23.12.2014 Aufrufe

Werden Fasern aus Katalysatoren/Dieselpartikel - Dkfg.de

Werden Fasern aus Katalysatoren/Dieselpartikel - Dkfg.de

Werden Fasern aus Katalysatoren/Dieselpartikel - Dkfg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.3<br />

Unterschied zwischen Asbest und Aluminiumsilikatwolle<br />

Die Gefährlichkeit von Asbest wur<strong>de</strong> aufgrund <strong>de</strong>r langen Latenzzeit<br />

sehr spät erkannt. Dies, in Verbindung mit <strong>de</strong>r weit verbreiteten<br />

Verwendung von Asbestprodukten, führte zu massiven Erkrankungen<br />

weiter Bevölkerungskreise.<br />

Bei <strong>de</strong>n Hochtemperaturwollen hat nur eine kleine Gruppe geschulter<br />

Beschäftigter im industriellen Bereich Umgang mit <strong>de</strong>n Produkten.<br />

Die existieren<strong>de</strong>n Vorschriften für <strong>de</strong>n Umgang mit HTW basieren<br />

auf <strong>de</strong>n Erkenntnissen beim Umgang mit Asbest.<br />

2.5<br />

Wie lang ist die Latenzzeit von faserinduzierten<br />

Lungenerkrankungen (Krebs)<br />

Die Latenzzeiten durch Asbestfaserstäube sind abhängig von <strong>de</strong>r<br />

Expositionshöhe und liegen bei ca.:<br />

• Asbestose 8 bis 20 Jahre,<br />

• Lungenkrebs 15 bis 25 Jahre,<br />

• Mesotheliom 30 bis 45 Jahre.<br />

Für Aluminiumsilikatwollen sind keine Latenzzeiten für faserinduzierte<br />

Lungenerkrankungen bekannt. Diese Aussage beruht auf<br />

einem Beobachtungszeitraum von über 50 Jahren.<br />

PAPER 27. NOVEMBER 2009<br />

| 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!