26.12.2014 Aufrufe

PKF Newsletter Accounting 1/2013

PKF Newsletter Accounting 1/2013

PKF Newsletter Accounting 1/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das IASB schlägt vor, den Anwendungsbereich der Portfolio<br />

Exception in IFRS 13.52 ausdrücklich auf alle Verträge<br />

zu erstrecken, die in den Anwendungsbereich des<br />

IAS 39 oder IFRS 9 fallen. Ob sie den Charakter eines<br />

finanziellen Vermögenswerts oder einer finanziellen Verbindlichkeit<br />

aufweisen, ist danach unbeachtlich.<br />

Die geänderte Fassung von IFRS 13.52 ist retrospektiv<br />

anzuwenden.<br />

IAS 40 „Investment Property“<br />

Die neu einzufügende Vorschrift des IAS 40.14A verlangt<br />

eine sorgfältige Prüfung, ob der Erwerb von als Finanzinvestition<br />

gehaltenen Immobilien als Erwerb eines Vermögenswerts,<br />

einer Gruppe von Vermögenswerten oder<br />

als eine Business Combination nach IFRS 3 abzubilden<br />

ist. Ob ein Unternehmenszusammenschluss vorliegt, soll<br />

nach den Anwendungsleitlinien in IFRS 3 zu entscheiden<br />

sein. Bedeutung kommt der Unterscheidung insbesondere<br />

hinsichtlich der Frage zu, ob der Erwerb zur Erfassung<br />

eines Goodwills oder negativen Goodwills führt. Sie<br />

liegt im Fokus von Prüfungen durch die DPR.<br />

Die Klarstellung zum Anwendungsbereich der beiden<br />

Standards ist prospektiv auf Erwerbe am oder nach dem<br />

1. Januar 2014 anzuwenden. Eine vorzeitige freiwillige<br />

Anwendung soll zugelassen werden.<br />

IFRS ED/2012/3 „Equity Method:<br />

Share of Other Net Asset Changes –<br />

Proposed Amendments to IAS 28“<br />

Das IASB hat am 22. November 2012 den ED/2012/3<br />

„Equity Method: Share of Other Net Asset Changes –<br />

Proposed Amendments to IAS 28“ veröffentlicht.<br />

Die Kommentierungsfrist endet am 22. März <strong>2013</strong>.<br />

Die vorgeschlagene Ergänzung des IAS 28 sieht vor, bei<br />

der Fortschreibung des Equity-Buchwerts auch solche<br />

Nettovermögensänderungen des Beteiligungsunternehmens<br />

anteilig zu berücksichtigen, die nicht auf das Gesamtergebnis<br />

der Periode zurückgehen. Die Gegenbuchung<br />

soll im Eigenkapital des Investors erfolgen. Damit<br />

würde eine Regelungslücke bei der Anwendung der<br />

Equity-Methode geschlossen werden, die durch die<br />

Streichung von Anwendungsleitlinien im Jahr 2007 entstanden<br />

ist. Die seitherige Fassung des IAS 28 sieht<br />

explizit nur die Buchwertfortschreibung für das anteilige<br />

Jahresergebnis (profit or loss), für das anteilige sonstige<br />

Ergebnis (other comprehensive income) und für erhaltene<br />

Ausschüttungen (other net asset changes) vor.<br />

Beispiele für Transaktionen eines assoziierten Unternehmens<br />

oder eines Joint Ventures, die zu other net<br />

asset changes führen können, sind:<br />

Die Frage, ob es sich bei dem Erwerb von als Finanzinvestition<br />

gehaltenen Immobilien um eine Business Combination handelt,<br />

ist nach den Regeln des IFRS 3 zu beantworten.<br />

Ausgabe neuer Aktien durch das Beteiligungsunternehmen<br />

an andere Parteien als den Investor,<br />

<strong>PKF</strong> <strong>Newsletter</strong> <strong>Accounting</strong> | I.<strong>2013</strong> | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!