange auf die Formel 1 gesetzt<br />

hatte, ist seit zwei Jahren <strong>Golf</strong> Trumpf.<br />

Das passt zur Ausrichtung des traditionsreichen<br />

Unternehmens, das sich das Energiesparen<br />

und die Ökologie auf seine Fahnen<br />

geschrieben hat.<br />

Das Unternehmen Dallwig, das seit 212<br />

Jahren am Markt tätig ist, arbeitet seit über<br />

fünf Jahrzehnten mit Schüco zusammen. Die<br />

letzten 25 Jahre davon leitet Bernd Grimm<br />

das Haus – seit zehn Jahren zusammen mit<br />

seinem Sohn Andreas. Mit Erfolg: In der Zeit<br />

wuchs die Belegschaft von 20 auf über 30<br />

Mitarbeiter, „der Umsatz steigerte sich zufriedenstellend“,<br />

so Bernd Grimm.<br />

Samstags auf die Wissmannshofer Grüns<br />

Trotz seiner beruflichen Belastung schlägt<br />

der Unternehmer so oft wie möglich an den<br />

kleinen weißen Ball. Seit zweieinhalb Jahrzehnten<br />

spielt Bernd Grimm <strong>Golf</strong>. Zunächst<br />

nutzte er im Urlaub die Möglichkeit zu <strong>Golf</strong>en<br />

– von Ägypten bis nach Spanien. Vor knapp<br />

15 Jahren trat er dem Club Wissmannshof bei.<br />

„Die dortige Anlage erreiche ich von meiner<br />

Firma aus in einer Viertelstunde“, erläutert er.<br />

Nachdem Sohn Andreas, ebenfalls <strong>Golf</strong>er, ihn<br />

in der Firma entlastet, kommt er häufiger auf<br />

den Platz. Inbesondere freut sich der Senior<br />

über die gemeinsamen Runden, die Vater und<br />

Sohn samstags gegen 6.30 Uhr als Early Birds<br />

absolvieren.<br />

...noch Gregory Havret konnten Colin Montgomerie<br />

bei seiner 67er-Runde folgen.<br />

Bernd Grimms Bruder Wolfgang wird im Dezember<br />

in den Ruhestand gehen. Nach 53<br />

Jahren im gleichen Haus blickt der 66-Jährige<br />

auf einen bemerkenswerten beruflichen Weg<br />

zurück, der von Wachstumsphasen und Kontinuität<br />

geprägt war.<br />

Fotos: nh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!