08.11.2012 Aufrufe

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

11. Höllwirt-Eisschützencup<br />

Seit Weihnachten schossen die elf Moarschaften im Rahmen dieses Eis -<br />

schützencups gegeneinander. Die Entscheidung über den Cupsieg fiel aber<br />

erst am letzten Tag bzw. im letzten Spiel zwischen der Moarschaft „Kalt-<br />

Warm-Eggenreitter“ <strong>und</strong> den Skilehrern des B<strong>und</strong>essport- u. Freizeit -<br />

zentrums Obertraun. Die Eggenreitter-Truppe mit Moar Franz Höll gab sich<br />

dabei aber keine Blöße <strong>und</strong> gewann diese alles entscheidende Partie –<br />

wenn auch knapp - gegen die Skilehrer (Moar Thomas Hemetzberger).<br />

Den dritten Platz belegte heuer die Moarschaft der „Fliesencity“ unter Moar<br />

Hans Oberndorfer . Am Tabellenende landeten in diesem Jahr Gabriele<br />

Binder <strong>und</strong> ihre „Rauhreif-Damen“. Das Turnier, dass unter der Patronanz<br />

der Wirtsleute Ingrid <strong>und</strong> Leopold Höll stand, wurde kürzlich mit der<br />

Siegerehrung beim Höllwirt abgeschlossen. Die Cup-Organisatoren Rudi<br />

Pomberger <strong>und</strong> Horst Höll stellten wie jedes Jahr ein abendfüllendes<br />

Programm zusammen. Wie auch in den letzten Jahren übernahm die<br />

Obertrauner Faschingbrief-Musik die musikalische Umrahmung. Dank der<br />

großzügigen Unterstützung der heimischen Geschäftswelt konnten an alle<br />

Moarschaften schöne Mannschaftspreise vergeben werden.<br />

Endergebnis des 11. Höllwirt-Eisschützencup: 1. Kalt-Warm Eggenreitter, 2.<br />

Skilehrer, 3. Fliesencity, 4. Höllwirt-Koppenwinkel, <strong>5.</strong> Feuerwehr, <strong>6.</strong> Höllwirt-<br />

Herren 7. Flugtauben, 8. Elektro Wiesholzer , 9. W ohntraum Brader, 10.<br />

Musi-Hasen, 11. Rauhreif-Damen.<br />

Stockschießen<br />

Die strahlenden Sieger des 11. Höllwirt-Eisschützencups mit Bgm. Egon Höll <strong>und</strong><br />

den Organisatoren. Foto: P. Perstl<br />

Mixed Turnier in Kainisch<br />

Am 31. Jänner veranstaltete der ASV-Kainisch das alljährliche Mixed<br />

Turnier. Es nahmen 14 Mannschaften mit jeweils zwei Schützen <strong>und</strong> zwei<br />

Schützinnen teil. Den ersten Platz holte sich „Nix is fix“ (Winkler Josef,<br />

Leitner Erich jun., Leitner Andrea, Bartl Renate) mit 21 Punkten. 17 Punkte<br />

erreichten die zweitplatzierten „Seniorenpass“ (Ritzinger Manfred, Rainer<br />

Helmut sen., Egger Rosi, Lechner Anneliese). Auf Platz drei schossen sich<br />

„Herz Ass“ (Edlinger Kurt, Ritzinger Johann, Speckmoser Hella, Ladstätter<br />

Monika) mit 17 Punkten. Weitere Platzierungen: 4. „Laubi´s“ mit 16 Punkten;<br />

<strong>5.</strong> „Sportstüberl“ mit 15 Punkten; <strong>6.</strong> „Magic 9“ mit 15 Punkten; 7. „SSTH“ mit<br />

12 Punkten; 8. „Leitner Pass“ mit 12 Punkten; 9. „Jägermeister“ mit 12<br />

Punkten; 10. „Feigling“ mit 12 Punkten; 1 1. „Elektrotechnik Neuper“ mit 1 1<br />

Punkten; 12. „Jausenstation Stieger“ mit 8 Punkten; 13. „Jaga Pass“ mit 8<br />

Punkten; 14. „Die Namenlosen“ mit sechs Punkten.<br />

(V. l.): Erich Leitner jun., Renate Bartl, Andrea Leitner , Josef W inkler,<br />

Sektionsleiter Andreas Schild. Foto: Haim<br />

Dekanatseisschießen<br />

Mit Abordnungen aus den Pfarren - aus dem Ausseerland waren Kaplan<br />

Markus Choi <strong>und</strong> Wirtschafterin Roswitha Prisching angereist - fand kürzlich<br />

ein Dekanantseisschießen in Aigen/E. statt. Den obersten Pfarrverband vertrat<br />

Pfarrer Bernhard Preiß. Als Ortskaiser fungierte Sepp Steiner <strong>und</strong><br />

Dechant Luis Schlemmer hatte seine Nährfrauen Helene <strong>und</strong> Kathi im<br />

Gepäck. Der Dechant gab als Moar wie gewohnt die Regeln vor <strong>und</strong> erkor<br />

sich Sepp, den besten Schützen zum Hagl. Gegnermoar war Diakon<br />

Wolfgang Griesebner mit Hagl Pfarrer Bernhard Preiß. Laut den Beteiligten<br />

war die Stimmung beim Dekanatseisschießen bestens.<br />

Kaplan Markus Choi <strong>und</strong> Roswitha Prisching vertraten das Ausseerland beim<br />

Dekanatseisschießen in Aigen ganz hervorragend. Foto: Griesebner<br />

30. Gemeindemeisterschaft des ASV Kainisch<br />

Im Jahre 1980 fand die erste Gemeindemeisterschaft des ASV-Kainisch<br />

beim Bauhof statt. Damals nahmen schon neun Mannschaften teil <strong>und</strong> als<br />

Sieger gingen „Die Eisenbahner“ hervor . Dieses Turnier zeigt auch noch<br />

den Zusammenhalt der Gemeindebürger, denn trotz vorhandenem Ehrgeiz<br />

steht der Spaßfaktor meist an erster Stelle. Ein besonders großer Dank gilt<br />

auch der Gemeinde Pichl-Kainisch, die für den beachtlichen Betrag der<br />

gesamten Nadeln aller Schützen aufgekommen ist. Auch heuer nahmen<br />

wieder 15 Mannschaften mit jeweils sechs Schützen teil <strong>und</strong> in einem spannendem<br />

Finale setzte sich die Mannschaft „Fischereizentrum“ (Moser<br />

Christian, Marl Erich) beim letzen Spiel mit 31,5 Punkten an die Spitze. Den<br />

zweiten Rang erreichte die Mannschaft „Sportstüberl“ (Schild Andreas,<br />

Burg schweiger Florian) mit 30 Punkten vor den Drittplatzierten „Kohl -<br />

röserlhütte“ (Schild Emil, Prisching Andreas) mit 28 Punkten. W eitere<br />

Reihung: 4. „Schützenverein“ mit 26 Punkten; <strong>5.</strong> „Leitner Pass“ mit 25<br />

Punkten; <strong>6.</strong> „T anzgruppe“ mit 22 Punkten; 7. „Sechs Musketiere“ mit 22<br />

Punkten; 8. „Floriani“ mit 22 Punkten; 9. „Musikkapelle Kumitz“ mit 20<br />

Punkten; 10. „FC Bayern Mühlreith“ mit 19,5 Punkten; 11. „Knoppen“ mit 17<br />

Punkten; 12. „A´dabei“ mit 14,5 Punkten; 13. „Landjugend“ mit 14,5<br />

Punkten; 14. „Haim Transporte“ mit 12 Punkten; 1<strong>5.</strong> „Dream Team Maxim“<br />

mit 11 Punkten.<br />

Die Siegermannschaft der 30. Gemeindemeisterschaften des ASV Kainisch. Foto: Haim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!