05.11.2012 Aufrufe

September 2010 - Golf Nordhessen

September 2010 - Golf Nordhessen

September 2010 - Golf Nordhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: nh<br />

Wirtschaft GOLFbusiness<br />

Vorreiter in sachen Ökologie: Die Busse Der kVg-klimaFlotte Fahren co2-neutral<br />

Mobil unterwegs mit gutem Gefühl<br />

von ingo pijanka<br />

Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft, KVG, hat<br />

ein unüberhörbares Signal gesetzt: Alle ihre<br />

Fahrzeuge sind seit 22. Juni CO2-neutral unterwegs.<br />

Die KVG kombiniert dabei ihr lokales<br />

Engagement mit globaler Verantwortung. Als<br />

Ausgleich für die Emissionen der 73 Busse der<br />

KVG und der rund 450 Fahrzeuge der Schwestergesellschaft<br />

Städtische Werke AG finanziert<br />

das Unternehmen von den Vereinten Nationen<br />

zertifizierte Klimaschutzprojekte in Brasilien<br />

und China.<br />

Die Busse der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft<br />

und ihrer Subunternehmer emittieren bei rund<br />

vier Millionen gefahrenen Kilometern im Jahr<br />

rund 6.500 Tonnen Kohlendioxid. Die Emissionen<br />

der weiteren Fahrzeuge im KVV-Konzern<br />

lassen sich mit etwa 2.500 Tonnen beziffern.<br />

Der Kohlendioxid-Ausstoß in Summe: rund<br />

9.000 Tonnen im Jahr. Vier Millionen Kilometer<br />

auf den KVG-Linien – das ist die Strecke mehr<br />

als fünf Mal zum Mond und zurück.<br />

Die KVG finanziert ohne zeitliches Limit die<br />

Projekte „Brennstoffwechsel zu erneuerbarer<br />

Biomasse“ in Brasilien und „Brennstoffwechsel<br />

von Kohle zu Erdgas“ in China, die beide nachweislich<br />

CO2-Emissionen reduzieren und ebenso<br />

sozial wie wirtschaftlich positive Effekte<br />

bewirken. Damit kombiniert die KVG ihr lokales<br />

Engagement mit globaler Verantwortung.<br />

Neben den Bussen umfasst der Fuhrpark Lkw<br />

zum Transport von Baustellenmaterial, die<br />

Einsatzwagen der Verkehrsmeister, die Pkw<br />

der Zählerableser, die Hubsteiger und Bagger<br />

im Müllheizkraftwerk Kassel (MHKW). Die<br />

Straßenbahnen der KVG sind seit Herbst 2007<br />

durch Strom aus skandinavischer Wasserkraft<br />

unterwegs. Damit fährt Kassel als erste Stadt<br />

in Deutschland mit CO2-neutralen Bussen und<br />

Trams.<br />

„Jetzt beginnt in Kassel ein neues Kapitel im<br />

Umweltschutz“, bringt Andreas Helbig, Vorstandsvorsitzender<br />

der KVG, die aktuellen Ereignisse<br />

auf den Punkt. „Kein anderes Nahver-<br />

kehrsunternehmen in Deutschland stellt seine<br />

Busse und Schienenfahrzeuge so konsequent<br />

CO2-neutral wie die KVG. Bereichert wird dieser<br />

wichtige Schritt, indem wir alle Fahrzeuge des<br />

KVV-Konzerns einbeziehen.“<br />

Die Idee, schädliche CO2-Emissionen des ÖPNV<br />

zu neutralisieren, ist nicht neu. Neu ist, dass<br />

die KVG als erstes Unternehmen ihre gesamte<br />

Fahrzeugflotte CO2-neutral gestellt hat. Andere<br />

Nahverkehrsunternehmen kompensieren lediglich<br />

die Emissionen einzelner Fahrzeuge.<br />

Kids mit grünen Füßen hinterlassen einen ökologischen Fußabdruck: Die Fahrzeuge der Kasseler<br />

Verkehrsgesellschaft sind CO2-neutral in Kassel und <strong>Nordhessen</strong> unterwegs.<br />

�������������� ������<br />

������������ � ����������<br />

www.golfnordhessen.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!