08.11.2012 Aufrufe

Jungbrunnen auf zwei Rädern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Jungbrunnen auf zwei Rädern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Jungbrunnen auf zwei Rädern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBER 30 JAHRE<br />

WOCHEN-ANZEIGER KREIS OLPE<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Geschäftsstelle Olpe · Mühlenstraße 3<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

MITTWOCH | 23. JUNI 2010 | NR. 25 | 33. JAHRGANG | GESAMTAUFLAGE ÜBER 220.000 EXEMPLARE | AUSGABE E<br />

Fußballverrückt?<br />

Feriencamp des SC 04 Attendorn<br />

Attendorn. Der SV 04 Attendorn<br />

bietet in den Sommerferien<br />

wieder ein Fußballcamp<br />

im Hansastadion an. Von Montag,<br />

19. Juli, bis Freitag, 23. Juli,<br />

wird es täglich von 10 bis 16<br />

Uhr Training, Spiel und Spaß<br />

rund um den Fußball geben.<br />

Egal ob Junge oder Mädchen,<br />

A. Rohde<br />

Baugesellschaft mbH & Co. KG<br />

UNSER ANGEBOT<br />

AN SIE:<br />

OPTIMALER KUNDENSERVICE,<br />

UMFASSENDE BERATUNG,<br />

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN,<br />

GUTE ORGANISATION UND<br />

HANDWERKLICH SOLIDE<br />

AUSFÜHRUNG, WENN ES UM<br />

IHREN NEUBAU, ALTBAU, UMBAU<br />

ODER ANBAU GEHT.<br />

Ihr Partner,<br />

wenn’s ums BAUEN<br />

geht …<br />

Der SEAT Ibiza SC<br />

Sondermodell GOOD STUFF!<br />

Preisvorteil<br />

1.230,00 € 1<br />

Unser Hauspreis<br />

13.990,00 €<br />

Sonderausstattung: TomTom Navigation V5, Bluetooth- und USB-<br />

Schnittstelle, Technik-Paket (Regensensor, Innenspiegel autom. abblendend,<br />

Einparkhilfe hinten), 16” Leichtmetallräder „Sonda“, Navigationsvorbereitung<br />

<strong>auf</strong> der Armaturentafel, Adapter für Navigationsgerät,<br />

Seitenscheiben hinten und Heckscheibe dunkel getönt.<br />

Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie den SEAT Ibiza SC.<br />

SEAT Ibiza SC Good Stuff, 1.4 16V, 63 kW (85 PS) Kraftstoffverbrauch<br />

(l/100 km) innerorts: 8,1; außerorts: 4,8; kombiniert: 6,0; CO 2-Emission<br />

kombiniert: 142 g/km.<br />

1) Gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell.<br />

Abbildung kann Sonderausstattung gegen Mehrpreis enthalten.<br />

Autohaus Köhler GmbH<br />

Weidenauer Straße 20<br />

57078 Siegen<br />

Tel: (02 71) 38 46 25-0<br />

Fax: (02 71) 38 46 25-25<br />

info@koehler-seat.de<br />

www.koehler-seat.de<br />

ob Vereinsmitglied oder nicht,<br />

jeder im Alter von sechs bis 14<br />

Jahren ist willkommen. Das Feriencamp<br />

wird von erfahrenen<br />

Trainern und Jugendleitern begleitet.<br />

Acht Plätze sind noch<br />

frei. Infos unter www.sv04attendorn.de,<br />

hier und nur hier gibt<br />

es auch die Anmeldeformulare.<br />

www.automobile-koehler.de<br />

BAUEN<br />

ALTBAUSANIERUNG<br />

INNENPUTZ<br />

AUSSENPUTZ<br />

WÄRMEDÄMMUNG<br />

TOCKENBAUARBEITEN<br />

A. ROHDE<br />

BAUGESELLSCHAFT<br />

MBH & CO. KG<br />

Geschäftsführer:<br />

Andreas Rohde<br />

Lindenstraße 73<br />

D-57368 Lennestadt<br />

Tel.: 01 73/5 30 95 20<br />

Fax: 0 27 23/71 96 77<br />

www.rohde-baugesellschaft.de<br />

■ Abgehoben:<br />

Flugplatzfest<br />

lockte Besucher<br />

■ Angelegt:<br />

Wieder neue<br />

Schützenkönige<br />

■ Angekommen:<br />

Wallfahrt <strong>auf</strong><br />

den Kohlhagen<br />

<strong>Jungbrunnen</strong><br />

<strong>auf</strong> <strong>zwei</strong> <strong>Rädern</strong><br />

Achtes Internationales Mopedtreffen in Elben<br />

Manfred Alfes, Vorsitzender der Mopedfreunde Schönau, fühlt sich<br />

35 Jahre jünger, wenn er an seiner Herkules schraubt. Foto: mari<br />

Elben/Schönau. Die Mopedfreunde<br />

Schönau feiern in diesem<br />

Jahr den 10. Geburtstag<br />

ihrer Interessengemeinschaft.<br />

Zum achten Mal richteten sie<br />

am <strong>Wochen</strong>ende das Internationale<br />

Mopedtreffen <strong>auf</strong> dem<br />

Schützenplatz in Elben aus.<br />

Dort trafen wie in den Vorjahren<br />

wieder zahlreiche Freunde<br />

historischer Mopeds aus ganz<br />

Deutschland und dem benachbarten<br />

Ausland ein.<br />

Nach einer zünftigen Party<br />

am Freitagabend starteten die<br />

Mopedfahrer am Samstag zu<br />

Ausfahrten durch das Wendener<br />

und Olper Land. Am Nachmittag<br />

stand ein Geschicklichkeitsparcours<br />

<strong>auf</strong> dem Programm.<br />

Der Schützenplatz Elben<br />

bot im Anschluss ein imposantes<br />

Bild, als die Halter ihre<br />

Gefährte nach fünf Jahrzehnten<br />

geordnet <strong>auf</strong>stellten.<br />

Die Besucher hatten die<br />

Möglichkeit, die Mopeds zu bewerten.<br />

Am Abend gab es für<br />

Pokale für die Besitzer der<br />

schmuckesten Zweiräder. Über<br />

die Bewertung „Bestes Moped<br />

der 50er Jahre“ für seine „Victoria<br />

Viberti“ freute sich Herbert<br />

Franke.<br />

Karl-Heinz Pieper aus Hünsborn<br />

stellte mit seiner Zündapp<br />

R 50 das schönste Modell der<br />

60er Jahre und Thorsten Streibel<br />

mit seiner Zündapp C 50<br />

Super das „Sahnestück“ der<br />

70er Jahre. Den größten Pokal<br />

für die weiteste Anreise einer<br />

Mopedgruppe erhielten die<br />

Kreidlerfreunde „IG Rhein-<br />

Ruhr“ aus Bochum.<br />

Manfred Alfes, Vorsitzender<br />

der Mopedfreunde Schönau, erklärte<br />

die Faszination der motorisierten<br />

Zweiräder, die von<br />

1950 bis Mitte der 80er Jahre in<br />

Deutschland produziert wurden:<br />

„Wir sind in der Jugend Moped<br />

gefahren und wir wollten das<br />

uralte Kulturgut erhalten.“ Er<br />

selbst ist Besitzer einer Herkules<br />

K 50 SL: „Jedes Mal, wenn ich<br />

„Helfer vor Ort“<br />

Feuerwehr lädt am Sonntag ein<br />

Oberveischede. Die Löschguppe<br />

Oberveischede der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Olpe<br />

lädt zu einem Tag der offenen<br />

Tür am Sonntag, 27.<br />

Juni, ab 10 Uhr ins FeuerwehrgerätehausOberveischede<br />

ein. Neben Bier vom<br />

Fass, Sezialitäten vom Grill<br />

und Kaffee und Kuchen wartet<br />

ein umfangreiches Programm<br />

<strong>auf</strong> die Besucher.<br />

Hierzu zählen Einsatzübungen,<br />

eine Fahrzeugausstellung<br />

und die Vorstellung des<br />

Projekts „Helfer vor Ort“.<br />

Zudem können sich die<br />

Besucher über Brandschutz<br />

im Haushalt informieren.<br />

Auch für Kinderbelustigung<br />

ist gesorgt. Außerdem wird<br />

am Nachmittag das WM-<br />

Achtelfinale <strong>auf</strong> Großleinwand<br />

übertragen.<br />

daran schraube, fühle ich mich<br />

35 Jahre jünger“, lachte der 51-<br />

Jährige. Inzwischen hat der<br />

Club der Freunde historischer<br />

Mopeds der 50 bis 80 ccm-Klasse<br />

135 Mitglieder aus ganz<br />

Deutschland. Das älteste Mitglied<br />

ist 83 Jahre alt, der Altersdurchschnitt<br />

liegt bei Anfang<br />

50. Doch auch die Jugend interessiert<br />

sich für das rollende<br />

Kulturgut. Deshalb wurde im<br />

Jahr 2005 in Schönau eine Jugendabteilung<br />

gegründet. Es<br />

werden Schrauberkurse, Ausfahrten<br />

und Zeltlager angeboten.<br />

Wie technisch fit einige<br />

der jungen Mitglieder bereits<br />

sind, stellten sie mit dem Bau<br />

eines motorisierten Fun-Mobils<br />

unter Beweis. Stolz drehte Cazz<br />

Straube beim Internationalen<br />

Mopedtreffen seine Runden <strong>auf</strong><br />

dem Mini-Kraftrad. mari<br />

60<br />

Jahre<br />

- seit 1950 -<br />

Die größten<br />

Küchen-<br />

Fachmärkte<br />

in Siegen<br />

+ Olpe!<br />

WM-Spiel in Rahrbach<br />

Rahrbach. Am heutigen Mittwoch, 23. Juni, 19 Uhr, wird<br />

im Rahmen eines „Public Viewing“ in der Schützenhalle<br />

Rahrbach das WM-Spiel Deutschland – Ghana gezeigt.<br />

Woche 25 · Gültig vom 21. 6. bis 26. 6. 2010<br />

Unseren <strong>Wochen</strong>prospekt erhalten Sie<br />

sonntags im SWA-Sonntags-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Pangasius-Filet getaut<br />

100 g<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� FINNENTROP, Bamenohler Straße 28<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter www.toom.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

50%<br />

Rabatt<br />

+ 10% Jubi-Rabatt<br />

<strong>auf</strong> alle frei geplanten<br />

Küchen<br />

Gültig <strong>auf</strong> die Summe aller<br />

Einzelteile.<br />

Jubiläums-<br />

Finanzierung<br />

0%<br />

0. 69<br />

L<strong>auf</strong>zeit bis zu<br />

36 Monate, ab einem<br />

Auftragswert von 500€<br />

bei 30% Anzahlung über<br />

die Santander Consumer<br />

Bank.<br />

3 Jahre keine<br />

Zinsen!<br />

Der Küchen-Fachmarkt!<br />

OLPE Stachelau ... direkt an der B54 … Tel.: 02761-94 56 0<br />

SIEGEN ZENTRUM ... Sandstr. 80 ... Emilienstr. 9 … Tel.: 0271-23 25 50<br />

www.moebel-hb.de • e-mail: info@moebel-hb.de<br />

Geöffnet: ... Mo - Fr 9.30 - 19.00 Uhr ... Sa 9.30 - 18.00 Uhr


Mittwoch, 23. Juni 2010 SPORT SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Pokal fürs schönste Shirt<br />

Siegen. Auch <strong>auf</strong> dem 7. <strong>Siegerländer</strong><br />

Firmenl<strong>auf</strong> wurden wieder<br />

allerhand Teilnehmer und<br />

Gruppen geehrt – und nicht<br />

nur die schnellsten Läuferinnen<br />

und Läufer. Der SWA hatte erneut<br />

den Wettbewerb um das<br />

schönste L<strong>auf</strong>shirt ausgerufen,<br />

und viele Teams waren diesem<br />

Aufruf gefolgt. Auf der Bühne<br />

am Bismarckplatz durfte Nicole<br />

Klappert vom SWA nach dem<br />

L<strong>auf</strong> Pokale an Vertreter jener<br />

drei Gruppen überreichen, die<br />

den T-Shirt-Wettbewerb für<br />

sich entschieden und im übrigen<br />

bei sinkenden Temperaturen<br />

tapfer in eben jenen siegreichen<br />

T-Shirts bis zur Siegerehrung<br />

ausgeharrt hatten. Auf<br />

dem ersten Platz landete die<br />

Praxis Gürth aus Freudenberg<br />

mit ihrem Virus-Motiv (3.v.l.),<br />

Platz <strong>zwei</strong> belegten die Entsor-<br />

gungsbetriebe Siegen mit „Flitzekacke“<br />

(links), und die drittmeisten<br />

Leserinnen und Leser<br />

hatten für das Altenzentrum<br />

Freudenberg gestimmt. Die Läuferinnen<br />

und Läufer um Heimleiter<br />

Erhard Bender (ganz<br />

rechts) sahnten übrigens doppelt<br />

ab und konnten auch noch<br />

den Pokal für den lustigsten<br />

Teamnamen („Gehirnjogger“)<br />

einpacken. Foto: rach<br />

Es geht um den Aufstieg<br />

Für die heimischen Jugend-Fußballer wird’s ab Samstag ernst<br />

Siegen. Im Jugend-Fußball wird<br />

es ab dem kommenden <strong>Wochen</strong>ende<br />

nochmal richtig<br />

spannend. In den Aufstiegsrunden<br />

zu den Bezirksligen geht es<br />

darum, ob die jeweiligen Kreisliga-Meister<br />

ihrer tollen Saison<br />

2009/10 nun auch noch das berühmte<br />

„Sahnehäubchen“ <strong>auf</strong>setzen<br />

können.<br />

Die A-Junioren des VfL Bad<br />

Berleburg, die sich in ganz souveräner<br />

Manier den Meistertitel<br />

in der Kreisliga A des FLVW-<br />

Kreises Siegen-Wittgenstein gesichert<br />

hatten, gastieren bereits<br />

am Samstag (13 Uhr) beim<br />

Kiersper SC, der im Kreis Lüdenscheid<br />

in der Meisterrunde<br />

lediglich beim TuS Neuenrade<br />

mit 1:2 verlor und bei 25 Punkten<br />

(42:8 Tore) letztlich acht<br />

Zähler Vorsprung <strong>auf</strong> Vizemeister<br />

FSV Werdohl hatte.<br />

Wesentlich spannender ging<br />

es im Kreis Olpe zu, wo sich<br />

Rot-Weiß Hünsborn nach 30<br />

Partien erst in einem Entscheidungsspiel<br />

gegen den punktgleichen<br />

FC Lennestadt (beide 81)<br />

durchsetzte. Beeindruckend war<br />

die Hünsborner Offensive, denn<br />

die Jungs vom Löffelberg erziel-<br />

ten 158:19 Tore! In der Aufstiegsrunde<br />

zur B-Junioren-Bezirksliga<br />

bekommt es die SG Hickengrund,<br />

ebenfalls souveräner<br />

Meister im Kreis Siegen-Wittgenstein,<br />

am Sonntag (11 Uhr)<br />

mit dem RSV Meinerzhagen zu<br />

tun, der im Kreis Lüdenscheid<br />

die Meisterrunde absolut makellos<br />

mit 14 Siegen in 14 Partien<br />

bei 66:5 Toren beendete. Die<br />

Aufstiegsrunde komplettiert der<br />

FC Lennestadt, der als Olper<br />

Vizemeister hinzustößt. Meister<br />

SG Serkenrode/Ostentrop/<br />

Schönholthausen/Fretter, der<br />

Lennestadt um fünf Punkte distanziert<br />

hatte, darf als JSG<br />

nicht überkreislich spielen.<br />

Fortuna Freudenbergs C-Junioren,<br />

die im heimischen Kreis<br />

knapp vor dem FC Hilchenbach<br />

triumphiert hatten, spielen<br />

am Samstag (15 Uhr) beim<br />

FSV Gerlingen, der mit 16<br />

Punkten Vorsprung Meister vor<br />

dem SV Rothemühle wurde<br />

und dabei 151 Treffer erzielte.<br />

Die B-Juniorinnen der<br />

Sportfr. Siegen starten ihre Aufstiegsrunde<br />

beim Olper Titelträger<br />

SC Listernohl/Windhausen/<br />

L., der sich mit 37 Punkten aus<br />

16 Partien mit einem Zähler<br />

Vorsprung vor dem VfR Rüblinghausen<br />

behauptet hatte. –<br />

Alle Aufstiegsrunden:<br />

� Aufstiegsrunde zur A-Junioren-<br />

Bezirksliga: Samstag, 26. Juni (13<br />

Uhr): Kiersper SC – VfL Bad Berleburg<br />

■ Mittwoch, 30. Juni (19<br />

Uhr): Rot-Weiß Hünsborn – Kiersper<br />

SC ■ Sonntag, 4. Juli (11<br />

Uhr): VfL Bad Berleburg – Rot-Weiß<br />

Hünsborn.<br />

� Aufstiegsrunde zur B-Junioren-<br />

Bezirksliga: Sonntag, 27. Juni (11<br />

Uhr): SG Hickengrund – RSV<br />

Meinerzhagen ■ Mittwoch, 30.<br />

Juni (19 Uhr): RSV Meinerzhagen –<br />

FC Lennestadt ■ Sonntag, 4. Juli<br />

(11 Uhr): FC Lennestadt – SG Hickengrund.<br />

� Aufstiegsrunde zur C-Junioren-<br />

Bezirksliga: Samstag, 26. Juni (15<br />

Uhr): FSV Gerlingen – Fortuna<br />

Freudenberg ■ Dienstag, 29. Juni<br />

(18 Uhr): TuS Plettenberg – FSV<br />

Gerlingen ■ Samstag, 3. Juli (15<br />

Uhr): Fortuna Freudenberg – TuS<br />

Plettenberg.<br />

� Aufstiegsrunde zur B-Juniorinnen-Bezirksliga:<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

(11 Uhr): SC Listernohl/Windhausen/Lichtringhausen<br />

– Sportfr.<br />

Siegen, FSV Gevelsberg – Rot-Weiß<br />

Lüdenscheid ■ Mittwoch, 30. Juni<br />

(19 Uhr): Rot-Weiß Lüdenscheid –<br />

SC LWL, Sportfr. Siegen – FSV Gevelsberg<br />

■ Sonntag, 4. Juli (11<br />

Uhr): Rot-Weiß Lüdenscheid –<br />

Sportfr. Siegen, FSV Gevelsberg –<br />

SC LWL.<br />

Siegener holten neun Siege<br />

Münster. Die Titelkämpfe des<br />

Verbandes für chinesische<br />

Kampfkünste fand kürzlich in<br />

Münster statt. Am Start waren<br />

etwa 100 Teilnehmer aus dem<br />

In- und Ausland, die den Zuschauern<br />

ihr Können im traditionellen<br />

Kung-Fu in den unterschiedlichen<br />

Kategorien zeigten.<br />

Das Team des Siegener<br />

Vereins für chinesische Kampfund<br />

Heilkunst trat mit zwölf<br />

Teilnehmern an und holte 22<br />

Platzierungen: neun Mal Rang<br />

1, sieben Mal Rang 2 und sechs<br />

Mal Platz 3. Besonders hervorzuheben<br />

ist die Leistung von<br />

Maxi Mauritz, die als einzige<br />

Frau in ihrer Kategorie (Speerformen)<br />

den ersten Platz sowie<br />

in der Partnerwaffen-Kategorie<br />

mit Andreas Kirchgessler den<br />

<strong>zwei</strong>ten Platz errang. Sven<br />

Michler erkämpfte sich durch<br />

drei gute Platzierungen ebenfalls<br />

einen Pokal. Andreas<br />

Kirchgessler, der schon bei vergangen<br />

Meisterschaften erfolgreich<br />

war, steigerte sich nochmals<br />

und holte vier Siege.<br />

Kurz & bündig<br />

Okumak und<br />

Kapitza bleiben<br />

Siegen. Der Fußball-NRW-Ligist<br />

Sportfr. Siegen hat die Verträge<br />

von Volkan Okumak und<br />

Julian Kapitza verlängert. Beide<br />

Spieler bleiben dem Verein<br />

auch in der kommenden Saison<br />

treu. Volkan Okumak ist seit<br />

einem Jahr bei den Sportfreunden<br />

und gilt mit seinen 20 Jahren<br />

als hoffnungsvolles Talent.<br />

Der gleichaltrige Julian Kapitza<br />

überzeugte mit guten Leistungen<br />

in der Westfalenliga und<br />

spielte in den letzten Partien<br />

der abgel<strong>auf</strong>enen Saison auch<br />

in der NRW-Liga-Mannschaft<br />

der Sportfreunde. „Wir sind<br />

froh, dass wir beide Spieler weiter<br />

an den Verein binden konnten“,<br />

erklärte der Sportliche<br />

Leiter der Sportfr. Siegen, Lutz<br />

Lindemann. „Volkan Okumak<br />

und Julian Kapitza sind hoffnungsvolle<br />

Talente, die unter<br />

unserem Trainer Andrzej Rudy<br />

in der neuen Saison sicherlich<br />

viel lernen werden.“<br />

Letzte Chance<br />

<strong>auf</strong> 1000 Euro<br />

Siegen/Bad Berleburg. Auch<br />

wenn die Antragsfrist bereits<br />

abgel<strong>auf</strong>en ist, gibt es noch mal<br />

die Möglichkeit, Anträge für<br />

das Programm „1000 mal 1000“<br />

des Landes-Sport-Bundes NRW<br />

und des Innenministeriums zu<br />

stellen. Dabei erhalten 1000<br />

Vereine in Nordrhein-Westfalen<br />

je 1000 Euro für Maßnahmen<br />

zur Integration von Menschen<br />

mit Zuwanderungsgeschichte<br />

sowie zur Gesundheitsprävention<br />

und -förderung in<br />

Sportvereinen.<br />

Laut Verteilerschlüssel stehen<br />

für 25 Vereine des Kreises<br />

Siegen-Wittgenstein insgesamt<br />

25 000 Euro zur Verteilung über<br />

den Kreissportbund zur Verfügung.<br />

Es sind noch wenige<br />

Nachmeldungen möglich. Alle<br />

erforderlichen Antragsunterlagen<br />

für die Vereine sowie alle<br />

weiteren Informationen bekommen<br />

diese auch per eMail an<br />

ksb-siegen-wittgenstein@online.de,<br />

wie der Kreissportbund jetzt<br />

mitteilte.<br />

B-Jugendspiele<br />

wurden verlegt<br />

Listerscheid. Der Fußballverband<br />

hat kurzfristig die Aufstiegsspiele<br />

der B-Jugend Mädchenmannschaft<br />

des SC LWL<br />

05 geändert und verlegt. Die<br />

neuen, verbindlichen Termine<br />

sind: Am Sonntag, 27. Juni,<br />

wird der SC LWL 05 die Sportfreunde<br />

aus Siegen empfangen.<br />

Anstoß ist um 11 Uhr <strong>auf</strong> der<br />

Platzanlage in Listerscheid. Am<br />

Mittwoch, 30. Juni, wird das<br />

erste Auswärtsspiel gegen RW<br />

Lüdenscheid ausgetragen. Dieses<br />

Spiel findet um 19 Uhr im<br />

Nattenbergstadion statt. Am<br />

Sonntag, 4. Juli, steht das <strong>zwei</strong>te<br />

Auswärtsspiel gegen FSV Gevelsberg<br />

an. Anstoß ist um 11<br />

Uhr im Stadion Stefansbachtal<br />

KP in Gevelsberg.<br />

Staffeltag für<br />

Altliga-Teams<br />

Olpe/Dünschede. Der Altligastaffeltag<br />

im Fußballkreis Olpe<br />

findet am morgigen Donnerstag,<br />

24. Juni, ab 18.30 Uhr im<br />

Vereinsheim der Sportfreunde<br />

Dünschede statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen dabei ein Grußwort<br />

des Kreisvorsitzenden Joachim<br />

Schlüter, ein Rückblick<br />

<strong>auf</strong> das Spieljahr 2009/2010, Informationen<br />

zum Spielbetrieb<br />

sowie Termine und die Auslosungen<br />

für 2010/2011.<br />

Scheldener Jugend holt Titel<br />

Niederschelden. Die D-2-Jugend<br />

von SuS Niederschelden<br />

holte sich am vorletzten Spieltag<br />

durch einen knappen 1:0-<br />

Sieg über den VfB Weidenau<br />

die Meisterschaft in der Kreisliga<br />

B. Nach einer spannenden<br />

Saison, in der man sich ein<br />

Kopf-an-Kopf Rennen mit den<br />

D-1-Mannschaften aus Mudersbach<br />

und Alchen lieferte, wur-<br />

Zwei Titel für TV Kreuztal<br />

Kreuztal. Der TV Kreuztal feierte<br />

kürzlich <strong>zwei</strong> Tischtennis-<br />

Meistertitel. Die Jungenmannschaft<br />

holte mit 44:0 Punkten<br />

souverän die Meisterschaft. Mit<br />

36:0 Punkten sicherte sich die<br />

Schülermannschaft ebenso mit<br />

weißer Weste den Titel. Num-<br />

den die Jungen vom Rosengarten<br />

verdient Meister. Am Ende<br />

standen 14 Siege, <strong>zwei</strong> Unentscheiden<br />

und nur eine Niederlage<br />

zu Buche. Für viele Spieler<br />

war es nach E-2 und E-1 die<br />

dritte Meisterschaft in Folge.<br />

Auf dem Meisterfoto sind zu sehen:<br />

(hinten von links) Trainer<br />

Reiner Hoffmann, Kolja Weeken,<br />

Marcel Pfeiffer, Julian Kai-<br />

mer 1 in der Rangliste der Jungen<br />

wurde Elmedin Aliji am<br />

Brett 1 mit einer Bilanz von<br />

43:4. Unter den Besten der<br />

Schüler waren auch Nicolas<br />

Gerich am Brett 2 mit 29:1<br />

Spielen und Ricardo Rosenkranz<br />

am Brett 1 mit 28:2 Spie-<br />

Impressum <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

ser, Max Scheerer, Max Kahl,<br />

Trainer Patrick Scheerer, Dorian<br />

Reinhold, Jugendgeschäftsführerin<br />

Ortrud Hoffmann,<br />

(vorne von links) Tom Kutzner,<br />

Yannick Dunkel, Yannick<br />

Schröder, Alex Hoffmann, Philipp<br />

Bruns, Lukas Wagener, Leon<br />

Boger, Maxi Spieth, Paul<br />

Völker, Dominik Utsch, Frank<br />

Spieth und Kai-Uwe Weeken.<br />

Neunkirchens Jugend feiert<br />

Brachbach/Neunkirchen. Mit<br />

einem hart erkämpften 2:1-<br />

Auswärtssieg in Brachbach gewann<br />

die D-Jugend der SpVg<br />

Neunkirchen jetzt die Meisterschaft<br />

in der D-Junioren Kreisliga<br />

B4. Das Team errang am Ende<br />

ungeschlagen, nach 18 Meis-<br />

terschaftsspielen mit 15 Siegen<br />

und drei Unentschieden sowie<br />

einem Torverhältnis von 60:4,<br />

verdient die Meisterschaft.<br />

len. Das Bild zeigt die beiden<br />

Teams: oben von links die Jungen<br />

mit Jonas Vogel, Elmedin<br />

Aliji, Hannes Knipp und Marc<br />

Diedrich sowie unten von links<br />

die Schüler Nicolas Gerich,<br />

Alexander Scherotzki, Ricardo<br />

Rosenkranz und Chris Menzel.<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa.de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 19 gültig.


Mittwoch, 23. Juni 2010 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

Mo.–Fr. 8.00–12.30 Uhr · 13.15–18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00–12.00 Uhr<br />

So. 11.00–17.00 Uhr<br />

Umwelt erhalten<br />

+ mitgestalten<br />

heco natursteine<br />

Auf der Hube 2 · 59889 Eslohe-Cobbenrode<br />

Tel. 02973/81290 · Fax 02973/81291<br />

www.heco-natursteine.de<br />

Radtouren<br />

Skiclub Heinsberg tritt in die Pedale<br />

Heinsberg. Der Skiclub Heinsberg<br />

bietet <strong>zwei</strong> Mountainbike-<br />

Touren für Jedermann an. Die<br />

Touren werden überwiegend <strong>auf</strong><br />

guten Waldwegen abgefahren.<br />

Tour eins findet am Sonntag,<br />

27. Juni, statt. Treffpunkt ist um<br />

10 Uhr in der Dorfmitte.<br />

Es geht durch das Welmecketal<br />

und Klarstein über die<br />

Heinsberger Heide wieder nach<br />

Heinsberg. Die Strecke ist rund<br />

25 Kilometer lang.<br />

Tour <strong>zwei</strong> findet am Sonntag,<br />

11. Juli, statt. Treffpunkt ist<br />

um 9.30 Uhr ebenfalls in der<br />

Dorfmitte. Diese Tour führt<br />

über das Welmecketal, die<br />

Heinsberger Heide, durch das<br />

Elberndorfer Tal und Womelsdorf<br />

nach Bahnhof Birkelbach,<br />

ins Schwarzbachtal über Milsenberg<br />

wieder nach Heinsberg<br />

und ist insgesamt 32 Kilometer<br />

lang. Die Fahrer werden drei<br />

Stunden lang unterwegs sein.<br />

Die Mindestteilnehmerzahl<br />

liegt bei vier Personen, deren<br />

Ausrüstung ein geländetaugliches<br />

Fahrrad, der Witterung angepasste<br />

Kleidung und natürlich<br />

einen Helm umfassen muss.<br />

Infos und Anmeldung bei<br />

Gerhard Artel, � (0 27 23)<br />

7 29 81. Die Teilnahme erfolgt<br />

<strong>auf</strong> eigene Gefahr, der Skiclub<br />

übernimmt keinerlei Haftung.<br />

Musikalische<br />

Weltreise<br />

Gemischter Chor lädt zu Konzert ein<br />

Dahl/Friedrichsthal. Der Gemischte<br />

Chor Dahl/Friedrichsthal<br />

möchte im Rahmen eines<br />

Sommerkonzertes Zuhörerinnen<br />

und Zuhörer mit <strong>auf</strong> eine „Liederreise“<br />

nehmen. Der Chor aus<br />

dem Olper Vorort setzt damit<br />

seine Projektreihe „If you can<br />

talk, you can sing“ fort, mit der<br />

er neue Sängerinnen und Sänger<br />

dazu gewinnen möchte.<br />

Unter der Leitung von Dieter<br />

Ohm laden die Dahler Sängerinnen<br />

und Sänger die Konzertbesucher<br />

zu einer musikalischen<br />

Stippvisite in ferne Länder<br />

und Kontinente ein. Zwischendurch<br />

werden immer wieder<br />

Abstecher in die „heimischen<br />

Gefilde“ unternommen.<br />

Mit <strong>auf</strong> die Weltreise gehen außerdem<br />

einige weitere musikalische<br />

Gäste. Zu den Mitreisenden<br />

gehören die Kinder der<br />

Musik-AG der Grundschule<br />

Dahl, das Jugendorchester der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Olpe sowie<br />

der Männerchor des Palottihauses<br />

unter der Leitung von<br />

Otto Sieler. Außerdem gehören<br />

die Chorgemeinschaft Saalhausen,<br />

der MGV Hützemert und<br />

der Chor „Olper Melange“, die<br />

allesamt von Dieter Ohm geleitet<br />

werden, mit zur „Reisegruppe“.<br />

Wen nun das musikalische<br />

Reisefieber gepackt hat, der<br />

sollte sich am Sonntag, 27.<br />

Juni, um 11 Uhr an der Dorfgemeinschaftshalle<br />

in Dahl/Friedrichsthal<br />

einfinden. Bei schönem<br />

Wetter findet das Konzert<br />

unter freiem Himmel statt. Im<br />

Anschluss ist ein gemütliches<br />

Beisammensein mit Speisen<br />

vom Grill und kalten Getränken<br />

geplant.<br />

FÜR IHRE WERBUNG …<br />

sind wir zur Stelle.<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus<br />

Olpe, Wenden und Drolshagen erreichen<br />

Herrn Sebastian Dirlenbach unter 0 27 61/94 13-22<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus: Attendorn,<br />

Finnentrop, Lennestadt und Kirchhundem<br />

erreichen Herrn Ingo Goßmann<br />

unter 0 27 61/94 13-23<br />

Sie erreichen uns auch per Fax: 02 71/59 40-2 88<br />

oder E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de<br />

Kurz & bündig<br />

Schmierereien<br />

am Biggesee<br />

Olpe. In der Nacht zu Samstag<br />

wurde die Eingangstür<br />

des „Leuchtturms am Biggesee“<br />

durch Unbekannte mit<br />

grünschwarzem Lack besprüht.<br />

Für die Besitzer bedeutet<br />

dies nun einen erheblichen<br />

und kostenintensiven<br />

Reinigungs<strong>auf</strong>wand. Weitere<br />

ähnliche Schmierereien wurden<br />

in der gleichen Nacht<br />

an anderen Gebäuden am<br />

Biggesee angebracht. Offenbar<br />

sind die Täter mobil gewesen.<br />

Der Gesamtschaden<br />

ist noch nicht bekannt.<br />

Die St.-Josef-Schützen aus Altenkleusheim feierten am 60. Geburtstagsfest ihres Vereins drei neues Majestätenpaare (v.l.): Jungschützenkönigspaar<br />

Christopher Picker und Alina Niederschlag, Königspaar Andreas Langenbach und Sarah Rehländer sowie Kaiserpaar Michael<br />

Hunold. Foto: mari<br />

Einiges kam zusammen<br />

Neue Majestäten und viele Ehrungen beim 60. der Schützen Altenkleusheim<br />

Altenkleusheim. Drei neue Regentenpaare,<br />

mehrere Jubelmajestäten<br />

und zahlreiche Jubilare:<br />

die St.-Josef-Schützen Altenkleusheim<br />

feierten den 60. Vereinsgeburtstag<br />

im Rahmen ihres<br />

Schützenfestes mit vielen<br />

Höhepunkten.<br />

Start war am Freitag das Vogelschießen<br />

(der SWA berichtete).<br />

Die Jungschützen ermittelten<br />

mit dem Schießen <strong>auf</strong> die<br />

Insignien des Kaiservogels ihren<br />

Regenten. Dabei war Christopher<br />

Picker mit dem 95. Schuss<br />

im Wettkampf mit André Lippmann<br />

erfolgreich. Der 18-jährige<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

wählte Alina Niederschlag (15)<br />

zur Jungschützenkönigin.<br />

Beim Kaiserschießen gab es<br />

mit Michael Hunold, Gerd Röcher<br />

und Kaspar Menne ein<br />

Dreier-Duell, das Michael Hunold<br />

mit dem 81. Schuss für<br />

sich entschied. Der 41-jährige<br />

selbständige Stuckateur, Schützenkönig<br />

des Jahres 1993, holte<br />

den letzten Holzspan von der<br />

Stange und bekleidet nun mit<br />

seiner Frau Silke für die nächsten<br />

fünf Jahre das höchste Regentenamt<br />

im Verein. Darüber<br />

freuten sich auch die Kinder<br />

Katja (25), Anja (21), Robin<br />

(15) und Annalena (14).<br />

Beim Königsschießen ging<br />

Andreas Langenbach im Wettkampf<br />

mit Helmut Quast, Sebastian<br />

Picker und Benedikt<br />

Huckestein mit dem 49. Schuss<br />

als Sieger hervor. Und das recht<br />

überraschend. Der 23-jährige<br />

Metallbauer, der mit seiner<br />

Freundin Sarah Rehländer (21)<br />

regiert, hatte es eigentlich <strong>auf</strong><br />

den rechten Flügel abgesehen.<br />

Doch nach seinem Schuss fiel<br />

das gesamte Restholz.<br />

Am Sonntag wurden im<br />

Rahmen des Frühschoppenkonzerts<br />

zahlreiche Schützen geehrt.<br />

Dabei nahmen Anton<br />

Hesse, Emil Quast, Anton Holweg,<br />

Johannes Hesse, Willi Frydrychowicz<br />

und der 60-jährige<br />

Jubelkönig und 25-jährige Jubelkaiser<br />

Berthold Baumann<br />

einen besonderen Stellenwert<br />

ein.<br />

Betrunken einen<br />

Unfall gebaut<br />

Zum Glück nur leichte Verletzungen<br />

Olpe. Eine 42-jährige Pkw-<br />

Fahrerin aus Olpe geriet am<br />

Freitagnachmittag <strong>auf</strong> der<br />

Strecke von Rhode nach<br />

Lütringhausen nach rechts<br />

von der Fahrbahn ab und<br />

fuhr <strong>auf</strong> den unbefestigten<br />

Seitenstreifen. Dadurch verlor<br />

sie die Kontrolle über ihr<br />

Fahrzeug, schleuderte über<br />

die Fahrbahn und stieß mit<br />

dem entgegenkommenden<br />

Pkw einer 46-jährigen Frau<br />

aus Olpe zusammen, die hierbei<br />

leicht verletzt wurde.<br />

Beide Pkw wurden erheblich<br />

beschädigt.<br />

Bei der Unfall<strong>auf</strong>nahme<br />

wurde Alkoholgeruch in der<br />

Atemluft der Verursacherin<br />

festgestellt. Nach einem positivem<br />

Alco-Test wurde eine<br />

Blutentnahme durchgeführt<br />

und der Führerschein sichergestellt.<br />

Sie gehören, wie die nicht<br />

anwesenden Schützen Helmut<br />

Heller, Josef Middel und Josef<br />

Schuppert, zu den Gründungsvätern<br />

des Vereins. Auf 50-jährige<br />

Mitgliedschaft blickte<br />

Heinz Bredebach zurück. Für<br />

40-jährige Vereinstreue wurden<br />

Otto Huckestein, Robert Middel<br />

und Gerd Röcher ausgezeichnet.<br />

Seit 25 Jahren sind Siegfried<br />

Achilles, Boris Auth, Wilhelm<br />

Brand, Peter Frydrychowicz,<br />

Bernd Gröne, Stephan Huckestein,<br />

Michael Hunold, Christian<br />

Lütticke, Markus Willmes<br />

und Volker Nöbel dem Verein<br />

verbunden. Zu Ehrenmitgliedern<br />

ernannte der Vorsitzende<br />

Patrick Nöbel die Schützenbrüder<br />

Johannes Ohm, Ewald<br />

Ohm, Paul-Werner Willmes<br />

und Georg Schnüttgen.<br />

Gefeiert wurden auch die<br />

Jubelmajestäten: Siegbert und<br />

Ruth Hengstebeck waren vor<br />

25 Jahren das Königspaar in Altenkleusheim<br />

und Friedhelm<br />

und Annekäth Stupperich vor<br />

40 Jahren. Änne Krieg beging<br />

ihr 50. Jubelköniginnenjubiläum,<br />

sie regierte 1960 an der Seite<br />

ihres inzwischen verstorbenen<br />

Mannes Günter.<br />

Berthold und Agnes Baumann<br />

waren im Jahr 1950 das<br />

erste Königspaar des Vereins,<br />

1985 setzten sie noch eins dr<strong>auf</strong><br />

und wurden Kaiserpaar. Im gleichen<br />

Jahr bildeten Rüdiger<br />

Baumhoff und Christiana Hanses<br />

geb. Huckestein das Jungschützenkönigspaar.<br />

Major Dennis Nies nahm<br />

die Auszeichnung verdienter<br />

Offiziere vor. Er überreichte den<br />

SSB-Orden für besondere Verdienste<br />

an den früheren Vorsitzenden<br />

Frank Hengstebeck (2.<br />

Beisitzer) und die Orden für<br />

Verdienste an den den Vorsitzenden<br />

Patrick Nöbel und Königsoffizier<br />

Christian Heller.<br />

Kaiseroffizier Peter Röcher wurde<br />

zum Oberleutnant befördert<br />

und ebenfalls mit dem Orden<br />

für Verdienste geehrt. mari<br />

Wallfahrt mitten<br />

in der Nacht<br />

Für Männer und die Mannesjugend<br />

Drolshagen. Am frühen Sonntagmorgen,<br />

dem 27. Juni, findet<br />

wieder die traditionelle Nachtwallfahrt<br />

statt. Erstmals waren<br />

die Wallfahrer im Jahr 1955<br />

ausgezogen, um Gott dafür zu<br />

danken, dass bei einer schweren<br />

Typhusepidemie in Drolshagen<br />

niemand gestorben war, wird<br />

dazu in einer Mitteilung an die<br />

Presse erläutert.<br />

Seitdem sind die Männer<br />

und die Mannesjugend der Gemeinde<br />

herzlich eingeladen die-<br />

sen Brauch weiter zu tragen.<br />

Die Wallfahrer treffen sich um<br />

1 Uhr an der Pfarrkirche. Von<br />

dort aus gehen die Beter über<br />

Wenkhausen, Essinghausen,<br />

Sendschotten und Hützemert<br />

zur Waldkapelle Hünkeshohl.<br />

Hier wird zum Abschluss<br />

um 5 Uhr die heilige Messe gefeiert.<br />

Sollte die Witterung dies<br />

nicht zulassen, findet die Messe<br />

in der Basilika statt, heißt es<br />

abschließend in der Mitteilung.<br />

„Wir machenSchule“! ISF Institut für<br />

Schulische Förderung. Seit über 30 Jahren<br />

anerkannte Schülerhilfe u. Sprachenschule.<br />

� Olpe · 0 27 61/42 22 · www.institut-isf.de<br />

Slalomcup<br />

Olpe. Der ADAC Youngster<br />

Cup ist die erfolgreichste Nachwuchsförderung<br />

des ADAC<br />

Westfalen. In diesem Jahr findet<br />

der Cup bereits zum 12. Mal<br />

statt. Der AMC Olpe wird den<br />

6. L<strong>auf</strong> der Saison am Sonntag,<br />

4. Juli, <strong>auf</strong> dem Festgelände „In<br />

der Trift“ ausrichten.<br />

In drei Klassen werden rund<br />

75 Teilnehmer an den Start gehen:<br />

� Klasse Einsteiger: Jahrgänge<br />

1992 – 1994 (erstmalige Teilnahme),<br />

� Klasse Junioren: Jahrgänge<br />

1992 – 1994 (<strong>zwei</strong>t- und drittmalige<br />

Teilnahme),<br />

� Klasse Young Driver: Jahrgänge<br />

1987 – 1991.<br />

Die Youngster treffen sich<br />

klassenweise zu einem von der<br />

Serienkoordination festgelegten<br />

Zeitpunkt am Ort der Veranstaltung.<br />

Hier findet die Dokumentenprüfung<br />

und Anmeldung<br />

statt. Danach prüft ein<br />

Be<strong>auf</strong>tragter der Veranstalter<br />

die Verwendbarkeit und Zulässigkeit<br />

des Helmes des Teilnehmers<br />

oder der Teilnehmerin.<br />

Kurz nach 8.30 Uhr erfolgt die<br />

Begrüßung durch den Veranstalter<br />

und das Fahrerbriefing<br />

für alle Teilnehmer. Anwesenheit<br />

ist ohne Ausnahme Pflicht.<br />

Für alle Teilnehmer stehen sichere<br />

Slalom-Cup-Fahrzeuge<br />

des Typs Mazda 2, Baujahr 2008<br />

bereit.<br />

Madrid<br />

im Fokus<br />

Rahrbach. Für August 2011<br />

ist die Jugend der Welt zum<br />

nächsten Weltjugendtag in<br />

die spanischen Hauptstadt<br />

Madrid eingeladen. Am Freitag,<br />

25. Juni, findet ab 18<br />

Uhr im Pfarrheim Rahrbach<br />

(oberhalb der Kirche) eine<br />

erste Information über den<br />

Weltjugendtag in Madrid<br />

statt. Dazu eingeladen sind<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

ab etwa 15 Jahren.<br />

Anna-Lena Kahmann und<br />

weitere Teilnehmer der letzten<br />

Weltjugendtage werden<br />

von ihren Erlebnissen berichten<br />

und erste Informationen<br />

über Madrid geben.<br />

Da es über den verstorbenen<br />

Pater Stupperich aus Benolpe<br />

gute Kontakte zu einem<br />

Kloster in Madrid gibt, plant<br />

der Pastoralverbund „Am<br />

Cölschen Heck“ eine eigene<br />

Fahrt zum Weltjugendtag.<br />

Der Weltjugendtag findet<br />

vom 16. bis 21. August 2011<br />

in Madrid statt. Die Tage der<br />

Begegnung beginnen am 11.<br />

August.


Mittwoch, 23. Juni 2010 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Handballer bewies<br />

ruhige Hand<br />

Michael Richard ist Schützenkönig in Würdinghausen<br />

Die neuen Majestäten in Würdinghausen: Das Kaiserpaar Günter Thiedemann und Elisabeth Mees,<br />

Königspaar Michael Richard und Nadine Kraume sowie der neuen Jungschützenkönig Marco Meeser<br />

(von rechts). Foto: güpi<br />

Würdinghausen. Gleich drei<br />

neue Majestäten konnten die<br />

Schützen und Besucher beim<br />

Hochfest des Schützenverein<br />

1925 Würdinghausen im 85.<br />

Jahr seines Bestehens feiern.<br />

Der neue König heißt Michael<br />

Richard. Der 34-jährige Diplom-Betriebswirt<br />

konnte sich mit<br />

dem 131. Schuss gegen seine<br />

Mitbewerber Hubertus Habbel,<br />

Bernd Jentsch, Christian Hose,<br />

Sven Meeser, Randolf Brosowski<br />

und Klaus Riesenweber<br />

im spannenden Schießwettbewerb<br />

behaupten.<br />

Zu seinen Hobbys gehört<br />

der Handball sowie der Schützenverein,<br />

dessen 1. Vorsitzender<br />

er seit dem Jahr 2007 ist. Zu<br />

seiner Königin erwählte er sich<br />

Nadine Kraume. Den Apfel<br />

schoss Marco Neuhaus ab, die<br />

Krone fiel durch Michael Richard<br />

und das Zepter holte sich<br />

Herbert Beckmann.<br />

Unsere Angebote vom<br />

21. 6. bis 26. 6. 2010<br />

Getränkemarkt<br />

11 x 0,5 l zzgl. 2,38 Pfd. 6,49<br />

Pils, Export od. Radler<br />

20 x 0,5 l,<br />

zzgl. 3,10 Pfd. 4,80<br />

Hefeweißbier, versch. Sorten<br />

20 x 0,5 l,<br />

zzgl. 3,10 Pfd.13,49<br />

Bei den Jungschützen sicherte<br />

sich Marco Meeser die<br />

Königskette. Der 19-jährige<br />

Stahlbetonbauer konnte sich<br />

nach rund einstündigem<br />

Schießwettbewerb mit dem 79.<br />

Schuss gegen seine Kontrahenten<br />

Lucas Hofrichter, Fabian<br />

Berg und Vivian Henke durchsetzen.<br />

Apfel und Krone gingen<br />

zuvor an Matthias Schwermer,<br />

das Zepter holte sich Felix Beste.<br />

Der neue Kaiser wurde bereits<br />

am Schützenfestsamstag ermittelt.<br />

Der 68-jährige Günter<br />

Thiedemann holte mit dem<br />

154. Schuss den Kaiseradler aus<br />

dem Kugelfang. Als Kaiserin<br />

wird ihm Elisabeth Mees zur<br />

Seite stehen. Den Apfel schoss<br />

Thomas Lazzaro ab, die Krone<br />

ging an Werner Neuhaus und<br />

das Zepter fiel an Volker Neuhaus.<br />

Kaiser Günter Thiedemann<br />

war im Jahr 1981 König,<br />

oder<br />

Mineralwasser<br />

od. Medium<br />

12 x 1,0 l,<br />

zzgl. 3,30 Pfd. 4,99<br />

Limonade, versch. Sorten,<br />

oder Cola<br />

12 x 1,0 l,<br />

zzgl. 3,30 Pfd. 6,49<br />

Einzelpreis:<br />

6,99 + 2,40 Pfand 2 Kisten<br />

verschiedene Sorten<br />

2 x 6 x 1,0 l, zzgl. 2 x 2,40 Pfand 7,98<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� FINNENTROP, Bamenohler Straße 28<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter<br />

www.toom.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

ist seit 50 Jahren im Verein, seit<br />

18 Jahren im Vorstand und seit<br />

2007 Ehrenmajor der Würdinghauser<br />

Schützen.<br />

Im Rahmen des Schützenfestes<br />

konnten zahlreiche verdiente<br />

und langjährige Schützen<br />

geehrt werden. Der Verdienstorden<br />

des Schützenverein<br />

ging an Christian Vickermann,<br />

Thomas Bräuer und Markus<br />

Hose. Den Orden für besondere<br />

Verdienste um das Schützenwesen<br />

erhielt Hubertus Müller-<br />

Habbel.<br />

Für 50 Jahre im Schützenverein<br />

wurde Günter Thiedemann<br />

geehrt. Seit 40 Jahren<br />

sind Manfred Gehle, Walter<br />

Göckeler, Manfred Hose, Alfred<br />

Jürgerns, Michael Lontzek, Gerhard<br />

Schwermer und Reinhard<br />

Thiedemann im Verein. Auf 25<br />

Jahre kommen Markus Beste,<br />

Volker Blaas und Wolfgang<br />

Bruchmüller. güpi<br />

Zehn gute Jahre<br />

Dorfgemeinschaft feiert ein Haus<br />

Repe. Die Reper Dorfgemeinschaft<br />

feiert in diesem Jahr das<br />

zehnjährige Bestehen ihres<br />

Dorfgemeinschaftshauses mit<br />

einem großen Dorf- und Kapellenfest<br />

am Samstag und Sonntag,<br />

26. und 27. Juni.<br />

Am Samstag, 26. Juni, startet<br />

ab 17 Uhr der 2. Reper Kinder-<br />

und Jugendl<strong>auf</strong> über 1500<br />

Meter für alle Kinder und Jugendliche<br />

zwischen vier und 14<br />

Jahren. Anmeldungen sind ab<br />

sofort unter dorfverein.repe@web.de<br />

unter Angabe des<br />

Namens und Alters möglich.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Danach, ab ungefähr 19.30 Uhr<br />

unterhält die Band „Esprit“ die<br />

Dorffestbesucher.<br />

Am Sonntag, 27. Juni, beginnt<br />

der Frühschoppen um 11<br />

Uhr, mittags locken Kartoffelbratlinge,<br />

Gyros, Tzatziki sowie<br />

weitere Leckereien vom Grill<br />

und aus der Friteuse. Ab 14 Uhr<br />

findet das 1. Reper Fußballturnier<br />

zwischen jeweils einer Damen-,<br />

Herren- und Jugendmannschaft<br />

statt. An beiden<br />

Tagen werden die WM-Spiele<br />

<strong>auf</strong> einer Großbildleinwand<br />

übertragen.<br />

Um die Pylonen<br />

jonglieren<br />

Junge Kart-Piloten zeigen Können<br />

Attendorn. Am Sonntag, 27.<br />

Juni, veranstaltet der MSC Lennetal-Bamenohl/Attendorn<br />

<strong>auf</strong><br />

dem Parkplatz der Firma Gedia<br />

im Industriegebiet Askay in Attendorn<br />

den 7. L<strong>auf</strong> zur ADAC<br />

Jugendkart-Slalom-Meisterschaft<br />

2010, Westfalen Region<br />

Süd.<br />

Hierzu werden rund 150<br />

Fahrer und Fahrerinnen im Alter<br />

zwischen acht und 18 Jahren<br />

erwartet, um das Kart gegen die<br />

Uhr rasant um die Pylonen zu<br />

„jonglieren“. Da dies der vor-<br />

Kurz & bündig<br />

Hochwertiges<br />

Rad gestohlen<br />

Wenden. Am Freitagmittag<br />

gegen 13 Uhr stellte der Besitzer<br />

eines hochwertigen silbernen<br />

Mountainbikes in<br />

Wenden fest, dass unbekannte<br />

Diebe sein Fahrzeug<br />

gestohlen hatten. Dieses hatte<br />

er morgens gegen 10 Uhr<br />

ungesichert in einer Garagenzufahrt<br />

an der Westerbergstraße<br />

abgestellt. Das<br />

Rad hat einen silbernen<br />

Rahmen ohne Aufschrift,<br />

vorne und hinten Bremsscheiben<br />

und eine Shimano-<br />

Schaltung.<br />

Anhänger<br />

beschädigt<br />

Helden. Am Freitagnachmittag<br />

gegen 16 Uhr beobachteten<br />

Zeugen, wie ein in<br />

Helden abgestellter Pkw-<br />

Anhänger beschädigt wurde.<br />

Der ungefähr 18-jährige, mit<br />

einem langen schwarzen<br />

Mantel bekleidete Täter zerschnitt<br />

den Planen<strong>auf</strong>bau<br />

des Anhängers und flüchtete<br />

anschließend zu Fuß von<br />

dem Firmengelände über die<br />

Repetalstraße in Richtung<br />

Mecklinghausen. Der Sachschaden<br />

wird <strong>auf</strong> rund 2000<br />

Euro geschätzt.<br />

Fritten<br />

und Fußtritte<br />

Attendorn. Am Freitagabend<br />

kam es zwischen dem<br />

49-jährigen Betreiber einer<br />

Attendorner Imbissbude und<br />

einem 21-jährigen Gast zu<br />

einer verbalen Auseinandersetzung.<br />

Im weiteren Verl<strong>auf</strong><br />

wurde der Gast geschubst<br />

und mit Fußtritten leicht<br />

verletzt. Der 21-jährige Attendorner<br />

verständigte die<br />

Polizei und erstattete Strafanzeige. <br />

letzte Vorl<strong>auf</strong> zu dieser Meisterschaft<br />

ist, sind die vorderen<br />

Plätze bereits ein wenig sortiert,<br />

jedoch stehen die Platzierungen<br />

und somit die Kandidaten für<br />

die Endläufe erst nach dem letzten<br />

Vorl<strong>auf</strong> fest. Start der Veranstaltung<br />

ist um 9 Uhr mit der<br />

Klasse 1 (Jahrgang 2001/2000).<br />

Der MSC Lennetal-Bamenohl/Attendorn<br />

würde sich<br />

auch über den Besuch von Kindern<br />

und Jugendlichen freuen,<br />

da zum Herbst wieder neue<br />

Kart-Piloten gesucht werden.<br />

Viele wurden (be)rufen<br />

300 Christen wallfahrteten <strong>auf</strong> den Kohlhagen<br />

Mehr als 300 Christen waren zur Pastoralverbundswallfahrt zum Kohlhagen gekommen.<br />

Brachthausen. Die Wallfahrtskirche<br />

<strong>auf</strong> dem Kohlhagen ist<br />

von Mai bis September Ziel<br />

zahlreicher Wallfahrtsgruppen<br />

und einzelner Besucher von nah<br />

und fern. Kürzlich erlebte der<br />

Kohlhagen aber ein echtes<br />

„Heimspiel“. Die Gemeinden<br />

des Pastoralverbundes Am Cölschen<br />

Heck hatten sich unter<br />

dem Motto „Komm, lass dich<br />

(be)rufen“ gemeinsam <strong>auf</strong> den<br />

Weg gemacht.<br />

Aus Rahrbach, Welschen<br />

Ennest, Benolpe, Silberg, Varste<br />

und Brachthausen waren mehr<br />

als 300 Christen zum Kohlhagen<br />

gekommen, um gemeinsam<br />

Gottesdienst zu feiern. Unterwegs<br />

setzten sie sich mit Berufungsgeschichten<br />

der Bibel auseinander<br />

und fragten nach der<br />

eigenen Berufung.<br />

Pastoralverbundsleiter Karl-<br />

Heinz Böckelmann bot sich zur<br />

Zusteller gesucht!<br />

WirsuchenZustellerundZustellerinnen<br />

fürdieVerteilungderSiegenerZeitungindenfrühenMorgenstunden.<br />

Idealer steuer- und sozialversicherungsfreier Verdienst bis 400 Euro, auch<br />

nebenHaupttätigkeitmöglich.<br />

DieZeitungsbezirkebefindensichganzinIhrerNähe.<br />

Keine Anfahrt, optimierter Zeit<strong>auf</strong>wand.<br />

Mindestalter 18 Jahre, insbesondere für Hausfrauen und<br />

Hausmänner, Rentner und Studenten geeignet.<br />

FolgendeBezirkeinIhrerNähesindnochfrei!<br />

Hünsborn | Rothemühle | Heid<br />

Vormerkung unter<br />

Telefon(0271)5940-395·(0271)5940-396<br />

(0271) 5940-8<br />

Messfeier ein buntes Bild der<br />

Gruppen aus allen umliegenden<br />

Gemeinden. Sowohl Kindergartenkinder<br />

aus dem katholischen<br />

Kindergarten Welschen Ennest<br />

und die Grundschulkinder aus<br />

Brachthausen, als auch die<br />

Kommunionkinder der Gemeinden<br />

Benolpe und Rahrbach<br />

und die Musikgruppe „Horizont“<br />

aus Welschen Ennest repräsentierten<br />

den jüngeren Teil<br />

der Besucher.<br />

Auf der anderen Seite waren<br />

auch Bewohner der<br />

Bremm’schen Stiftung und die<br />

Frauen im Pastoralverbund aus<br />

Silberg sowie der Pfarrgemeinderat<br />

aus Benolpe vertreten. Alle<br />

diese Gruppen hatten ein<br />

Element eines großen Bildes<br />

zum Thema Berufung gestaltet.<br />

Wesentlich zum Gelingen<br />

der Messfeier trugen auch die<br />

beiden Gesangvereine „Cäcilia“<br />

Welschen Ennest und „St. Elisbeth“<br />

Benolpe und der Musikverein<br />

Rahrbach bei. Gemeinsam<br />

mit den Fahnenabordnungen<br />

mehrerer Vereine zeigten<br />

sie, dass in den Dörfern und Gemeinden<br />

im Pastoralverbund<br />

„Am Cölschen Heck“ der Zusammenhalt<br />

groß ist und die<br />

Wallfahrt ein gemeinsames Anliegen<br />

ist.<br />

KAB, CAJ und Ketteler-<br />

Cardijn-Werk unterstützten die<br />

Wallfahrt ebenso wie der Pfarrgemeinderat<br />

Kohlhagen, der für<br />

ein leckeres Mittagessen im<br />

Anschluss an die Wallfahrtsmesse<br />

sorgte.<br />

Eine besondere Würdigung<br />

wurde Gerd Müller aus Brachthausen<br />

zuteil, der von Pfarrer<br />

Böckelmann als Dank für seinen<br />

unermüdlichen Einsatz im<br />

Dienste der Kirchengemeinde<br />

eine Ikone übereicht bekam.<br />

Vertriebsabteilung


Mittwoch, 23. Juni 2010 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Die Königswürde<br />

liegt in den Genen<br />

Matthias Bertels regiert die Schützen in Serkenrode<br />

Die neuen Schützenregenten in Serkenrode: Königspaar Matthias Bertels und Christina Schröder sowie<br />

das Jungschützenkönigspaar Dominik Doller und Kim Rieger (von rechts). Foto: güpi<br />

Serkenrode. Matthias Bertels<br />

heißt der neue Regent der St.-<br />

Johannes-Schützenbruderschaft<br />

Serkenrode 1818. In einem äußerst<br />

spannenden Schießwettbewerb<br />

konnte sich der 31-jährige<br />

Projektleiter der Bonzeler<br />

Firma Grosshaus mit dem 53.<br />

Schuss gegen seine Mitbewerber<br />

Sebastian Holthöfer, Werner<br />

Geuecke, Julian Reuter, Matthias<br />

Mennekes und Udo Arens<br />

durchsetzen.<br />

Apfel und Zepter fiel zuvor<br />

an Udo Arens, die Krone ging<br />

an den späteren König. Zu den<br />

erklärten Hobbys des neuen Königs<br />

gehören sowohl das Ski- als<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

auch das Fahrradfahren. Außerdem<br />

ist er Mitglied im Böllerclub<br />

Serkenrode und schiebt die<br />

Kugel im KC Las Piranjas. Matthias<br />

Bertels entstammt einer<br />

„königlichen“ Familie, war<br />

selbst bereits vor elf Jahren<br />

Jungschützenkönig und sein Vater<br />

Richard König vor 19 Jahren<br />

Am Sonntag kam<br />

der Fieseler Storch<br />

Flugplatzfest lockte viele Gäste <strong>auf</strong> den Dümpel<br />

Seltene Flugzeuge gab es <strong>auf</strong> dem Dümpel reichlich zu bestaunen - alte und neue, große und kleine.<br />

Foto: güpi<br />

Bergneustadt/Dümpel. Mit<br />

einem Top-Programm wurden<br />

am <strong>Wochen</strong>ende die zahlreichen<br />

Besucher des Flugplatzfestes<br />

<strong>auf</strong> dem Sonderlandeplatz<br />

Bergneustadt „Auf dem Dümpel“<br />

verwöhnt. Es gab wie immer<br />

sehr viele verschiedene<br />

Flugzeugtypen zu bestaunen,<br />

teils standen sie am Boden zum<br />

ganz genauen Hinschauen oder<br />

sie befanden sich in ihrem Element<br />

hoch in den Lüften über<br />

dem Flugplatzgelände.<br />

Die Flieger des Segelfliegerclubs<br />

Bergneustadt und des<br />

Luftsportvereins Oberberg hatten<br />

wieder einmal vieles <strong>auf</strong>geboten<br />

und wer nicht für Flugvorführungen<br />

oder Rundflüge<br />

in der Luft war, kümmerte sich<br />

am Boden um das Wohl der<br />

Gäste, unter denen viele<br />

„Stammkunden“ waren, die seit<br />

Jahren bei jedem Wetter das<br />

Flugplatzfest besuchen. Überraschungsgast<br />

am Sonntag, der<br />

entgegen aller Erwartungen trocken<br />

blieb, war ein Fieseler<br />

Storch, der am Spätnachmittag<br />

einschwebte. Diese Maschine,<br />

geflogen von Dirk Bende, ist<br />

noch mit dem Original Argus-<br />

Motor ausgestattet und in<br />

einem top-restauriertem Zustand.<br />

Der Fieseler Storch hatte im<br />

<strong>zwei</strong>ten Weltkrieg als Beobachter-<br />

und Kuriermaschine Bedeutung<br />

erlangt. Mit diesem Flugzeugtyp<br />

konnte man <strong>auf</strong> Dorfstraßen<br />

landen, viele Divisionskommandeure<br />

mit Flugschein<br />

„besaßen“ einen Fieseler und<br />

inspizierten damit ihre langen<br />

Frontabschnitte.<br />

Erstmalig war in diesem Jahr<br />

auch der frühere DDR-Vizemeister<br />

im Motorkunstflug, Dr.<br />

Gerd Beierlein aus Gera in<br />

Thüringen, mit seinem Team<br />

und einem atemberaubendem<br />

Kunstflugprogramm <strong>auf</strong> dem<br />

Dümpel dabei. Hierbei kamen<br />

gleich vier kunstflugtaugliche<br />

Maschinen unter anderem der<br />

Marke Zlin zum Einsatz.<br />

Auch das Acro-Team aus<br />

Meschede war wieder <strong>auf</strong> dem<br />

Platz und verwöhnte die Zuschauer<br />

mit akrobatischen Flugeinlagen.<br />

Lediglich die Stampe-<br />

Flugzeuge aus Meschede fehlten<br />

an diesem fliegerisch ereignisreichen<br />

Sonntag. güpi<br />

Streit in<br />

der Disco<br />

Gerlingen. Am Samstag gerieten<br />

<strong>zwei</strong> Männer in einer Disco<br />

in Gerlingen in Streit. Nachdem<br />

beide der Lokalität verwiesen<br />

worden waren, schlug der<br />

bisher unbekannte Täter seinen<br />

34-jährigen Kontrahenten zu<br />

Boden und trat ihm gegen den<br />

Rücken. Es wird ermittelt.<br />

sowie von 1998 bis 2003 Kaiser<br />

der Schützenbruderschaft Serkenrode.<br />

Als Königin wird ihm<br />

seine Freundin Christina Schröder<br />

aus Meinkenbracht zur Seite<br />

stehen.<br />

Bei den Jungschützen war<br />

Dominik Doller mit dem 46.<br />

Schuss erfolgreich und konnte<br />

damit seine Mitstreiter Philip<br />

Menzebach, Tim Wullenweber,<br />

Lars Josten, Fabian Ritzow,<br />

Christopher Schulte und Philip<br />

Schmidt-Holthöfer <strong>auf</strong> das<br />

kommende Jahr verweisen. Der<br />

20-jährige Industriek<strong>auf</strong>mann<br />

kickt in der 1. Mannschaft von<br />

Serkenrode und ist im Ort kein<br />

Unbekannter. Als Königin wird<br />

ihm seine Freundin Kim Rieger<br />

zur Seite stehen.<br />

Bei den Jubilarehrungen in<br />

diesem Jahr standen Reinhold<br />

Hanses, Martin Schneider und<br />

Werner Schulte mit 60-jähriger<br />

Vereinszugehörigkeit an der<br />

Spitze. Seit 50 Jahren gehört<br />

Alois Reker dazu und seit 40<br />

Jahren sind Heinz Deiters, Willi<br />

Henke und Hubert Schörmann<br />

dabei. güpi<br />

Fahrt zu<br />

„Starlight“<br />

Kreis Olpe. Der Kultur- und<br />

Reisedienst besucht am Samstag,<br />

24. Juli, das Musical „Starlight-Express“<br />

in Bochum. Die<br />

Abfahrt im Reisebus durch den<br />

Kreis Olpe und Umgebung erfolgt<br />

um 9.45 Uhr, die Rückreise<br />

ist gegen 17 Uhr geplant. Informationen<br />

und Anmeldungen<br />

unter � (0 27 22) 63 01 15,<br />

Fax (0 27 22) 63 01 16 oder per<br />

eMail an stumpf@kultur-reisedienst.de.<br />

Weitere Informationen<br />

auch unter www.kulturreisedienst.de.<br />

Versuchter<br />

Autoklau<br />

Attendorn. Am Sonntagnachmittag<br />

gegen 16 Uhr stellte der<br />

Besitzer eines Autos in Attendorn<br />

fest, dass Unbekannte offenbar<br />

versucht hatten, sein<br />

Fahrzeug zu stehlen. Die Täter<br />

schlugen eine Seitenscheibe an<br />

dem roten VW Polo ein, der an<br />

der Straße Am Zollstock geparkt<br />

war. Danach legten sie die<br />

Zündkabel frei und versuchten<br />

das Fahrzeug durch Kurzschließen<br />

zu starten. Nachdem dies<br />

nicht gelang, stahlen sie die<br />

beiden Autokennzeichen OE-<br />

CZ 783. Die Tat muss sich zwischen<br />

Samstagmittag und<br />

Sonntagnachmittag ereignet<br />

haben.<br />

80 mal drei Räder<br />

Trike-Treffen für guten Zweck<br />

Elben. Nach dem Erfolg des<br />

Trike-Treffens in Hünsborn<br />

im Jahr 2005, bei dem ein<br />

Erlös in Höhe von 3197 Euro<br />

für das Kinderhospiz „Balthasar“<br />

in Olpe erzielt werden<br />

konnte, und einem weiteren<br />

Treffen in Elben im Jahr<br />

2008, das 2047 Euro „abwarf“,<br />

veranstalten die „Triker<br />

mit Herz“ nun von Freitag,<br />

25. Juni, bis Sonntag,<br />

27. Juni, das dritte Trike-<br />

Treffen im Sauerland, und<br />

zwar <strong>auf</strong> dem Schützenplatz<br />

in Elben.<br />

Auch in diesem Jahr wird<br />

der komplette Erlös dem<br />

Kinder und Jugendhospiz<br />

„Balthasar“ in Olpe gespendet.<br />

Am Freitag, dem Anreisetag,<br />

werden rund 80 Trikes<br />

erwartet. Ab 19 Uhr treten<br />

im Festzelt die Biggesee-Line-Dancer<br />

<strong>auf</strong>. Zu späterer<br />

Stunde ist eine Feuershow<br />

geplant. Den ganzen Abend<br />

hindurch gibt es Musik mit<br />

DJ Kosmo und DJ Trix; bei<br />

der Tombola sind über 600<br />

Sachpreise zu gewinnen.<br />

Am Samstag starten die<br />

Triker um 13.30 Uhr zu einer<br />

Ausfahrt durch das Sauerland.<br />

Der Korso führt über<br />

Gerlingen – Olpe– Drolshagen<br />

– Listertalsperre (Pause<br />

am Kiosk Kalberschnacke)<br />

– Biggesee Richtung Krombach<br />

über Ronard und Girkhausen<br />

zurück nach Elben.<br />

Um 19 Uhr findet eine<br />

Trike-Segnung durch Pfarrer<br />

Werner Schrage statt. Außerdem<br />

wird das Kinderhospiz<br />

„Balthasar“ mit einem<br />

Stand <strong>auf</strong> dem Triker-Treff<br />

vertreten sein. Ab 20 Uhr<br />

spielen die „Heartbreakers“.<br />

Beikircher kommt<br />

Drolshagen. Konrad Beikircher<br />

(Foto) kommt nach Drolshagen.<br />

Der Kabarettist, bekannt<br />

durch Bühnengastspiele und<br />

Auftritte in Funk und Fernsehen,<br />

präsentiert am Dienstag,<br />

5. Oktober, um 20 Uhr im<br />

Drolshagener St.-Clemens-<br />

Haus sein neues Programm<br />

„Am schönsten isset, wenn et<br />

schön is!“. Der Kulturverein<br />

Drolshagen in Kooperation mit<br />

der Stadt Drolshagen konnte<br />

kurzfristig dieses Kleinkunstereignis<br />

möglich machen. Ab sofort<br />

sind Eintrittskarten erhältlich.<br />

Informationen unter �<br />

(0 27 61) 9 70-1 81 (Bürgerbüro)<br />

oder per eMail an<br />

a_schlicht@drolshagen.de.<br />

BMW 116i „Advantage-Paket“<br />

1,6 l, 90 kW (122 PS), 36 tkm, EZ 02/2008, Farbe:<br />

Blacksaphire, 6 x Airbags, ABS, DTC, Radio-CD<br />

„Business“, 4 x elektr. Fenster, elektr. Außenspiegel,<br />

Bord-PC, ParkDistance Control, Klimatronik, Nebelscheinwerfer,<br />

getönte Scheiben ab B-Säule, Funk-<br />

ZV, Sitzhöhenverstellung, Alufelgen u. v. m.<br />

Steiner-Barpreis E 19.700,-<br />

Seit 1909<br />

Mit dem 95. Schuss<br />

stand es fest<br />

Rudi Deichmann ist Schützenkönig<br />

Rudi Deichmann und Carina Franke regieren jetzt als Königspaar<br />

das Oedinger Schützenvolk. Foto: güpi<br />

Oedingen. Mit dem 95. Schuss<br />

stand es fest: Der neue König<br />

der Schützenbruderschaft St.<br />

Burchard 1844 Oedingen heißt<br />

Rudi Deichmann. Der Kfz-Mechaniker<br />

konnte sich damit gegen<br />

16 Mitbewerber durchsetzen.<br />

Als Königin wird ihm Carina<br />

Franke zur Seite stehen. Den<br />

Reichsapfel schoss zuvor Sven<br />

Schmitte herunter, die Krone<br />

fiel an Andreas Sapp und Oliver<br />

Mester holte sich das Zepter.<br />

Ein wenig mehr Munition<br />

wurde bei den Jungschützen<br />

verbraucht. Hier sicherte sich<br />

Christian Loos mit dem 146.<br />

Schuss die begehrte Jungschützenkönigswürde.<br />

In seinem dritten<br />

Anl<strong>auf</strong> musste sich der 21jährige<br />

Werkzeugmacher gegen<br />

18 Mitstreiter behaupten. Zu<br />

seinen Hobbys zählt der neue<br />

Jungschützenkönig das Gleit-<br />

R. Schnütgen<br />

Meggener Str. 12a · 57368 Lennestadt-Meggen<br />

Telefon 0 27 21 / 98 97 43<br />

E-Mail: post@edeka-meggen.de<br />

www.schnuetgen.aktiv-markt.de<br />

Frischer Genuss!<br />

Serbien/Russland/<br />

Weißrussland<br />

Pfifferlinge<br />

100 g<br />

Costa Rica/Honduras<br />

Ananas<br />

„Extra Sweet“,<br />

große Früchte,<br />

Stück<br />

schirmfliegen. Den Apfel sowie<br />

das Zepter schoss zuvor Artur<br />

Miller ab, die Krone fiel an Daniel<br />

Bochnig. Beim diesjährigen<br />

Hochfest der St. Burchard<br />

Schützenbruderschaft standen<br />

hohe Ehrungen <strong>auf</strong> dem Programm:<br />

Für 60-jährige Mitgliedschaft<br />

wurden Erich Fleper, Engelbert<br />

Gies und Josef Soest geehrt.<br />

Runde 50 Jahre gehören<br />

Willi Gödde, Paul Heimes, Gisbert<br />

Hendrichs, Franz-Josef<br />

Hochstein, Meinolf Poggel, Josef<br />

Rabe, Meinolf Schulte und<br />

Horst Welticke zu den Schützenbrüdern.<br />

Seit 40 Jahren sind<br />

Norbert Fleper, Hermann-Josef<br />

Gies, Reinhard Kirsten, Gerhard<br />

Mester und Friedhelm Pape<br />

im Verein. Auf 25 Jahre<br />

kommen Robert Gärtner, Rüdiger<br />

Haite und Rudolf Schmitte.<br />

güpi<br />

0.88<br />

Knüller-Preis<br />

1.11<br />

Knüller-Preis


Mittwoch, 23. Juni 2010 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Elternabend<br />

Finnentrop. Am Dienstag, 29.<br />

Juni findet von 19.30 bis 21.45<br />

Uhr im Familienzentrum und<br />

Kindergarten „Arche Noah“,<br />

Max-Planck-Ring 11, in Finnentrop,<br />

ein Elternabend zum<br />

Thema „Schau hin, was dein<br />

Kind macht – Über Umgang<br />

und Nutzung der Medien Fernsehen<br />

und Computer in der Familie“<br />

statt. Viele Eltern sind<br />

verunsichert, was einen angemessenen<br />

Umgang mit den Medien<br />

beinhaltet, wie sie ihre<br />

Kinder begleiten und auch<br />

schützen können. Informationen<br />

über Nutzen und Chancen<br />

der neuen Medien, aber<br />

auch die Gefahren sollen an<br />

diesem Abend diskutiert werden.<br />

Interessierte können sich<br />

unter � (0 27 21) 7 08 05 oder<br />

per eMail an info@archenoahfinnentrop.de<br />

anmelden.<br />

Arbeiten vor<br />

dem Fest<br />

Welschen Ennest. Der Vorstand<br />

bittet alle Mitglieder des<br />

Schützenvereins Welschen Ennest,<br />

sich an den Arbeiten für<br />

das bevorstehende Schützenfest<br />

zu beteiligen. Treffpunkt ist jeweils<br />

um 9 Uhr am Samstag, 26.<br />

Juni, und falls nötig noch am<br />

Samstag, 3. Juli, in der Schützenhalle.<br />

Konzert<br />

fällt aus<br />

Meggen. Das für den 4. Juli geplante<br />

Sommerkonzert des Jungen<br />

Chores TonArt Meggen am<br />

Siciliaschacht in Meggen fällt<br />

aus, da eine Sängerin durch ein<br />

tragisches Unglück verstorben<br />

ist. Auch die für Samstag, 26.<br />

Juni, geplante Jahreshauptversammlung<br />

entfällt und wird <strong>auf</strong><br />

Mittwoch, 7. Juli, verschoben.<br />

Das Konzert wird zu gegebener<br />

Zeit neu geplant.<br />

Das Branchen-Sch<strong>auf</strong>enster<br />

Spezialisten helfen, beraten, informieren<br />

Textilreinigung<br />

OBERHEMDEN-<br />

SERVICE!<br />

Wir bügeln Ihre Hemden, wie Sie es<br />

lieben: gut, schnell, preiswert (Euro 1,30)<br />

Reinigung am Real, Tel. 02 71/31 24 34<br />

Mit Parkplatz vor der Tür!<br />

Geländerzubehör<br />

KURT BEIER GMBH<br />

Geländerzubehör<br />

57482 Wenden-Hünsborn<br />

Alte Waldstr. 13<br />

Tel. (02762) 98 92 36<br />

www.beier-siegen.de<br />

Sendschotten. Pünktlich zum<br />

Sendschotter Umgang kehrt das<br />

alte Sendschotter Gnadenbild<br />

nach fast sechs Monaten in die<br />

Sendschotter St.-Michaels-Kapelle<br />

zurück. Das wertvolle, fast<br />

700 Jahre alte Gnadenbild ist in<br />

den vergangenen Monaten <strong>auf</strong>wendig<br />

restauriert worden und<br />

zeigt sich nun in neuer alter<br />

Schönheit.<br />

Massive Farbabplatzungen<br />

im Gesicht der Sendschottener<br />

Madonna waren Anlass, die<br />

Skulptur des 14. Jahrhunderts<br />

Anfang Januar eingehender zu<br />

untersuchen. Schon 1982 hatte<br />

die Restaurierungsabteilung des<br />

Westfälischen Amtes für Denkmalpflege<br />

Untersuchungen zur<br />

Ermittlung älter Fassungen vorgenommen.<br />

Unter mindestens<br />

vier Übermalungen konnte die<br />

erste originale Bemalung mit<br />

vielen Details festgestellt werden.<br />

So zeigte das Gnadenbild im<br />

ursprünglichen Zustand einen<br />

roten Mantel mit blauem Innenfutter,<br />

das Kleid, das Haar<br />

und die Schuhe waren vergoldet.<br />

Der Thron erschien ebenfalls<br />

in Rottönen mit Blattgold<strong>auf</strong>lagen<br />

an den Profilen.<br />

Um weitere Erkenntnisse<br />

hinsichtlich der ursprünglichen<br />

Holzsubstanz und dem verschlossenen<br />

Hohlraum zu erlangen,<br />

wurde die Skulptur mittels<br />

Computertomographie im St.-<br />

Vincenz-Hospital in Paderborn<br />

untersucht. Die Schicht<strong>auf</strong>nahmen<br />

ermöglichen es, ein sehr<br />

detailliertes Bild des Holzkerns<br />

und somit aller späteren Ergänzungen<br />

wiederzugeben. Neben<br />

dem Christuskind, das stilistisch<br />

Die Madonna<br />

ist wieder daheim<br />

Sendschotter Gnadenbild wurde <strong>auf</strong>wändig restauriert / Umschlag im Inneren<br />

Bauarbeiten<br />

Die Madonna während der Restaurierung in der Paderborner<br />

Werkstatt „Ars colendi“.<br />

schon als „Zutat“ des 19./20.<br />

Jahrhunderts zu erkennen ist,<br />

sind zahlreiche Schnitzpartien<br />

nachträglich ergänzt worden.<br />

Im Hohlraum war ein flacher<br />

Gegenstand auszumachen, der<br />

sich nach der Öffnung als Briefumschlag<br />

herausstellte.<br />

Dieser enthält die Beschreibung<br />

eines Kirchenmalers, der<br />

1966 wohl eine neue Bemalung<br />

<strong>auf</strong>getragen hat. In Abstimmung<br />

mit der Kirchengemeinde,<br />

der Erzdiözese Paderborn<br />

und dem LWL-Amt für Denkmalpflege<br />

wurde eine Neufassung<br />

der Skulptur vorgesehen,<br />

die alle bekannten Elemente<br />

der ursprünglichen, ersten Fassung<br />

aus dem 14. Jahrhundert<br />

<strong>auf</strong>greift und diese in Form<br />

einer neuen Bemalung zeigt.<br />

Abdichtungstechnik<br />

Keller, Sockel, Wände<br />

� Undicht? �<br />

Schimmel, Pilz, Schwammbefall?<br />

TÜV-Rheinland · Zertifizierter Fachbetrieb<br />

Garantiert Abhilfe!<br />

� Balkon-, Terrassenabdichtung �<br />

� Dachgeschoss-Isolierung, -Ausbau �<br />

Seit über 30 Jahren – Fa. S. Specht<br />

Tel. 02 71 / 31 03 64 · Fax 3 17 40 29<br />

Mietmaschinen<br />

UNSER MIETANGEBOT<br />

Minibagger<br />

Radlader<br />

Rüttelplatten<br />

Transportmulden<br />

KOSTENGÜNSTIGE ANLIEFERUNG<br />

MIETPARK SIEGEN<br />

Tretenbach 29, 57080 Siegen<br />

TEL. (0271) 3508-80<br />

MIETPARK HILCHENBACH<br />

Wittgensteiner Str. 6, 57271 Hilchenbach<br />

TEL. (02733) 2866887<br />

Dazu haben die Restauratoren<br />

in schwierigen Teilfreilegungen<br />

unter dem Mikroskop weitere<br />

Details der Fassung <strong>auf</strong>gedeckt<br />

wie beispielsweise eine gemalte<br />

Bordüre mit Silber<strong>auf</strong>lage am<br />

Außenmantel Mariens.<br />

Am Donnerstag, 24. Juni,<br />

dem Fest des heiligen Johannes<br />

des Täufers, wird um 19.30 Uhr<br />

mit einem festlichen Hochamt<br />

die Rückkehr des altehrwürdigen<br />

Marienbildes in der Sendschotter<br />

Kapelle gefeiert. Die<br />

bisherige Aufstellung des Bildes<br />

<strong>auf</strong> einer Säule in der Kapelle<br />

wurde häufig beklagt, vor allem<br />

die schwere und eher unschöne<br />

Bronze-Glas-Ummantelung.<br />

Deshalb findet die Marienfigur<br />

nun wieder im Hochaltar der<br />

Kapelle an zentraler Stelle Auf-<br />

stellung wo sie gut zu sehen ist<br />

und von den Betenden gut gesehen<br />

werden kann. Seinen<br />

„Haupteinsatz“ hat das Gnadenbild<br />

am Samstag nach dem Fest<br />

Mariae Heimsuchung am 2.<br />

Juli.<br />

Dann findet der „Sendschotter<br />

Umgang“ statt, in diesem<br />

Jahr zum 306. Mal. Das<br />

Marienbild wird in einer fünfstündigen<br />

Prozession von jungen<br />

Mädchen aus den beteiligten<br />

Dörfern mitgetragen. Der<br />

Umgang, der die Dörfer Hützemert,<br />

Hustert, Wegeringhausen,<br />

Scheda, Germinghausen, Junkenrhöh<br />

und Essinghausen be-<br />

Foto<br />

Wir<br />

überspielen<br />

Ihre<br />

SUPER-8-Filme<br />

oder<br />

Videobänder<br />

<strong>auf</strong> DVD.<br />

Siegen-Oberstadt<br />

Telefon (02 71) 59 40-3 69<br />

Fax (02 71) 59 40-2 88<br />

anzeigen@swa-wwa.de<br />

redaktion@swa-wwa.de<br />

Reservieren Sie sich Ihren Platz � (02 71) 59 40-3 69<br />

Garagentore<br />

Garagentore und mehr...<br />

• Beratung<br />

• Montage<br />

• Wartung<br />

Hüttenwiese 17 • 57223 Kreuztal/Littfeld<br />

www.walter-tore.de • Info: 02732-559744<br />

Auto-Reparatur<br />

Besser fahren bei Service,<br />

Wartung und Reparatur<br />

rührt, beginnt um 5 Uhr in<br />

Sendschotten mit der heiligen<br />

Messe und endet dort mit<br />

einem feierlichen Hochamt vor<br />

der Kapelle.<br />

Die Gläubigen aus dem<br />

Kirchspiel Drolshagen und alle<br />

Interessierten sind herzlich zum<br />

„Ümmegang“ eingeladen. Das<br />

Schlusshochamt beginnt am<br />

Samstag, 3. Juli um 10.30 Uhr<br />

an der Kapelle in Sendschotten.<br />

Hauptzelebrant und Festprediger<br />

ist Monsignore Andreas<br />

Kurte aus Paderborn, Personalchef<br />

des Erzbistums.<br />

Geschichte des<br />

Gnadenbildes<br />

Die Geschichte des Gnadenbildes<br />

geht weit zurück. Um<br />

das Jahr 1100 wurde im Dörpetal<br />

im benachbarten Wiedenest<br />

die heute evangelische<br />

Pfarrkirche gebaut. Zu<br />

diesem Gotteshaus, in dessen<br />

Nähe der „Heilige Brunnen“<br />

sprudelt, wallfahrteten im<br />

Mittelalter die Gläubigen<br />

von Nah und Fern, bis in<br />

den Jahren 1570 bis 1580 die<br />

Reformation in Wiedenest<br />

Einzug hielt.<br />

Infolge der neuen Lehre<br />

wurde das Marienbild aus der<br />

Kirche entfernt und führte<br />

seitdem in irgendeiner Ecke<br />

ein verstaubtes und vergessenes<br />

Dasein. Eines Nachts, so<br />

wird berichtet, wurde diese<br />

Marienbild von Belmickern,<br />

die katholisch geblieben waren,<br />

geholt und <strong>auf</strong> der Belmicke<br />

versteckt gehalten.<br />

Als 1694 in dem benachbarten<br />

kurkölnischen Dorf<br />

Sendschotten eine Kapelle<br />

erbaut worden war, erhielt<br />

die altehrwürdige Marienfigur<br />

dort eine würdige Unterkunft<br />

und wurde 1705 in<br />

einer Marienprozession mitgeführt.<br />

Die Belmicker fühlen<br />

sich dem Marienbild noch<br />

heute sehr verbunden und<br />

wallfahren Jahr für Jahr am<br />

Sonntag nach Mariae Heimsuchung<br />

nach Sendschotten.<br />

A<br />

C<br />

AU / HU<br />

Motor-Diagnose<br />

Kfz-Reparatur<br />

und, und, und ...<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

Klimaanlagen-Service<br />

Dietmar Otterbach<br />

Kfz-Meisterbetrieb – Ihre freie Kfz-Reparatur-Werkstatt<br />

Numbachstraße 150 · 57072 Siegen-Trupbach<br />

Telefon 02 71/37 02 46 · Fax 3 76 61<br />

Die Marke Ihres Vertrauens!<br />

Heute das<br />

Spiel sehen<br />

Finnentrop. In der Festhalle in<br />

Finnentrop findet am heutigen<br />

Mittwoch, 23. Juni, ab 18.30<br />

Uhr erneut eine Public-Viewing-Veranstaltung<br />

statt. Der<br />

Bürgerschützenverein öffnet die<br />

Festhalle um 18.30 Uhr für das<br />

WM-Spiel Deutschland gegen<br />

Ghana.<br />

Einbrecher<br />

überrascht<br />

Ottfingen. Am Samstag, 19.<br />

Juni, gegen 2 Uhr kehrte eine<br />

30-Jährige vom Schützenfest in<br />

Ottfingen in ihre Wohnung zurück.<br />

Hier bemerkte sie, dass<br />

sich drei männliche Personen<br />

am Fenster ihres Schlafzimmers<br />

<strong>auf</strong>hielten. Einer hielt sich dabei<br />

bereits in ihrem Schlafzimmer<br />

<strong>auf</strong>. Als die drei die Frau<br />

entdeckten, flüchteten sie über<br />

die Großmickestraße Richtung<br />

Hünsborn. Eine sofort eingeleitete<br />

Fahndung verlief zunächst<br />

negativ.<br />

Schnell<br />

schreiben<br />

Olpe. Für alle, die in kürzester<br />

Zeit das Tasten- beziehungsweise<br />

Computerschreiben erlernen<br />

wollen, bietet die Kreis-VHS<br />

Olpe einen Kurs an. Dauert das<br />

Erlernen des 10-Finger-Schreibsystems<br />

nach der herkömmlichen<br />

Methode 30-40 Unterrichtsstunden,<br />

so ermöglichen<br />

neue Lehr- und Lernmethoden<br />

das Computerschreiben in nur<br />

vier Stunden zu erlernen. Hierbei<br />

wird jede einzelne Taste mit<br />

einem Bild und einer bestimmten<br />

Farbe verknüpft. Der Kurs<br />

(O501235) findet am Freitag, 2.<br />

Juli, 17.45 bis 21 Uhr und am<br />

Samstag, 3. Juli, von 9 bis 12.15<br />

Uhr im Berufskolleg Altenhundem<br />

statt. Anmeldung unter �<br />

(0 27 61) 92 36 30.<br />

Motorgeräte<br />

Verk<strong>auf</strong> & Service<br />

in Siegen<br />

Garnisonsring 19 · 57072 Siegen<br />

Tel. 02 71 / 31 00 13 · Fax 02 71 / 31 14 32<br />

www.motorland-lenkeit.de<br />

So finden Sie uns:<br />

Autobahn-Auf- oder Abfahrt Siegen-Eiserfeld,<br />

über IKEA ca. 300 Meter links in den Garnisionsring<br />

Nähmaschinen<br />

Nähmaschinen-Reparaturen<br />

aller Fabrikate<br />

Annahmestelle in Ihrer Nähe<br />

Info: 0 27 74/14 44<br />

Nähmaschinen Pfeiffer<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und VERKAUFEN.


Mittwoch, 23. Juni 2010 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Im vierten Anl<strong>auf</strong><br />

Peter Solbach ist Schützenkönig in Ottfingen<br />

Jungschützenkönigspaar Julian Hupertz und Janine Pahl und Königspaar Peter und Gaby Solbach<br />

regieren seit Freitag das Schützenvolk in Ottfingen. Foto: mari<br />

Ottfingen. Seit dem vergangenen<br />

Jahr ist Peter Solbach 1.<br />

Brudermeister der St.-Hubertus-<br />

Schützenbruderschaft Ottfingen.<br />

Am Freitag errang der 48-<br />

Jährige, der als Diplom-Ingenieur<br />

Fachrichtung Maschinenbau<br />

bei der Firma Otto Entsorgungssysteme<br />

tätig ist, mit dem<br />

96. Schuss im vierten Anl<strong>auf</strong><br />

die Königswürde in seinem Heimatverein.<br />

Es hing noch ein Drittel des<br />

hölzernen Aars im Kugelfang,<br />

als der Brudermeister abdrückte.<br />

Danach glänzte nur noch die<br />

Schraube und Meik Stock,<br />

Thomas (Höhs) Bröcher und<br />

Josef Fischer mussten sich geschlagen<br />

geben. Mit dem neuen<br />

Lesefutter<br />

für die Ferien<br />

Attendorn. Rechtzeitig zu<br />

Ferienbeginn hat die Katholische<br />

öffentliche Bücherei<br />

St.-Johannes-Baptist in Attendorn<br />

neue Bücher und<br />

andere Medien angeschafft.<br />

58 neue Sachbücher, 70 Kinderbücher<br />

– überwiegend für<br />

Erstleser –, Spiele und 15<br />

Hörbücher sowie 40 neue<br />

Romane für Erwachsene liegen<br />

ab sofort und bis Montag,<br />

5. Juli, im Untergeschoss<br />

der Bücherei am Kirchplatz<br />

10 zur Ansicht aus. Ab<br />

Dienstag, 6. Juli, können die<br />

Medien ausgeliehen und<br />

vielleicht auch in den Urlaubskoffer<br />

gepackt werden.<br />

In diesem Jahr beteiligt sich<br />

die Katholische öffentliche<br />

Bücherei St.-Johannes-Baptist<br />

wieder an der Caritas-Ferienaktion.<br />

Am Donnerstag der letzten<br />

Ferienwoche, also dem<br />

26. August, 19 bis 21 Uhr,<br />

sind Kinder im Alter von<br />

acht bis zwölf Jahren zu einer<br />

„Vorlesedämmerung“ eingeladen.<br />

Anmeldungen nehmen<br />

die Mitarbeiter der Bücherei<br />

dienstags von 9.30 bis 11.30<br />

Uhr und 16 bis 18 Uhr, mittwochs<br />

von 17 bis 19 Uhr,<br />

donnerstags von 16 bis 18<br />

Uhr und freitags von 17 bis<br />

19 Uhr entgegen. Auch telefonische<br />

Anmeldungen sind<br />

möglich unter � (0 27 22)<br />

49 70.<br />

Regenten freuten sich Gattin<br />

Gaby und die Kinder Lea (16)<br />

und Simon (13).<br />

Bei den Jungschützen machte<br />

Julian Hupertz, Mitglied der<br />

Korporalschaft „Aale Kapäl“<br />

und aktiv in der Leitung der<br />

Jungschützenabteilung, das<br />

Rennen. Es fehlte lediglich ein<br />

Flügel, als der 21-jährige Auszubildende<br />

zum Informatikk<strong>auf</strong>mann<br />

zum 118. Schuss antrat.<br />

Dieser passte und das große<br />

Stück Restholz fiel herunter.<br />

Seine Mitbewerber David Niklas,<br />

Stefan Schönauer, Kevin<br />

Stausberg und Timo Bröcher sowie<br />

Freundin Janine Pahl (20),<br />

die gebürtig aus Berlin kommt<br />

und inzwischen in Netphen<br />

wohnt, gehörten zu den ersten<br />

Gratulanten. Die neuen Majestätenpaare<br />

feierten am Samstag<br />

mit ihren Gästen und dem amtierenden<br />

Kaiserpaar Karl-Josef<br />

und Ursula Ochel ein rauschendes<br />

Fest.<br />

Der große Festzug mit musikalischer<br />

Begleitung des Feuerwehrmusikzugs<br />

Iseringhausen<br />

(Festmusik), des Tambourcorps<br />

Ottfingen und der Musikfreunde<br />

aus Bergerhof und die glanzvolle<br />

Königspolonaise waren<br />

Höhepunkte des <strong>zwei</strong>ten Festtages.<br />

Am Sonntag wurde im<br />

Rahmen des Frühschoppens der<br />

neue Bezirksprinz ermittelt (vgl.<br />

gesonderter Bericht). mari<br />

Kurs zur Pflege<br />

Kreis Olpe. Das DRK bietet in<br />

Olpe, Attendorn und Kirchhundem<br />

einen kostenlosen Kurs<br />

in häuslicher Krankenpflege an.<br />

Der Kurs beginnt bei Erreichen<br />

der Mindesteilnehmerzahl. Es<br />

sind noch einige Plätze frei.<br />

Anmeldungen werden ab sofort<br />

im DRK-Beratungshaus Kirchhundem<br />

unter � (0 27 23)<br />

68 66 39 angenommen.<br />

Alleinerzieher<br />

treffen sich<br />

Drolshagen. Der Alleinerziehenden-Treff<br />

geht am Samstag,<br />

3. Juli, ab 15 Uhr ins Natursole-<br />

Schwimmbad in Drolshagen.<br />

Neue Eltern und deren Kinder<br />

sind herzlich willkommen. Weitere<br />

Informationen im Kindergarten<br />

„Herrnscheider Kindernest“<br />

unter � (0 27 61)<br />

97 91 91.<br />

Einbruch in<br />

Arztpraxis<br />

Finnentrop. Bisher unbekannte<br />

Täter stiegen in der Nacht zu<br />

Samstag über ein Baugerüst in<br />

ein Haus in der Bamenohler<br />

Straße in Finnentrop ein. Dort<br />

hebelten sie die Eingangstür zu<br />

einer Arztpraxis <strong>auf</strong>, wo mehrere<br />

Räume durchsucht wurden.<br />

Angaben über Diebesgut liegen<br />

zur Zeit noch nicht vor.<br />

Münzen<br />

gestohlen<br />

Olpe. Unbekannte brachen am<br />

Sonntag zwischen 14.15 Uhr<br />

und 19.45 Uhr in ein Einfamilienhaus<br />

in Olpe ein. Die Täter<br />

hebelten die Haustür <strong>auf</strong>. Sie<br />

durchsuchten Schränke und<br />

Schubladen in sämtlichen Räumen.<br />

Glücklicherweise fanden<br />

sie nach ersten Feststellungen<br />

bis <strong>auf</strong> einige Sammlermünzen<br />

keine Wertsachen. Der Gesamtschaden<br />

beträgt etwa 600 Euro.<br />

Auto übersehen<br />

Grevenbrück. Ein 16-jähriger Rollerfahrer wurde am Sonntagabend<br />

in Grevenbrück bei der Kollision mit einem Auto<br />

verletzt. Der Jugendliche wollte mit seinem Motorroller<br />

nach links <strong>auf</strong> einen Supermarktparkplatz abbiegen. Dabei<br />

übersah er einen entgegenkommenden Audi, der von einem<br />

27-Jährigen gesteuert wurde. Bei der Kollision stürzte der<br />

Zweiradfahrer und verletzte sich leicht. Er wurde mit dem<br />

Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus<br />

gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 3500 Euro.<br />

„Das ist super“<br />

Wenden. Beim Prinzenschießen<br />

des Bezirksverbands Wenden<br />

kämpften am Sonntagmorgen<br />

im Rahmen des Frühschoppens<br />

beim Schützenfest in Ottfingen<br />

die Prinzen des Jahres 2009 der<br />

Bruderschaften Altenhof,<br />

Hünsborn und Ottfingen um<br />

den begehrten Titel. Krankheitsbedingt<br />

fehlte der amtierende<br />

Bezirksprinz Martin Grebe<br />

von der St.-Serverinus-<br />

Schützenbruderschaft Wenden.<br />

Tobias Wurm aus Altenhof ging<br />

im Wettkampf mit Eric Bartel<br />

aus Ottfingen und Marius Uebach<br />

aus Hünsborn als neuer<br />

Bezirksprinz hervor. Der 20-jährige<br />

Auszubildende zum Industriemechaniker<br />

bei der Firma<br />

Thyssen in Eichen holte mit<br />

dem 48. Schuss den kompletten<br />

Vogel von der Stange. „Das ist<br />

super und richtig gut“, strahlte<br />

er nach getanem Werk. Mit<br />

ihm strahlte Freundin Jessica<br />

Fischer (18), die in Ottfingen<br />

wohnt und bei der Gemeinde<br />

Wenden als Verwaltungsfachangestellte<br />

tätig ist. Foto: mari<br />

Tagesfahrten<br />

29. 6. Brüssel e 37,-<br />

25. 7. Hemer – e 33,-<br />

Landesgartenschau<br />

(inkl. Eintritt)<br />

26. 7. Amsterdam e 33,-<br />

28. 7. Bad Nauheim e 25,-<br />

Landesgartenschau<br />

Hessen (zzgl. Eintritt)<br />

28. 7. Noordwijk – e 31,holl.<br />

Nordsee<br />

28. 7. Scheveningen – e 31,holl.<br />

Nordsee<br />

10. 7. Hemer – e 33,-<br />

Landesgartenschau<br />

(inkl. Eintritt)<br />

21. 7. Borkum e 54,-<br />

21. 7. Papenburg e 39,-<br />

Meyer-Werft<br />

24. 7. Centro – e 22,-<br />

Oberhausen<br />

24. 7. Venlo – e 22,-<br />

Eink<strong>auf</strong>sbummel<br />

28. 7. Schifffahrt e 38,<strong>auf</strong><br />

dem Rhein<br />

22. 8. Bad Sassendorf e 20,-<br />

24. 8. Monschau – e 32,-<br />

Bad Münstereifel<br />

25. 8. Amsterdam e 33,-<br />

27. 8. Noordwijk – e 31,holl.<br />

Nordsee<br />

27. 8. Scheveningen – e 31,holl.<br />

Nordsee<br />

… und viele weitere Fahrten.<br />

Gerne senden wir Ihnen<br />

kostenlos unseren aktuellen<br />

Katalog!<br />

Kurz & bündig<br />

Nackig <strong>auf</strong><br />

und davon<br />

Kirchhundem. Am Freitagabend<br />

gegen 20.54 Uhr bemerkten<br />

Zeugen, dass sich<br />

ein Mann <strong>auf</strong> der Straße<br />

vollständig entkleidete und<br />

in schamverletztender Weise<br />

über die Hundemstraße in<br />

Richtung Kirchhundem-<br />

Ortsmitte lief. Anschließend<br />

stieg der Mann in einen<br />

schwarzen BMW und fuhr in<br />

Richtung Altenhundem.<br />

Nachdem die Polizei über<br />

den Vorfall informiert worden<br />

war, konnte das Fahrzeug<br />

in Altenhundem angehalten<br />

und kontrolliert werden.<br />

Den 20-jährigen „Flitzer“<br />

aus Finnentrop erwartet<br />

nun eine Strafanzeige.


LESER-REISEN MIT DEM<br />

Schnäppchenreise<br />

Schleswig-Holstein<br />

Wohnen im Komforthotel und schöne Ausflugsmöglichkeiten<br />

Insel Sylt – Schleswig – Kappeln – Schifffahrt <strong>auf</strong> der Schlei<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

Termin: Montag, 12. Juli – Donnerstag, 15. Juli 2010<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 3x Übernachtung im 4 * -Hotel<br />

✭ 3x Frühstücksbuffet<br />

✭ 2x Abendessen<br />

✭ Kurtaxe<br />

Folgende geführte Ausflüge sind vor Ort zusätzlich buchbar:<br />

– Tagesausflug Insel Sylt inkl. Überfahrt<br />

und Inselführung p. P. E 47,-<br />

– Tagesausflug „<strong>auf</strong> den Spuren des Landarztes“<br />

inkl. Schifffahrt, Kaffee und Kuchen p. P. E 43,-<br />

Beide Ausflüge als Paket p. P. e 85,-<br />

Hemer – Landesgartenschau<br />

„Der Zauber der Wandlung“<br />

Ein Besuch in der ersten Landesgartenschau im Sauerland entführt Sie in die<br />

zauberhafte Welt der Blüten und Pflanzen. Ob Themengärten, Himmelstreppe,<br />

Blumenhalle oder Felsenmeer – hier spürt man überall den Zauber der gut<br />

gelungenen Verwandlung vom ehemaligen Kasernengelände hin zu einer abwechslungsreichen<br />

Gartenschau. Restaurants und das Café Kaja laden zu entspannten<br />

Pausen ein und ein Aufstieg <strong>auf</strong> den Jübergturm bietet tolle Aussichten.<br />

Termine: Montag, 5. Juli 2010<br />

Samstag, 10. Juli 2010<br />

Mittwoch, 28. Juli 2010<br />

Dienstag, 18. August 2010<br />

Montag, 30. August 2010<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt<br />

✭ Eintritt in die Landesgartenschau<br />

Aufenthalt in der Gartenschau ca. 6 Stunden<br />

Hamburg – Cruise Days 2010<br />

Kreuzfahrtfaszination und Licht-Show<br />

im Hamburger Hafen<br />

Preis inkl. Eintritt<br />

nur E33,-<br />

An drei Tagen bringen unter vielen anderen auch sechs Traumschiffe Grüße<br />

von allen sieben Weltmeeren in die Hafenmetropole Hamburg. Die Elbe wird<br />

zur Tanz- und Musikmeile und das magisch-blaue Licht des Lichtkünstlers<br />

Michael Batz verwandelt den Hafen stimmungsvoll in den „Blue Port“. Ein<br />

Höhepunkt ist am Samstagabend die „Große Ausl<strong>auf</strong>parade“,<br />

die von einer einmaligen Licht-Show begleitet wird.<br />

Termin: Freitag, 30. Juli – Sonntag, 1. August 2010<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 2x Übernachtung im guten Mittelklassehotel<br />

✭ 2x Frühstücksbuffet<br />

✭ kostenfreie Nutzung der Sauna<br />

Jetzt noch schnell buchen!<br />

Preis<br />

nur E189,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

E45,-<br />

Einmaliges<br />

Ereignis!<br />

Preis p. P.<br />

nur E199,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

E49,-<br />

Sommertage am Plattensee<br />

Der beliebte ungarische See – der „Balaton“ – ist mindestens<br />

genauso bekannt wie Ungarns Hauptstadt Budapest oder die<br />

legendäre Puszta. Entdecken Sie während Ihrer 5 1 ⁄2-tägigen<br />

Reise diese Höhepunkt der Heimat des Tokajer und des Czardas.<br />

Ausflugsmöglichkeiten an das Nordufer des berühmten Plattensees,<br />

nach Budapest und in die Puszta.<br />

Termin: Sonntag, 1. August – Freitag, 6. August 2010 (5 1 ⁄2 Tage)<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 4x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel<br />

direkt an der Uferpromenade<br />

✭ 4x Frühstücksbuffet<br />

✭ 3x Abendessen<br />

Folgende geführte Ausflüge sind zusätzlich buchbar:<br />

(bei Anmeldung mit angeben!)<br />

✭ Ausflug Nordufer Plattensee 25,– e<br />

✭ Ausflug Budapest 27,– e<br />

✭ Ausflug Puszta mit Kutschfahrt, Reitervorführung<br />

Zithermusik und Mittagessen inkl.Wein<br />

48,– e<br />

Alle Ausflüge als Paket<br />

(Mindestteilnehmerzahl Ausflüge: 25 Personen)<br />

Kurtaxe wird vor Ort erhoben.<br />

95,– E<br />

Preishit Mecklenburg<br />

Die einmalige Landschaft der Mecklenburgischen<br />

Seenplatte und der frische Charme der Ostseeküste<br />

laden Sie herzlich zu einem abwechslungsreichen Kurzurlaub ein.<br />

Von Güstrow, der alten Residenzstadt, aus können Sie diese<br />

Höhepunkte Mecklenburgs entdecken.<br />

Termin: Donnerstag, 12. August – Sonntag, 15. August 2010<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 3x Übernachtung im Komforthotel in Güstrow<br />

✭ 3x Frühstücksbuffet<br />

✭ 3x Abendessen<br />

Schöne begleitete Ausflüge vor Ort zubuchbar<br />

✭ Mecklenburger Seenplatte inkl. Schifffahrt 35,– e<br />

✭ Küstenfahrt mit Rostock,Warnemünde u. v. m. 29,– e<br />

Beide Ausflüge als Paket<br />

(Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen) 60,– E<br />

Allgäuer Bergwelt – Balderschwang<br />

Gesunde Luft, glitzernde Berg- und Wasserwelten,<br />

Wälder und Weiher machen Ihre Ferien im oberen Allgäu<br />

zum besonderen Erlebnis. Herrliche Ausflugsfahrten durch<br />

Jetzt auch im August!<br />

Neue Reise!<br />

Preis 5 1 ⁄2 Tage<br />

nur E329,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

E45,-<br />

Unser Tipp!<br />

die wunderschöne Landschaft des Allgäu, zum Bodensee, nach Oberstdorf<br />

und ins Kleinwalsertal runden Ihren Kurzurlaub ab.<br />

Termin: Sonntag, 5. September – Freitag, 10. September 2010<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 5x Hotelübernachtung im 4-Sterne-Hotel<br />

✭ 5x reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

✭ 5x Abendessen (4-Gang-Menü oder Buffet)<br />

✭ Dorfrundgang mit dem Wirt Konrad<br />

✭ Alpsennereibesichtigung mit Käseprobe<br />

✭ Ausflugsfahrt „Käsestraße Bregenzerwald“ mit dem Wirt<br />

✭ Ausflugsfahrt ins Kleinwalsertal und nach Oberstdorf<br />

✭ Ausflugsfahrt zum Bodensee<br />

✭ „Gaudi-Abend“ mit Nageln, Luftgewehrschießen<br />

und Maßkrugstemmen<br />

✭ Tanzabend mit Alleinunterhalter<br />

Preis inkl. HP<br />

nur E199,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

E39,-<br />

Ausflüge<br />

inklusive!<br />

Preis inkl. aller<br />

nebenstehenden<br />

Leistungen<br />

nur E422,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

E60,-<br />

– Für weitere Informationen fordern Sie unseren Reisekatalog an. –<br />

BUCHUNGEN DIREKT Buchungstelefon: 0 27 63/80 92 00<br />

BEIM VERANSTALTER<br />

0271/2508880<br />

E-Mail: info@sauerlandgruss.de<br />

Mittwoch, 23. Juni 2010 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Kurz & bündig<br />

Einbruch in<br />

Schreinerei<br />

Rothemühle. In der Nacht<br />

zum Sonntag brachen Unbekannte<br />

in eine Schreinerei<br />

in Rothemühle ein. Sie<br />

schlugen eine Scheibe zur<br />

Fertigungshalle ein und<br />

durchsuchten ein Büro. Aus<br />

einer Geldkassette stahlen<br />

sie etwas Bargeld. Nach ersten<br />

Feststellungen entstand<br />

ein Gesamtschaden von<br />

rund 500 Euro.<br />

Geschlagen<br />

und getreten<br />

Ottfingen. Am Samstag<br />

schlug ein 17-Jähriger in<br />

Ottfingen einem 16-Jährigen<br />

nach einem Streit mehrfach<br />

ins Gesicht. Als der Jüngere<br />

schließlich am Boden lag,<br />

trat ihm der andere noch<br />

mehrfach gegen den Rücken.<br />

Eine entsprechende Anzeige<br />

wurde gefertigt.<br />

Bleche sucht<br />

neuen König<br />

Bleche. Von Freitag, 25. Juni,<br />

bis Montag, 28. Juni, feiert die<br />

St.-Josef-Schützenbruderschaft<br />

Bleche ihr Schützenfest. Das<br />

Fest beginnt mit der Bierprobe<br />

am Freitag, die von den Jungschützen<br />

veranstaltet wird.<br />

Am Samstag um 14.30 Uhr<br />

treten die Schützen am Jugendheim<br />

an, um die Majestäten,<br />

das Kaiserpaar Anja und Karsten<br />

Koopmann, das Königspaar<br />

Marianne und Georg Tump und<br />

das Prinzenpaar Laura Lütticke<br />

und Fabian Dickhaus abzuholen<br />

und zum Schützenplatz zu begleiten.<br />

Beim Vogelschießen<br />

werden die neuen Majestäten,<br />

also Prinz und König ermittelt.<br />

Am Abend werden zahlreiche<br />

Gäste aus Lieberhausen und<br />

Wegeringhausen erwartet. Nach<br />

der Begrüßung wird der <strong>zwei</strong>te<br />

Brudermeister Thomas Bock die<br />

Ehrungen einiger Jubelmajestäten<br />

vornehmen. Die Ehrungen<br />

der Jubelprinzenpaare übernimmt<br />

der Jungschützenmeister<br />

Marco Albus. Abmarsch zum<br />

Schützenhochamt ist am Sonntagvormittag<br />

um 8.30 Uhr <strong>auf</strong><br />

dem Schützenplatz. Nach dem<br />

Schützenhochamt hält Bürgermeister<br />

Theo Hilchenbach die<br />

Ansprache zum Totengedenken.<br />

Beim anschließenden Frühschoppen<br />

werden die neuen<br />

Majestäten gekrönt und die Apfelkönigin<br />

Jessica Clemens ausgezeichnet.<br />

Bei Beteiligung der<br />

deutschen Mannschaft am Fußball-WM-Spiel<br />

um 16 Uhr treten<br />

die Schützen um 14 Uhr,<br />

andernfalls um 15.30 Uhr <strong>auf</strong><br />

dem Schützenplatz an, um die<br />

neuen Majestäten abzuholen.<br />

Die musikalische Gestaltung<br />

des Festes übernimmt der Musikverein<br />

Rehringhausen. Zum<br />

Tanz am Samstag- und Sonntagabend<br />

spielt die Big Band<br />

Rehringhausen. An den Umzügen<br />

wirkt das Tambourcorps<br />

Kirchveischede mit. Der Festwirt<br />

Getränke Menne präsentiert<br />

sich unter anderem mit<br />

einer Cocktailbar und dem Partymobil.<br />

Das Kinderschützenfest<br />

beginnt am Montag um 15 Uhr<br />

im Festzelt. Die Nachwuchsschützen<br />

ermitteln dabei das<br />

neue Kinderschützenkönigspaar,<br />

das das amtierende Paar Hannah<br />

Pfeifer und Kevin Schmidt<br />

ablösen wird. Nach dem Kinderschützenfest<br />

ist Ausklang im<br />

Festzelt. Alle Fußball-WM-<br />

Spiele mit deutscher Beteiligung<br />

werden <strong>auf</strong> Großleinwand<br />

im Festzelt übertragen.<br />

Grevenbrück. Die OT Grevenbrück<br />

meldet einen Neuzugang:<br />

Anett Buhr aus Lennestadt wird<br />

das Team um OT-Leiter Thorsten<br />

Hüttmann verstärken. Die<br />

25-jährige diplomierte Sozialpädagogin<br />

studierte in Siegen und<br />

absolvierte ihr Anerkennungsjahr<br />

im Martinswerk in Dorlar.<br />

Fußball übernimmt Regie<br />

Zum Waldfest in den „Heidpark“: der Musikverein lädt ein<br />

Heid. Nach dem Erfolg von<br />

„Ireland Meets Africa in Heid“<br />

im vergangenen Jahr, steht das<br />

Waldfest des Heider Musikvereins<br />

am Samstag, 26. Juni, und<br />

Sonntag, 27. Juni, ganz im Zeichen<br />

der Fußball-WM in Südafrika.<br />

Doch zunächst startet am<br />

Samstag die Spendengruppe ab<br />

14 Uhr das Bobbycarrennen,<br />

bei dem in mehreren Durchgängen<br />

die Sieger bei den Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen<br />

ermittelt werden.<br />

Am Abend lautet das Motto<br />

dann „WM-Party“! Der erfahrene<br />

DJ Roland wird für die richtige<br />

Musikauswahl sorgen, um<br />

die Besucher unter den Bäumen<br />

des Ortskerns in Stimmung zu<br />

bringen.<br />

Die weitere Programmgestaltung<br />

hängt allerdings auch<br />

davon ab, ob die deutsche<br />

Neu im OT-Team<br />

Leni Alice<br />

aus Mudersbach<br />

* 22. 3. 2010<br />

Anett Buhr wechselt vom Josefshaus<br />

Olpe, für das sie in der<br />

Außenwohngruppe in Drolshagen<br />

tätig war, als stellvertretende<br />

Leiterin nach Grevenbrück.<br />

Der Vostand des Trägervereins,<br />

die OT-Mitarbeiter und die jungen<br />

Besucher der OT freuen<br />

sich <strong>auf</strong> die neue Mitarbeiterin.<br />

Mannschaft das Achtelfinale<br />

erreicht bzw. wann dieses Spiel<br />

stattfindet. Das könnte laut<br />

Spielplan je nach Platzierung in<br />

der Vorrundengruppe Samstagabend<br />

oder am Sonntagnachmittag<br />

sein. Das Spiel wird<br />

dann in jedem Fall <strong>auf</strong> einer<br />

Großbildleinwand zu sehen<br />

sein.<br />

Am Sonntagmorgen wird<br />

zunächst um 10 Uhr die Patronatsmesse<br />

zu Ehren des hl. St.<br />

Antonius unter Mitwirkung des<br />

Musikvereins (Leitung Martin<br />

Golle) sowie unter Beteiligung<br />

des St.-Antonius-Schützenvereins<br />

gefeiert. Anschließend<br />

geht es mit zünftiger Marschmusik<br />

zurück zum „Heidpark“,<br />

um mit dem Frühschoppen die<br />

Waldfestfeierlichkeiten fortzusetzen.<br />

Für die Musik sorgt das<br />

Jugendorchester unter Leitung<br />

www.spielzeugmarkt.com<br />

Fiona<br />

aus Siegen<br />

* 1. 9. 2009<br />

Auf dem Foto sind der Vorstand<br />

des Trägervereins „Förderer der<br />

Jugend- und Altenbetreuung<br />

Lennestadt“, (v.l.) Thomas<br />

Koch als 1. Vorsitzender, Kassiererin<br />

Marianne Koch, der 2.<br />

Vorsitzende Stefan Fischer, OT-<br />

Leiter Thorsten Hüttmann und<br />

Anett Buhr zu sehen.<br />

von Jürgen Clemens sowie die<br />

Egerlandbesetzung des Musikvereins.<br />

Außerdem werden die<br />

Nachwuchsmusiker geehrt, die<br />

Anfang Februar ihre D1- bzw.<br />

D2-Lehrgänge erfolgreich absolviert<br />

haben.<br />

Der Nachmittag steht unter<br />

dem Motto „Für die ganze Familie“.<br />

Zahlreiche Spielmöglichkeiten<br />

und der Luftballonwettbewerb<br />

warten <strong>auf</strong> die jungen<br />

Waldfestgäste. Wie bereits<br />

erwähnt könnte sich um 16<br />

Uhr die Übertragung des Achtelfinalspiels<br />

der deutschen<br />

Mannschaft anschließen.<br />

Das kulinarische Konzept ist<br />

komplett überarbeitet worden<br />

und stellt sich nun wie folgt dar:<br />

In einer Cateringzone wird der<br />

gesamte Speisenbereich kompakt<br />

und zentral beim Dorfbrunnen<br />

positioniert.<br />

Agata<br />

aus Siegen<br />

* 7. 12. 2009


Olpe<br />

Freitag, 25. Juni<br />

Schützenfest – St. Rochus-Schützenverein<br />

Lütringhausen, Schützenplatz<br />

Lütringhausen, bis Montag.<br />

Tischtennisgruppe – jed. Fr., 14<br />

Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel. (02761)<br />

56 09 od. (0 2761) 26 43.<br />

Sozialtherapeutische Gruppe für<br />

Menschen mit Demenz – jed. Fr.,<br />

9.30-17 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel.<br />

(0 27 61) 5609 od. (0 27 61)<br />

26 43.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Olpe,<br />

19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus<br />

(rauchfrei/rollstuhlgeeignet), Frankfurter<br />

Straße 17, Telefonnummer<br />

Günter (0 27 62) 2811, Bernd<br />

(0 27 22) 29 88.<br />

Samstag, 26. Juni<br />

Zirkus Charles Knie – Zirkus<br />

Charles Knie GmbH, Olpe, bis<br />

Montag.<br />

40 Jahre Kolping Familienferienstätte<br />

Olpe – 14.30 Uhr, Am Finkenhagen<br />

15, Olpe.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinerwerber –<br />

mit „Sehtest“. 8.30-16.30 Uhr,<br />

DRK-Haus Olpe, In der Stubicke<br />

5.<br />

L<strong>auf</strong>treff für Fortgeschrittene – in<br />

Gruppen - Skiclub Olpe, jed. Sa.,<br />

TP: 14 Uhr, Parkplatz Stadthalle<br />

Felmicke.<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

„Dem Imker über die Schulter geschaut“<br />

– Tageswanderung, SGV<br />

Abteilung Olpe 1890 e. V., TP:<br />

9.30 Uhr, Infokasten/Bleichwiese,<br />

Olpe. Anmeldung erforderlich.<br />

Montag, 28. Juni<br />

Theatertage am SFG – St. Franziskus<br />

Gymnasium Olpe, Aula und<br />

Pausenhalle, bis Donnerstag. Info,<br />

Tel. (0 27 61) 9 37 80.<br />

Region Südsauerland – SGV<br />

Olpe, Busfahrt zum Gebirgsfest Bad<br />

Sassendorf, Wanderung durch das<br />

Moor zu den Wasserbüffeln. Anmeldung<br />

der Wanderwarte bis<br />

Mittwoch bei Werner Schulz, Tel.<br />

(0 27 61) 96 98 02.<br />

Blutspendetermin des DRK , 12-<br />

15 Uhr, Kreishaus Olpe, Westfälische<br />

Str. 75.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jed. Mo., 19.30 Uhr, Altes Lyzeum,<br />

Olpe. Herr Gerhard Burgh aus,<br />

Telefon (0 27 61) 48 57.<br />

Seniorengymnastik – jed. Mo. und<br />

Mi. für Angemeldete, 14.45 Uhr,<br />

DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher Weg 9, Telefon<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – für Interessierte, Infizierte<br />

und deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis Olpe e. V., Kampstraße 26,<br />

Olpe, Tel. (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechzeiten: Mo. bis Fr. in der<br />

Zeit von 9 bis 12 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

8.30-12 Uhr von Montag bis Freitag,<br />

Termine: Telefonnummer<br />

(0 27 61) 83 87 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

– jed. Mo.<br />

offene Sprechzeit: 13 bis 15.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung, EFL-Außenstelle<br />

Olpe, Frankfurter Str. 28,<br />

Telefon (0 27 61) 8 35 39 55.<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

Selbsthilfegruppe Soziale Phobien<br />

– jed. Di., 18 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9,<br />

Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Reha Sport nach Schlaganfall –<br />

jed. Di., 16 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9,<br />

Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Gymnastik für Osteoporose-Patienten<br />

– jed. Di. 15 Uhr, DRK-<br />

Mehrgenerationenhaus, Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 5609 od.<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Tageselternverein – jed. Di. von<br />

9-12 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstr. 62, Olpe.<br />

Angehörige von Suchtkranken –<br />

Telefonsprechstunde – jed. Di.<br />

von 10.15-11.45 Uhr, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 14 18.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

Öffnungszeiten: jed. Di. und Do.<br />

14-17 Uhr, Termine unter Telefon<br />

(0 27 61) 83 87 17.<br />

AufWind – Sprechstunde jed. Di.<br />

v. 9-11 Uhr, Telefon (02761)<br />

9211511, und In Via – Kath.<br />

Mädchensozialarbeit, 14-16 Uhr,<br />

Tel. (0 27 61) 9 21 17 11, Caritas-<br />

Beratungshaus Olpe, Kolpingstraße<br />

62.<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

Musikforum – Musikschule Olpe,<br />

18 Uhr, großer Saal, Altes Lyzeum<br />

Olpe.<br />

Seniorentanz – jed. Mi. für Angemeldete,<br />

16 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher Weg 9,<br />

Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

AufWind – Sprechstunde jed. Mi.<br />

von 14-16 Uhr, Tel. (0 27 61)<br />

9211511.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – für Interessierte, Infizierte<br />

u. deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis Olpe e. V., Kampstraße 26,<br />

Olpe, Telefon (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechz.: Mi. 15-20 Uhr u. nach<br />

Vereinb. Jugendsprechstunde 15<br />

bis 18 Uhr, Frauen-Tel. 18-19 Uhr.<br />

Trimm-Trab u. Walking – Skiclub<br />

Olpe, Mi. 18.30 Uhr, Sommer, TP:<br />

Kimicke, oberhalb Mutterhaus;<br />

Winter, TP: Freizeitbad.<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

Treffen der MS-Gruppe Olpe –<br />

jed. 1. Do. i.M., 18 Uhr, DRK-<br />

Mehrgenerationenhaus Olpe, Löher<br />

Weg, Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Beratung im Miet- und Pachtrecht<br />

mit Rechtsanwalt Winter-<br />

sohle, jed. 1. und 3. Do. i.M. von<br />

16-17 Uhr, Altes Lyzeum, Raum<br />

16, Franziskaner Str. 8, Olpe. Voranmeldung<br />

möglich. Tel. (0 18 05)<br />

22 45 65.<br />

Gedächtnistraining – für alle, die<br />

geistig beweglich bleiben wollen.<br />

Donnerstags, 15 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Wirbelsäulengymnastik – jed. Do.,<br />

10 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel.<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Handballmädchen – TV Olpe, jed.<br />

Do., 16 Uhr, Turnhalle Realschule<br />

Olpe.<br />

Kurberatung – Sprechstd. jed. Do.,<br />

Termine nach tel. Vereinbarung:<br />

02 76 1/92 11 51 5, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstraße 62, Olpe.<br />

Tageselternverein – jed. Do. v. 14-<br />

16 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstr. 62, Olpe.<br />

„Konzentriert-entspannt-lernkompetent“<br />

– jed. Do., 16.30-17.30 Uhr,<br />

für Kinder von der 5. und 6. Klasse,<br />

die das Lernen lernen wollen. Auf-<br />

Wind Olpe, Kath. Jugend- und Familiendienst,<br />

Kolpingstr. 62, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 11.<br />

„Haus<strong>auf</strong>gaben–kein–Job für Mama“<br />

– jed. Do., 9-10.30 Uhr, Training<br />

für Eltern, die die Haus<strong>auf</strong>gabensituation<br />

mit ihren Kindern<br />

verbessern möchten. AufWind<br />

Olpe, Kath. Jugend- und Familiendienst,<br />

Kolpingstraße 62, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 11.<br />

„Ich schaff das“ – jed. Do., 14-15<br />

Uhr, Kurs für Kinder der 1.-4. Klasse<br />

und 15.15-16.15 Uhr, 5.-7. Klasse<br />

zum erlernen des Sozialverhaltens<br />

und zum Training des Selbsbewustseins.<br />

AufWind Olpe, Kath.<br />

Jugend- u.Familiendienst, Kolpingstr.<br />

62, Tel. (0 27 61) 9 21 15 11.<br />

Kindergruppe der Ev. Kirchengemeinde<br />

Olpe für Kinder von 9 bis<br />

12 Jahren jed. Do. von 15.30-16.45<br />

Uhr im ev. Gemeindehaus Olpe,<br />

Frankfurter Str. 17.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Do.<br />

von 14-16 Uhr, Caritas-Beratungshaus<br />

Olpe, Kolpingstr. 62, Tel.<br />

(0 27 61) 9 21 15 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftkonfliktberatung<br />

– jed. Do.<br />

offene Sprechzeit: 9-12 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, EFL-Außenstelle<br />

Olpe, Frankfurter Str. 28,<br />

Tel. (0 27 61) 8 35 39 55.<br />

Attendorn<br />

Freitag, 25. Juni<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e. V. – jed. Fr. Kindertraining von<br />

17 bis 18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

von 18.30 bis 20 Uhr in<br />

der Turnhalle am Hohlen Weg.<br />

Samstag, 26. Juni<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinerwerber –<br />

8.30-16.30 Uhr, DRK-Haus Attendorn,<br />

St.-Ursula-Straße 5.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. DLRG Attendorn,<br />

jed. Sa., 10-11 Uhr, Hallenbad<br />

Attendorn, Informationen bei<br />

Hr. Vieten, Tel. (02722) 63751.<br />

„Taekwon-Do“ – jed. Sa. für Leistungsgruppe<br />

(DTU-Wettkampf),<br />

FSV Helden, 15-17 Uhr, Grundschulturnhalle<br />

Attendorn-Helden.<br />

Telefon (0 27 22) 98 91 81.<br />

Montag, 28. Juni<br />

Sitzung APU – 17 Uhr, Ratssaal,<br />

Rathaus.<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – Kreuzbund<br />

e.V. in Attendorn. Treffen jed. Mo.<br />

(Gruppe 1) um 19.30 Uhr, Kath.<br />

Pfarrheim Attendorn, Am Kirchplatz<br />

5. Ottmar Schulte, Tel.<br />

01 51 /1 56 66 76 2.<br />

„Taekwon-Do“ - jed. Mo. für Kinder<br />

ab 5 Jahre, Jugendliche u. Erwachsene,<br />

FSV Helden, 18-20<br />

Uhr, JVA Attendorn. Info: Tel.<br />

(0 27 22) 98 91 81.<br />

„Taekwon-Do“ - jed. Mo. für Erwachsene<br />

und Leistungsgruppe,<br />

FSV Helden, 20-22 Uhr, Laurenzius-Schule,<br />

Attendorn. Info: Tel.<br />

(0 27 22) 98 91 81.<br />

Nordic-Walking für Männer und<br />

Frauen – FSV Helden treffen sich<br />

jed. Mo., 8-9 Uhr, TP: Turnhalle,<br />

Anmeldung: Bärbel Arens, Tel.<br />

(0 27 22) 82 49 od. 98 97 81<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

Sitzung ABL – 17 Uhr, Ratssaal,<br />

Rathaus.<br />

Interessengruppe für Angehörige,<br />

die Menschen mit Morbus Alzheimer<br />

betreuen, jed. letzten Di. i.M.<br />

15-17 Uhr, Sebastianstube des Seniorencentrums<br />

St. Liborius in Attendorn.<br />

Mädchentag – ab 6 Jahre, jed. Di.<br />

15.30 bis 17.30 Uhr, Jugendzentrum<br />

Attendorn, Heggener Weg 9,<br />

Attendorn.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

10-12 Uhr und jed. Donnerstag<br />

von 14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station,<br />

Schüldernhof 6, Attendorn. Tel.:<br />

02 72 2/93 61 81 41.<br />

Pflegeberatung – Kreis Olpe, jed.<br />

Di.in der Zeit von 14-16 Uhr<br />

Sprechstd. im Rathaus Attendorn<br />

(Nebeneingang / Kreisverwaltung),<br />

Schüldernhof 19, Zimmer 6.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. TV Attendorn,<br />

jed. Di., von 20 bis 20.45 Uhr,<br />

Hallenbad Attendorn, Infos: Herr<br />

Burkard, Tel. (0 27 22) 5 50 96.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jed. Di., KDK Attendorn, für<br />

Kinder ab 16 Uhr, für Jugendliche<br />

ab 17 Uhr und für Erwachsene ab<br />

18 Uhr, Turnhalle der Laurentius-Schule<br />

Attendorn, Kölner<br />

Straße.<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e.V. – jed. Di. Kindertraining in<br />

der Zeit von 17-18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

von 18.30-20<br />

Uhr in der Turnhalle am Hohlen<br />

Weg.<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

Hauptausschuss – 17 Uhr, Ratssaal,<br />

Rathaus.<br />

Konzentration und Entspannungsförderung<br />

bei Schulkindern<br />

– „Auf Wind“, 19.30 Uhr, Katholischer<br />

Jugend- und Familiendienst,<br />

Hansastr. 8, Attendorn.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. SCSW Attendorn,<br />

jed. Mi., 19-20 Uhr, Hallenbad<br />

Attendorn, Informationen:<br />

Frau Cermann, Tel. (0 27 22)<br />

50468.<br />

„Taekwon-Do“ – jed. Mi. für Kinder<br />

ab 5 Jahre, Jugendliche u. Erwachsene,<br />

FSV Helden, 18.30-<br />

20.30 Uhr, Grundschulturnhalle<br />

Attendorn-Helden. Info: Tel.<br />

(0 27 22) 98 91 81.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Attendorn,<br />

jed. Mi., 19 Uhr, Gemeindehaus<br />

der Erlöserkirche (rauchfrei),<br />

Westwall 55. Tel. (0 27 22)<br />

63 50 98 (Helga) oder (0 27 22)<br />

5 45 55 (Maria).<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – Kreuzbund<br />

e.V. in Attendorn 2. Treffen jed.<br />

Mi., 18.30 Uhr, kath. Pfarrheim<br />

Attendorn, Am Kirchplatz 5. Patrick<br />

Ziegert, Tel. 02722/632888.<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

Selbsthilfegruppe - Sucht – für<br />

Abhängige und Angehörige in Attendorn,<br />

jed. Do. ab 19 Uhr, Grüner<br />

Weg 9. Eckhard Borschdorf,<br />

Tel. (0 27 22) 5 15 85 o. (01 71)<br />

5393655.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Do.<br />

14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station, Schüldernhof<br />

6, Attendorn.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jed. Do., KDK Attendorn, für<br />

Kinder 16 Uhr, für Jugendliche ab<br />

17 Uhr und für Erwachsene ab 18<br />

Uhr, Turnhalle der Laurentius-<br />

Schule Attendorn, Kölner Straße.<br />

Wendener Land<br />

Freitag, 25. Juni<br />

Schützenfest – St. Elisabeth<br />

Schützenverein Schönau-Altenwenden<br />

e. V., Schützenplatz, Schönau.<br />

Besichtigung des Technischen<br />

Kulturdenkmals – täglich, außer<br />

montags, 14-17 Uhr (zusätzliche<br />

Führungen nach Vereinbarung),<br />

Museum Wendener Hütte.<br />

Hata Yoga – HSG von 17-18 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke. Telefon<br />

02 76 2/92 94 75.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

jed. Fr., KDK Wenden,<br />

Kinder und Jugendliche ab<br />

16.30 Uhr, Grundschule Rothemühle.<br />

Samstag, 26. Juni<br />

Flugplatzfest – Flugplatzgemeinschaft<br />

Hünsborn, ab 14 Uhr und<br />

Sonntag ab 10 Uhr.<br />

Wald- und Patronatsfest – Musikverein/Schützenverein<br />

Heid, Dorfplatz<br />

Heid, bis Sonntag.<br />

Wassergymnastik – Gesundheitssport,<br />

8.30-9.15 Uhr und 9.15-10<br />

Uhr, Schwimmhalle Wenden. Tel.<br />

02 76 2/ 92 94 75.<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

Bobby-Car-Rennen – Spendengruppe<br />

Heid, Dorfplatz Heid.<br />

Tourentreff für Mountainbiker –<br />

SG Wenden, jed. So., ca. 2,5 Stunden,<br />

TP: 9.30 Uhr, Volksbank<br />

Schönau.<br />

Montag, 28. Juni<br />

Geburtsvorbereitungskurs –<br />

17.45-19.45 Uhr, Seminarraum<br />

Sonnenlicht, Gerlingen. Info: Tel.<br />

(0 27 62) 15 84.<br />

Sport mit Älteren ab 55 Jahre –<br />

SG Wenden, 16-17.30 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Wenden.<br />

Funktionelle Gymnastik – Rückenschule<br />

SG Wenden, 17.30-<br />

18.45 Uhr und 18.45-20 Uhr,<br />

Grundschule Wenden.<br />

Aerobic – HSG Hillmicke, 9-10<br />

Uhr, 19-20 Uhr, Step 20-21 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke.<br />

Vorschul- Turnen – ab ca. 4 Jahre,<br />

in der Zeit von 15-16 Uhr, Gerätetraining,<br />

Gymnastik und Spiel, für<br />

Mädchen und Jungen ab 1. Schuljahr<br />

16-17 Uhr, Sporthalle Hillmicke<br />

und 16-17 Uhr, Turnhalle Gerlingen.<br />

Wassergymnastik – Gesundheitssport,<br />

15.45-16.30 Uhr, Schwimmhalle<br />

Wenden.<br />

Mutter-Kind-Turnen – SVO, 2-4<br />

J. 16-17 Uhr, Turnhalle Ottfingen.<br />

Skigymnastik – SVO, 18-19 Uhr,<br />

Aerobic 19-20 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

Ski- und Fitnesstraining – Skiclub<br />

Gerlingen, jed. Mo., von 20-21.15<br />

Uhr, Sporthalle A, Schulzentrum<br />

Wenden.<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

17.30-20.30 Uhr, Bürgerbegegnungsstätte<br />

Wenden-Altenhof,<br />

Don-Bosco-Straße 8.<br />

Body Styling – HSG Hillmicke,<br />

18.30- 19.30 Uhr und 20-21 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke.<br />

Eltern- Kind Bewegungsspass –<br />

HSG Hillmicke, 16-17 Uhr, Turnhalle<br />

Gerlingen.<br />

Spiel+Spass – für Mädchen und<br />

Jungen ab 1. Schuljahr, 16-17 Uhr,<br />

Turnhalle Gerlingen.<br />

Ladys Fit – SVO, 9-10 Uhr, Kinder<br />

können mitgebracht werden,<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

Vorschulturnen – GS Wenden, v.<br />

16-17 Uhr, Grundschule Wenden.<br />

Mädchenturnen – 1. bis 4. Schuljahr,<br />

SG Wenden, 17-18 Uhr, 5.<br />

bis 9. Schuljahr 18-19 Uhr, Grundschule<br />

Wenden.<br />

Damengymnastik – Aerobic,<br />

Wenden, 19 bis 20.15 und 20.15<br />

bis 21.30 Uhr, Grundsch. Wenden.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

PINNWAND<br />

VERANSTALTUNGEN · TERMINE · TIPPS VOM 25. JUNI BIS 1. JULI 2010<br />

jed. Di., 18.30 Uhr, Alte Schule,<br />

Hauptstr. 8, Wenden. Siegfr. Heuel,<br />

Tel. (0 27 62) 20 35<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

Krabbelkäfer – SVO, für Kinder<br />

von 9 Monaten bis 2 Jahre, in<br />

der Zeit von 9.15-10.15 Uhr, Vorschulkinder,<br />

15-16 Uhr, Spiel und<br />

Spaß 3-9 Schuljahr, 16-17/17-18<br />

Uhr, Turnhalle Grundschule Ottfingen.<br />

Eltern-Kind-Turnen – SVO,<br />

10.15-11.15 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

Skigymnastik – SVO, 18-19 Uhr,<br />

Aerobic 19-20 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

KDK Wenden, Kinder und Jugendliche<br />

ab 16 Uhr, Turnhalle Schulzentrum<br />

Wenden.<br />

Spiel und Spass – für Mädchen+Jungen<br />

ab 1 Schulj., HSG<br />

Hillmicke, 16-17 Uhr, Turnhalle<br />

Gerlingen.<br />

Aerobic – HSG Hillmicke, in der<br />

Zeit von 19-20 Uhr, Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Eltern-KindBewegungsspass –<br />

HSG Hillmicke, 9.15-10.15 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke und von 16-<br />

17 Uhr, in der Turnhalle Schönau.<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

Kreativkreis Rothemühle – jed. 1.<br />

Do. i.M., 15.30-17.30 Uhr, Gemeindezentrum.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jed. Do., 19 Uhr, Kath. Grundschule<br />

Hünsborn. Infos: Winfried<br />

Hundt, Tel. (0 27 62) 98 97 75.<br />

Wassergymnastik – 18-18.45 Uhr<br />

und 18.45-19.30 Uhr, Schwimmbecken<br />

Turnhalle Gerlingen.<br />

Psychomotorik – SG Wenden, 1.-<br />

4. Schuljahr, 16-18.15 Uhr, Sporthalle<br />

C, Schulzentrum.<br />

„Taekwon-Do“ – Dojang Attendorn<br />

e. V., jed. Do. Kindertraining<br />

16.30-18 Uhr, Turnhalle Geschwister-Scholl-Grundschule,<br />

Schönau.<br />

Body Styling – HSG Hillmicke,<br />

8.30-10 Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Abnehmkurs Mach2 – Gesundheitssport,<br />

8-10 Uhr, Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Ski Gymnastik – HSG Hillmicke,<br />

19-20 Uhr, Turnhalle Ottfingen.<br />

Hata Yoga – HSG Hillmicke, 20-<br />

21 Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Lennestadt<br />

Samstag, 26. Juni<br />

Im Tal des Todes – Elspe Festival,<br />

Naturbühne, Lennestadt, auch<br />

Sonntag und Dienstag.<br />

75 Jahre SGV Oberelspe – SGV-<br />

Hütte Oberelspe, bis Sonntag.<br />

Finissage – Artists for Freedom<br />

e. V., 14 Uhr, Galileo-Park Sauerland<br />

Pyramiden, Lennestadt.<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

Messe – Förderkreis für Gesundheit<br />

und Freizeitgestaltung, 10<br />

Uhr, Heiliger Born, Lennestadt.<br />

Das Bergbaumuseum „Siciliaschacht“<br />

in Lennestadt-Meggen ist<br />

jed. Sonntag v. 15-18 Uhr geöffnet.<br />

Montag, 28. Juni<br />

Offener Treff – jeden Montag 16-<br />

19 Uhr für Jugendliche zum Billiard<br />

spielen, kickern oder Musikhören,<br />

Arche St. Agatha, Kirchhundem.<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

Di., KDK Elspe, Kinder ab 17 Uhr,<br />

Jugendliche und Erwachsene ab 18<br />

Uhr, „Pro-Aktiv-Studio“, Gewerbegebiet<br />

36, Elspe.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jed. Di., 16-<br />

17.30 Uhr, für Kinder von 7-12<br />

Jahren, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Str. 13, Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen,<br />

jed. Mi., ab 18 Uhr, Pfarrzentrum<br />

Arche, Altenhundem, Rudolf<br />

Gattwinkel, Tel. (0 27 32) 31 52.<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

Elsper Pflegefrühstück – jed. 1.<br />

Do. i.M., 9-11 Uhr, im St. Franziskus<br />

Seniorenhaus, Bielefelder Str.<br />

126a, Lennestadt-Elspe. Tel.<br />

02721/94230.<br />

Mieterverein Lennetal – Beratungsstunde<br />

jed. 1. und 3. Do. im<br />

Monat, 14.45-15.45 Uhr, Lennestädter<br />

Rathaus in Altenhundem,<br />

Zimmer 145 Voranmeldung unter<br />

Tel. 01 80 5/22 45 65.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

jed. Do., ab 18 Uhr, im Pfarrzentrum<br />

Arche, Altenhundem. Christa<br />

Gattwinkel, Tel. (02723) 3152.<br />

Seniorenfrühstück – jed. Do., 9-<br />

11 Uhr, OT Grevenbrück, für Angemeldete.<br />

Rathaus Lennestadt,<br />

Tel.: 0 27 23/60 82 20.<br />

„Pflegeberatung“ – Kreis Olpe,<br />

Frau Haßler, jed. Do., in der Zeit<br />

von 14-16 Uhr, Sprechstunde im<br />

Rathaus Lennestadt, Zi. 43, Helmut-Kumpf-Str.<br />

25.<br />

!!<br />

Alle Alle Angaben Angaben<br />

zu zu Terminen Terminen<br />

sind sind ohne ohne<br />

Gewähr Gewähr<br />

Was ist los im Siegerland<br />

Freitag, 25. Juni:<br />

14. Rockförderfestival der Stadt<br />

Siegen – Rockkonzert, 20 Uhr, Blue-<br />

Box Siegen, Sandstr. 54.<br />

Samstag, 26. Juni:<br />

22. Siegener Sommerfestival – 5 Jahre<br />

Ballett Meister Schule. 18 Uhr, Apollo-Theater<br />

Siegen, Morleystr. 1. Sonntag,<br />

17 Uhr.<br />

Hilchenbacher Musikfest – Musikalisches<br />

Unterhaltungsprogramm <strong>auf</strong> dem<br />

Marktplatz, ab 14.30 Uhr Konzert der<br />

Hilchenbacher Chöre, ab 16 Uhr Auftritt<br />

der Straßenmusikanten. – 18.30<br />

Uhr, 8. Open-Air-Konzert mit der Philharmonie<br />

Südwestfalen: „Sinfonische<br />

Glanzlichter“. – Sonntag, 9.30 Uhr Allianzgottesdienst,<br />

11.15 Uhr Früh-<br />

Drolshagen<br />

Freitag, 25. Juni<br />

Bierprobe der Jungschützen zum<br />

Schützenfest Bleche, St.-Josef-<br />

Schützenbruderschaft Bleche, Festzelt<br />

Bleche.<br />

Samstag, 26. Juni<br />

Schützenfest Bleche – St.-Josef-<br />

Schützenbruderschaft Bleche, Festzelt<br />

Bleche.<br />

Montag, 28. Juni<br />

Kreuzbund- Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

alle 2 <strong>Wochen</strong>, 19.30 Uhr, St. Clemens<br />

Haus, Drolshagen. Info: Karl<br />

Willi Jüngermann Tel. (0 27 61)<br />

7 36 65.<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

„Aktiv, gesund & fit ein Leben<br />

lang“ – Gymnastikgruppe für<br />

Frauen, TuS 09 Drolshagen, Leitung:<br />

Christel Frohne. Mittwochs<br />

19–20 Uhr, Buscheidhalle in<br />

Drolshagen.<br />

Kirchhundem<br />

Samstag, 26. Juni<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinerwerber –<br />

8.30-16.30 Uhr, DRK-Haus Kirchhundem,<br />

Bahnhofsweg 3.<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

Kurkonzert – „Akkordeon-Orchester<br />

Siegerland“, KVV Oberhundem,<br />

15.30 Uhr, Haus des Gastes,<br />

Kirchhundem-Oberhundem.<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

Blutspendetermin des DRK, 18–<br />

20.30 Uhr, DRK Kirchhundem-<br />

Welschen Ennest, Schützenhalle,<br />

Frankfurter Str.9.<br />

Redaktionsschluss<br />

für Pinnwand-Einträge ist<br />

mittwochs, 12 Uhr, vor dem<br />

Erscheinungstermin.<br />

Attendorn/Finnentrop. Kürzlich<br />

hat der Förderverein der<br />

Musikschule Attendorn-Finnentrop<br />

im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung<br />

einen<br />

neuen Vorstand gewählt. Der<br />

bisherige Vorstand, bestehend<br />

schoppenkonzert, 12.45 Uhr Konzert<br />

zur Mittagszeit, 14.30 Uhr Konzert der<br />

Uni-Big-Band und Gospeltrain, 16.30<br />

Uhr Rockiger Abschluss.<br />

Weekend im Paradies – Lustspiel von<br />

Franz Arnold und Ernst Bach. 20 Uhr,<br />

Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg,<br />

Kuhlenberg 34.<br />

Sonntag, 27. Juni:<br />

Sonntagnachmittag um 4 im Schlossgarten<br />

– 16 Uhr: Lämpels Jatz Orchester,<br />

Dixieland und Oldtime Jazz.<br />

Schlossgarten am Oberen Schloss<br />

Siegen, Burgstraße.<br />

Urmel aus dem Eis – nach dem Kinderbuch<br />

von Max Kruse. 15 Uhr, Südwestfälische<br />

Freilichtbühne Freudenberg,<br />

Kuhlenberg 34.<br />

Finnentrop<br />

Freitag, 25. Juni<br />

Sportfest – FC Finnentrop, Sportplatz<br />

im Schulzentrum Finnentrop,<br />

bis Sonntag.<br />

Offene Tür X–otic – CVJM Finnentrop-Grevenbrück<br />

e. V., jed. Fr.<br />

18-21 Uhr, Jugendliche ab 12 J.,<br />

Ev. Gemeindehaus, Lennestraße 7,<br />

Finnentrop.<br />

Schülercafé – „kinder-jugend-&kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, alltags von 11.30-13<br />

Uhr, Schülercafé, 13-15 Uhr.<br />

Samstag, 26. Juni<br />

Schützenfest – Schützenhalle,<br />

Schönholthausen Ostentrop, bis<br />

Montag.<br />

Montag, 28. Juni<br />

Hip-Hop-Musical – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, von 14-<br />

15.30 Uhr, Ganzt.-Hauptschule<br />

Finnentrop.<br />

Montag ist Kindertag – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, Zirkusschule,<br />

15-17 Uhr.<br />

Cheerleader-Training – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, von 15-16<br />

Uhr, Ganzt.-Hauptsch. Finnentrop.<br />

AufWind – Katholischer Jugendund<br />

Familiendienst, Sprechstunde<br />

montags 9.30-12.30 Uhr, Musikschulraum<br />

im Verfügungsgebäude,<br />

Info-Tel. (0 27 22) 65 65-0.<br />

Schachtreff für Jung und Alt –<br />

montags, 18-20 Uhr, kath. Pfarrz.<br />

Finnentrop. Tel. (02721) 512205.<br />

Taekwon-Do – Bushido Finnentrop<br />

e. V., für Jugendliche ab 18 J.<br />

jed. Mo. von 18.30-20 Uhr, Weringhausen,<br />

An der Eichert 4a, Info:<br />

W. Noll, Tel. (02721) 97 64 30.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., montags, 16<br />

Uhr, Kinder 7-12 Jahre, ev. Gemeindehaus,<br />

Lennestraße.<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen –<br />

(14-tägig gerade Woche), 19 Uhr,<br />

Pfarrheim, Heggen, Walter Morher,<br />

Tel. (0 27 21) 7 11 90.<br />

Aerobic – TV Rönkhausen, 18-<br />

20.30 Uhr Turnhalle.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

Mittwoch, 30. Juni:<br />

Mittwochs in Siegen – Band „Reggaelites“.<br />

Ab 18 Uhr, Liveact ab 19 Uhr,<br />

Schlossplatz, Unteres Schloss<br />

Siegen.<br />

„Wenn Träume sterben“ – Projekt-<br />

Theater Universität Siegen. 20 Uhr,<br />

Kleines Theater im Lÿz Siegen, St.-Johann-Str.<br />

18. Auch Donnerstag.<br />

Weekend im Paradies – Lustspiel von<br />

Franz Arnold und Ernst Bach. 17 Uhr,<br />

Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg,<br />

Kuhlenberg 34.<br />

Donnerstag, 1. Juli:<br />

Neuer Vorstand<br />

aus Dr. Bettina Muhr, Andrea<br />

Klein und dem mit Abstand<br />

dienstältesten Vorstandsmitglied,<br />

Kassenwart Martin Walter<br />

wurde mit Dank und Blumen<br />

von Musikschulleiter Matthias<br />

Brenne verabschiedet. Der<br />

Kreuztal Live 2010 – Band „Lennebuben“,<br />

ab 18 Uhr, Stadtmitte Kreuztal,<br />

Roter Platz. Eintritt frei.<br />

14-16 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Rathaus, Finnentrop.<br />

„Aqua-Fitness/Wassergymnastik“<br />

– für Jung u. Alt, jed. Di., 18.45-<br />

19.15 Uhr, Erlebnisbad „Finto“,<br />

Finnentrop.<br />

Sportabzeichen – Training zur<br />

Abnahme des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 9 Uhr, Turnhalle.<br />

Fußball – „kinder-jugend-&kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-Gem.<br />

Finnentrop, 15-17 Uhr, Kunstrasenplatz<br />

od. kleine Turnhalle.<br />

Eltern–Kind–Turnen – Bewegungspädagogin<br />

Nadine Baumgart,<br />

17-18.30 Uhr, Familienzentrum<br />

und Kindergarten Arche Noah,<br />

Max-Planck-Ring 11, Finnentrop.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jed. Di., in der<br />

Zeit 16-17.30 Uhr, für Kinder in<br />

der Zeit von 7 bis 12 Jahren, ev.<br />

Gemeindehaus, Siegener Str. 13,<br />

Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

Kinderkino – „kinder-jugend-&kulturhaus“St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, in der Zeit<br />

von 15-17 Uhr, anschließend Jugendkino<br />

17-19 Uhr.<br />

Sportabzeichen – Training zur Abnahme<br />

des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 18 Uhr, Turnhalle.<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

Sprechstunde für Demenz – jed.<br />

Do., Seniorenzentrum Habbecker<br />

Heide. Termine unter Tel.: 0 27 21/<br />

97 62 0.<br />

Schülernachhilfe – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, LRS-Förderung<br />

in Kleingruppen, 15-17 Uhr.<br />

„Aqua-Fitness/Wassergymnastik“<br />

– für Jung und Alt, jed. Do., 17.45-<br />

18.15 Uhr, Erlebnisbad „Finto“,<br />

Finnentrop. Kostenlos.<br />

Taekwon-Do – Bushido Finnentrop<br />

e. V., Kinder u. Jugendliche<br />

bis 17 Jahre donnerstags 18-20<br />

Uhr, Jugendliche ab 18, 18.30–20<br />

Uhr, Weringhausen, An der Eichert<br />

4a, Info: 0 27 21/97 64 30.<br />

Step–Aerobic – TV Heggen,<br />

19 Uhr, Turnhalle Heggen.<br />

Jugendkreis „TOOL“ – CVJM<br />

Finnentrop-Grevenbrück e. V., jed.<br />

Do., 18.30-20 Uhr, für Jugendliche<br />

ab 13 Jahre, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Straße 13, Grevenbrück.<br />

neue Vorstand besteht aus Silvia<br />

Schmidt (Vorsitzende) aus<br />

Mecklinghausen, Dr. Hedwig<br />

Hamers (stellvertretende Vorsitzende)<br />

aus Heggen und Anja<br />

Springob (Kassenwartin) aus<br />

Attendorn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!