08.11.2012 Aufrufe

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Meister aus Hallstatt<br />

Der Titel „Meister aus Hallstatt“ ist nicht nur in ganz Österreich<br />

ein Begriff für eine hochwertige fachliche Qualifikation, es liegt<br />

diesem auch eine Ausbildung zugr<strong>und</strong>e, die sich seit 60 Jahren<br />

kontinuierlich dem W andel der Zeit angepasst hat <strong>und</strong> in der<br />

Holzbranche volle Anerkennung findet.<br />

„Meister aus Hallstatt“ - ein Titel, der überall anerkannt ist. Foto: Feichtinger<br />

Stand früher als wesentliches Aus -<br />

bil dungsmerkmal das handwerkliche<br />

Können <strong>und</strong> fachliche Wissen des<br />

Meisters im Vordergr<strong>und</strong> so hat sich<br />

das Ausbildungsziel der Gegenwart<br />

wesentlich verändert. Der Umgang<br />

mit dem Computer <strong>und</strong> computergesteuerten<br />

Holzbearbeitungs ma schi -<br />

nen, allgemeinbildende sowie wirtschaftsorientierte<br />

Fächer , die Ent -<br />

wicklung von sozialer Kompe tenz,<br />

Lehrlingsausbildung <strong>und</strong> Mitar beiter -<br />

führung sind aus dem heutigen<br />

Berufsbild eines Meisters nicht mehr<br />

wegzudenken. Jährlich werden ca.<br />

24 Meister schülerInnen aufgenom-<br />

men, die bereits eine abgeschlossene<br />

Ausbil dung zum Tischler – Lehre<br />

oder Fach schule – vorweisen können.<br />

Eine Praxiszeit zwischen Lehr -<br />

aus bildung <strong>und</strong> Meisterprüfung ist<br />

wie in früheren Jahren nicht mehr<br />

erforderlich. Die Anmeldefrist dauert<br />

noch bis 7. Juni. Das Jubiläum „60<br />

Jahre Meisterprüfung“ wird im<br />

Rahmen der Sommerausstellung an<br />

der Hall stätter Traditionsschule entsprechende<br />

Würdigung finden <strong>und</strong><br />

sich vielleicht, sofern die Prüfer<br />

milde gestimmt sind, auf die bevorstehende<br />

Meisterprüfung des Jubi -<br />

läums jahrganges positiv auswirken.<br />

Einladung<br />

zu der am Montag, den 8. <strong>März</strong> <strong>2010</strong><br />

um 19 Uhr stattfindenden ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

im Gasthof Teichwirt in Bad Aussee<br />

Die Prämieneinzahlung bzw. Infotag<br />

findet am Sonntag, den 14. <strong>März</strong> <strong>2010</strong> statt, <strong>und</strong> zwar für<br />

Altaussee: Landgasthof Berndl von 13 -17 Uhr<br />

Lupitsch: Gasthof Wies´n von 14 -17 Uhr<br />

Gr<strong>und</strong>lsee: Gasthof Schraml von 9 - 12 Uhr<br />

Gößl: Gasthof Veit von 10 - 12 Uhr<br />

Reitern/Lerchenreith: Gasthof Teichwirt von 8 - 12 Uhr<br />

Eselsbach/Unterkainisch: Gasthof Lehmgrube von 14 - 17 Uhr<br />

Obertressen: Gasthof Stieger von 10 - 12 Uhr<br />

Straßen: Feuerwehrdepot von 13 - 16 Uhr<br />

Bad Aussee: Einzahlung mit Erlagschein<br />

Danksagung<br />

Für die überaus große <strong>und</strong> innige Anteilnahme<br />

anlässlich des Ablebens meines Mannes,<br />

unseres V aters, Großvaters, Schwiegervaters,<br />

Herrn<br />

Johann Gaisberger<br />

vlg. Fischmoasta Hans<br />

möchten wir uns auf diesem W ege recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Unserer besonderer Dank gilt dem Hausarzt Dr . Hans Petritsch, den<br />

Ärzten <strong>und</strong> dem Pflegepersonal des LKH Bad Aussee, dem Roten Kreuz,<br />

Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, den Vorbeterinnen Hannerl<br />

Reichenvater <strong>und</strong> Adi Trummer sowie dem Kirchenchor Altaussee <strong>und</strong><br />

Herrn Kaplan Choi für die feierliche Gestaltung des Requiems <strong>und</strong> der<br />

Verabschiedung.<br />

Weiters möchten wir uns beim Kommandanten der FF . Altaussee Herrn<br />

Werner Fischer <strong>und</strong> Herrn Robert Seebacher vom Höhlenverein für ihre<br />

berührenden Worte bedanken.<br />

Herzlichen Dank auch seinen Kameraden der Feuerwehr Altaussee mit<br />

den Trägern <strong>und</strong> der Salinenmusikkapelle Altaussee.<br />

Danke an alle V erwandten, Bekannten, Nachbarn <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e für die<br />

Blumen- Kerzen- <strong>und</strong> Geldspenden <strong>und</strong> allen, die unseren lieben V ater<br />

auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

In stiller Trauer:<br />

Cilli, Hans, Hubert, Monika <strong>und</strong> Hansi<br />

im Namen aller Verwandten<br />

Danke<br />

Das Lehrerteam <strong>und</strong> die Kinder der Volksschule Bad Aussee bedankten<br />

sich bei folgenden Helfern <strong>und</strong> Sponsoren für die Unterstützung:<br />

Fam. Barbara <strong>und</strong> Bernhard Stangl; Fa. Goran Tadic GmbH; Fam.<br />

Margit <strong>und</strong> Bert Linortner; Fam. Dagmar <strong>und</strong> Horst Binna; Gasthaus<br />

Stöckl/ Fam. Dragan Tadic; Fa. Bernhard Brandauer; Fa. Hentschel<br />

GmbH Elektroinstallationen; Fa. Zeppetzauer GmbH; Fa. Ivo Tadic; Fa.<br />

Helmut Haim/T ransporte GmbH; Fa. Kieninger/Bad Goisern; Thomas<br />

Kogler/Grazer W echselseitige; Holzbau Köberl/Gr<strong>und</strong>lsee; Dragan<br />

Grbic; Fa. Gatterer/Malerei; Schlosserei Köberl GmbH; Josef Loitzl/<br />

Sägewerk; Autohaus Bathelt GmbH; Fa. Bruggraber/Schank Service;<br />

Fa. Letmaier Gröbming/Gr<strong>und</strong>lsee; Zimmerei Ernst Köberl; Tischlerei<br />

Amon/Gr<strong>und</strong>lsee; Bäckerei Klackl; Bäckerei Karl Schlögel; V olksbank<br />

Steir. Salzkammergut; Raiba; Oberbank; Alois Mayr; Helga Frömmel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!