23.12.2014 Aufrufe

Werden Fasern aus Katalysatoren/Dieselpartikel - Dkfg.de

Werden Fasern aus Katalysatoren/Dieselpartikel - Dkfg.de

Werden Fasern aus Katalysatoren/Dieselpartikel - Dkfg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Dieselpartikel</strong>filter wird auf Basis <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Automobilhersteller konzipiert. Als Kriterien gelten beispielsweise<br />

Abgasgegendruck, Regenerationsverhalten, Bauteilstabilität,<br />

Speichervolumen und die erfor<strong>de</strong>rliche Filtrationseffizienz. Heute<br />

befin<strong>de</strong>n sich verschie<strong>de</strong>ne Materialen mit unterschiedlichen Eigenschaften<br />

im Einsatz.<br />

Hauptsächliche Aufgabe von <strong>Dieselpartikel</strong>filtern ist das Abschei<strong>de</strong>n<br />

von Partikeln <strong>aus</strong> <strong>de</strong>n Motorabgasen. Partikel bestehen zu einem<br />

Großteil <strong>aus</strong> Ruß und unverbrannten Resten von Kraftstoff und<br />

Motoröl.<br />

Keramische <strong>Dieselpartikel</strong>filter, die nach <strong>de</strong>m Prinzip <strong>de</strong>r Vollstromfiltration<br />

arbeiten, besitzen eine Kanalstruktur die wechselseitig<br />

verschlossen ist. Die Abgase strömen <strong>de</strong>shalb von <strong>de</strong>n Einlasskanälen<br />

kommend durch die poröse Kanalwand und treten durch die Auslasskanäle<br />

<strong>aus</strong> <strong>de</strong>m Filter <strong>aus</strong>. Beim Durchströmen <strong>de</strong>r Kanalwand<br />

wer<strong>de</strong>n die Partikel zurückgehalten und die Abgasluft gereinigt.<br />

Um ein Verstopfen <strong>de</strong>s <strong>Dieselpartikel</strong>filters zu verhin<strong>de</strong>rn, wer<strong>de</strong>n<br />

die zurückgehaltenen Bestandteile entwe<strong>de</strong>r kontinuierlich o<strong>de</strong>r<br />

zyklisch verbrannt. Man spricht hierbei von einer Filterregeneration.<br />

Funktionsweise eines <strong>Dieselpartikel</strong>filters<br />

Keramische <strong>Dieselpartikel</strong>filter können je nach Anfor<strong>de</strong>rung<br />

beschichtet o<strong>de</strong>r unbeschichtet in die Abgasanlage verbaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Ähnlich wie bei <strong>Katalysatoren</strong> wird <strong>de</strong>r <strong>Dieselpartikel</strong>filter zur<br />

Abgasführung und zum Einbau in das Fahrzeug in ein metallisches<br />

Gehäuse eingepackt. Die notwendige Wärmedämmung und elastische<br />

Lagerung bedingt auch hier das Anbringen von faserhaltigen<br />

Lagerungsmatten zwischen <strong>Dieselpartikel</strong>filter und Gehäuse.<br />

PAPER 27. NOVEMBER 2009<br />

| 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!