25.12.2014 Aufrufe

VERNUER – GFEIS – MAGDFELD

VERNUER – GFEIS – MAGDFELD

VERNUER – GFEIS – MAGDFELD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 / 2012 GEMEINDEINFORMATION Blattl für Riffian und Kuens 13<br />

Gemeinde Kuens<br />

Bericht des Bürgermeisters von Kuens<br />

Liebe Mitbürger,<br />

wir stehen schon wieder voll in<br />

der Arbeit im Jahr 2012. Ich<br />

möchte aber trotzdem eine kurze<br />

Rückschau über das vergangene<br />

Jahr machen. Insgesamt kann das<br />

Jahr 2011 als ein zufriedenstellendes<br />

Jahr bezeichnet werden.<br />

Unser Dorf blieb von Naturkatastrophen<br />

und größeren Unglücksfällen<br />

verschont; aus der Sicht<br />

der Wirtschaft, sei es Landwirtschaft,<br />

Tourismus, Handwerk,<br />

Dienstleistung, aber auch mit der<br />

Beschäftigungslage können wir<br />

zufrieden sein.<br />

Die Gemeindeverwaltung konnte<br />

wieder einige Arbeiten abschließen.<br />

So konnte der Ausbau der<br />

Kreuzung Jaufenstraße - Braiterweg<br />

zwar mit Verspätung, aber<br />

doch fast ganz abgeschlossen<br />

werden. Ein starker Regen hat<br />

gezeigt, dass die Einlaufschächte<br />

das ganze Wasser nicht schlucken<br />

konnten, und so haben wir entschieden,<br />

diese Situation noch vor<br />

den Asphaltierungsarbeiten zu<br />

verbessern. Leider stellte sich aber<br />

heraus, dass dieselben Einlaufschächte<br />

erst ab Oktober wieder<br />

zu Verfügung stehen, deshalb entstand<br />

auch diese Verzögerung. An<br />

dieser Stelle möchte ich den angrenzenden<br />

Grundeigentümern,<br />

den Technikern Ing. Oberkofler<br />

und Ing. Baldini, der Fa. Passeirerbau<br />

und der Landesstraßenverwaltung<br />

für die gute Zusammenarbeit<br />

danken.<br />

Mit der Einweihung der restaurierten<br />

Hilbermühle konnte ein<br />

Stück Kulturgut erhalten bleiben.<br />

Ein Dank gilt auch hier den angrenzenden<br />

Grundeigentümern,<br />

der Fa. Haller Harald und ganz<br />

besonders Herrn Adolf Höllrigl.<br />

Im Herbst konnten die Sicherungsarbeiten<br />

bei den Hangrutschungen<br />

unterhalb der Mutlechnerhöfe<br />

erfolgreich durchgeführt<br />

werden: Hier gilt der besondere<br />

Dank der Forstverwaltung, die<br />

in Zusammenarbeit mit der Fa.<br />

Gemeinde Kuens<br />

Haushaltsvoranschlag<br />

Oberprantacher die Arbeiten ausgeführt<br />

hat, aber auch dem Amt<br />

für Zivilschutz, dem Geologen<br />

Dr. Messner und dem Grundeigentümer<br />

Hans Werner.<br />

An den Gemeindestraßen konnten<br />

wieder einige Asphaltierungsarbeiten,<br />

entlang des Gehsteiges<br />

oberhalb der Kirche ein neues Geländer<br />

und am Trinkwassernetz<br />

einige Verbesserungen durchgeführt<br />

werden. Einen Dank möchte<br />

ich in diesem Zusammenhang<br />

Herrn Hannes Höllrigl für die<br />

fleißige Arbeit in den verschiedenen<br />

Bereichen und dem Trinkwasserwart<br />

der übergemeindlichen<br />

Trinkwasserleitung, Herrn<br />

Anton Pircher, aussprechen.<br />

Im Gemeindeamt hat es auch<br />

wieder eine Veränderung gegeben.<br />

Dr. Roland Reinalter ist seit<br />

Mai unser neuer Vizesekretär.<br />

Er ist mit viel Fleiß an die Arbeit<br />

gegangen und hat sich auch<br />

gut eingearbeitet. Ihm und allen<br />

im Gemeindeamt tätigen Mitarbeitern<br />

gebührt ein aufrichtiger<br />

Dank. Abschließend möchte ich<br />

allen, die sich in unserem Dorf in<br />

den verschiedenen Bereichen für<br />

die Allgemeinheit eingesetzt haben,<br />

ein herzliches Vergelt’s Gott<br />

sagen.<br />

Am 13. Dezember 2011 hat der Gemeinderat den Haushaltsvoranschlag<br />

für das Jahr 2012 genehmigt, der sich folgendermaßen zusammensetzt.<br />

EINNAHMEN<br />

Tit I Einnahmen aus Steuern € 32.300,00<br />

Tit II Verschiedene Landesbeiträge € 439.488,00<br />

Tit III Außersteuerliche Einnahmen € 85.539,00<br />

Tit IV Kapitaleinnahmen für Investitionen € 81.500,00<br />

Tit V Kassavorschuss € 100.000,00<br />

Tit VI Durchgangsposten € 81.100,00<br />

Gesamteinnahmen € 819.927,00<br />

AUSGABEN<br />

Tit I Laufende Ausgaben € 509.957,00<br />

Tit II Investitionen € 81.500,00<br />

Tit III Rückzahlung von Schulden € 147.370,00<br />

(Rückzahlung Kassavorschuss € 100.000,00)<br />

(Rückzahlung Darlehen € 47.370,00)<br />

Tit IV Durchgangsposten € 81.100,00<br />

Gesamtausgaben € 819.927,00<br />

INVESTITIONEN - € 81.500,00<br />

€ 25.000,00.- Errichtung von Sanitäranlagen alte Schule<br />

€ 25.500,00.- Außerordentliche Instandhaltung Straßen<br />

(Asphaltierungen)<br />

€ 4.000,00.- Kapitalbeitrag an Forst für Kuenser Waalweg<br />

€ 7.000,00.- Außerordentliche Instandhaltung Trinkwasserleitung<br />

€ 20.000,00.- Stromversorgung <strong>–</strong> Auftrag Projektierungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!