08.11.2012 Aufrufe

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Junge Philosophen<br />

Ursprünglich waren es Athleten – inzwischen gibt es in immer<br />

mehr Bereichen jenseits des Sports W ettkämpfe, von der<br />

Kocholympiade bis zum Redewettbewerb.<br />

Die „Philosophie-W ettkämpfer“ mit ihren T rainern, Mag. Gerda Peer <strong>und</strong> OStR<br />

Prof.Hans Michael Roithner. Zweite(r) von links: die Schulsieger Dominik Hillbrand<br />

(BORG) bzw. Katharina Leitner (HLW). Foto: H. Sams<br />

Und auch unsere Ausseer Schulen<br />

verstecken ihre Talente nicht, sondern<br />

schicken sie in Konkurrenzen<br />

mit anderen Schulen – so auch im<br />

Fach Philosophie. Unter dem Motto<br />

„Think – Doing philosophy“ beteiligten<br />

sich HLW wie Erzherzog Johann<br />

BORG zum dritten Mal an diesem<br />

anspruchsvollen W ettbewerb, bei<br />

dem in vier St<strong>und</strong>en zu vorgegebenen<br />

Themen ein mehrseitiger philosophischer<br />

Essay zu verfassen ist.<br />

Auf die Juroren wartete eine nicht<br />

ganz leichte Aufgabe – letztlich gingen<br />

als Sieger hervor: in der HL W<br />

Katharina Leitner vor Larissa Syen<br />

bzw. Kathrin Golesch (alle V .<br />

Jahrgang); im BORG Dominik<br />

Hillbrand (8b) vor Maximilian Graf<br />

(8a) bzw . Johanna Kain (8b). Die<br />

Genannten vertraten das B<strong>und</strong>es -<br />

schulzentrum auch beim Steirischen<br />

Landeswettbewerb in Graz, bei dem<br />

sie sich im vorderen Drittel platzieren<br />

konnten. Buchpreise, Urk<strong>und</strong>en<br />

sowie die Teilnahme an einem „T ag<br />

der Philosophie“ waren der Lohn für<br />

das erfreuliche intellektuelle En -<br />

gage ment.<br />

8. Gößler Volkslanglauf<br />

Zeitgefühl siegt vor Schnelligkeit<br />

Eine Klasse für sich war der V olkslanglauf vergangenen<br />

Sonntag in Gößl. Bereits zum achten Mal nutzten begeisterte<br />

Langläufer die Chance, sich in einem W ettkampf zu messen.<br />

Für die Teilnehmer des 8. Gößler Volkslanglaufes - organisiert von Fritz Leeb - standen<br />

die Freude an der Bewegung <strong>und</strong> der Spaß im V ordergrung. Foto: P. Graeff<br />

Insgesamt 29 TeilnehmerInnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer zwischen neun <strong>und</strong> 71<br />

Jahren zeigten ihr Können auf den<br />

„Brettln“, wobei es nicht darum ging,<br />

der oder die Schnellste zu sein, sondern<br />

zwei R<strong>und</strong>en kontinuierlich in<br />

der selben Zeit zu drehen.<br />

Organisator Fritz Leeb zeigte sich<br />

überaus erfreut über die zahlreichen<br />

Langläufer bei diesem Rennen <strong>und</strong><br />

meinte: „Meine Motivation dieses<br />

Rennen zu organisieren ist es, auch<br />

im Winter eine V eranstaltung nach<br />

Gößl zu bringen. Und wenn ich dann<br />

sehe, mit welch einer Begeisterung<br />

die Teilnehmer mitmachen, freut es<br />

mich umso mehr.“ Einige Teilnehmer<br />

standen sogar an diesem Tag zum<br />

ersten Mal auf Langlaufskiern. Alle<br />

Läuferinnen <strong>und</strong> Läufer durften sich<br />

über tolle Pokale sowie Sachpreise<br />

Danke<br />

freuen, die von der heimischen<br />

Wirtschaft gesponsert <strong>und</strong> im<br />

Gasthof Veit überreicht wurden.<br />

So ein Erfolg drängt nach einer<br />

Wiederholung im kommenden Jahr.<br />

Ergebnisse<br />

Gleichmäßigkeitswertung – Jugend<br />

– klassisch: 1. Manuel Greil ex equo<br />

mit Joachim Mayerl, 3. Markus<br />

Höller, 4. Bernhard Klanner.<br />

Gleichmäßigkeitswertung klassisch<br />

1. Luzia Loidl; 2. Manuela Enne, 3.<br />

Heidi Amon.<br />

Gleichmäßigkeitswertung Skater<br />

1. Dietmar Margotti, 2. Robert<br />

Margotti, 3. Gerald Köberl.<br />

Weitere Fotos unter:<br />

www.alpenpost.at<br />

Für die Unterstützung beim Kinderfaschingsball im V olkshaus Altaussee<br />

danken die Organisatoren der Turnzwerge Altaussee folgenden Personen<br />

<strong>und</strong> Sponsoren: Lisi, Birgit, Gudrun, Herta, Wolfgang, Eva, Liga, Hermann<br />

<strong>und</strong> Monika, Gasthof Leuner, Gasthof zum Hirschen, Firma Zweirad Kohl,<br />

Wirtschaft Altaussee, Gemeinde Altaussee, Bäckerei Maislinger , Trafik<br />

König, Blumeneck, V illa Salis, V olksbank Altaussee, Sparkasse, Elektro<br />

Hentschel, Firma Brandauer , Loser Bergbahnen, Jagdhof <strong>und</strong> Geiger-<br />

Alm.<br />

Die Mütter der Turnzwerge Altaussee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!